Seite 16 von 67

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 22.01.2015, 09:15
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so und auch hier geht es wieder weiter. Seit heute morgen sind nun drei Magirus D LF 16-TS fertig.

Den Anfang machen nochmal die zwei Bundfahrzeuge mit Magirusaufbau. Ich habe das linke Modell nochmal am Dach überarbeitet sodass nun alles gerade ist. :wink: Ergänzt wurden noch die Nummernschildbeleuchtung sowie die neuen Decals.

Bild Bild Bild

als zweite Variante auf Magirus D entstand schon vor Jahren ein Modell mit Zeppelinaufbau.

Das Fahrgestell ist vom Roco TLF und der Aufbau vom Preiser LF 16-TS auf Kurzhauber. Leider scheinen die Leiterpritschen den falschen Winkel zu haben, mal schauen wie ich das hinbekomme, denn momentan sehen Sie aus die Abschussrampen. :?

Bild Bild Bild Bild

So ich hoffe Euch gefallen die drei Modelle trotzdem.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 22.01.2015, 15:46
von Ralf Schulz
Hi Johannes,

na, da hat sich die Reparatur der Reling doch wirklich gelohnt, so sieht das gut aus! :-D

Und der "alte" Magirus sieht auch intetessant aus, hübsche Kombination. Den Aufbau etwas kürzen und Du hättest fast schon ein LF 8 (TS). ;-)

Da darf man wirklich gespannt sein, was von Dir das Licht der Öffentlichkeit nch so erblicken wird. ;-)

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 22.01.2015, 16:08
von Stefan Buchen
Leider scheinen die Leiterpritschen den falschen Winkel zu haben...
Außerdem sitzt der Aufbau viel zu hoch auf dem Fahrgestell.

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 22.01.2015, 16:30
von Johannes Peter
Ich musste leider den Aufbau damals so hoch setzen, da es mit den Rädern sonst nicht funktioniert hätte.

Wenn es ja das Preiser LF 16-TS noch geben würde, oder man es zu einem akseptablen Preis als Bausätz noch bekähme dann würde ich es nochmal neu bauen, aber leider ist dies zurzeit nicht möglich :(

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 22.01.2015, 18:29
von Stefan Buchen
Lehrgeld haben wir alle mal bezahlt. :wink:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 24.01.2015, 09:35
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so es geht weiter. Ich habe mir das Magirus LF 16-TS vorgenommen und den Winkel der Leiterpritschen nochmal verändert. Nun sieht es nach meinem Geschmack besser aus.

Bild Bild Bild

so und auch etwas neues gibt es wieder. Diesmal ein Mercedes Benz 1113.

Das Modell ist wie man unschwer erkennen kann von Preiser. Hier wurden die Leitern von Herpa verändert sowie ein paar Decals und etwas Farbe also nichts großes. Aber eine Besonderheit hätte ich fast vergessen, der Kühlergrill wurde etwas verändert. :D

Bild Bild Bild

so und zum Schluss noch drei Gruppenaufnahmen von allen LF 16-TS Modellen die die Bundversionen darstellen.

Bild Bild Bild

So ich hoffe Euch gefallen die Modelle.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 24.01.2015, 17:44
von René Huter
schöne LF 16 Ts Flotte Johannes....jefällt :D

beim zuletzt gezeigten Magirus LF würde ich noch die Blaulichtsockel schwarz machen.....der Kühlergrill bei diesem LF ist auch nicht ganz stimmig mit dem Original, aber da suche ich auch noch nach einer Lösung(evtl. ein Decal entwerfen, ich bleib da dran) :wink:

die 1113er LF's hatten Hella KLJ 80 Blaulichter...gabs mal im Roco Zurüstsatz....ansonsten habe ich nix anzumerken... 8)

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 24.01.2015, 17:51
von Marc Dörrich
Hallo Johannes,

am LF 16-TS kann man noch etwas rausholen. Beispielsweise das Loch für den Tankstutzen an der Kabine schließen (der stammt von der MKW Kabine) oder am Heck die grauen Kästen wegfeilen und dafür die Kanister mit Verkleidung anbringen :wink:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 24.01.2015, 21:58
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,

die Katastrophen 8) LF 16-TS gefallen mir eines besser als das andere.
Auch wenn ich mit dem KatS Fahrzeugen nicht so viel am Hut habe, gefallen mir deine Fahrzeug immer besser und ich werde wohl doch noch die für mich ungewohnte Türbeschriftung anbringen :wink:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 24.01.2015, 22:29
von Andreas Kowald
Eine wirklich ansehnliche Flotte mittlerweile.

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 25.01.2015, 09:52
von Frank Diepers
Hallo Johannes,

das LF 16 TS auf Magirus 130 D 9 sieht nach der Überarbeitung schon besser aus. Schade das es nicht möglich war den Aufbau tiefer auf dem Fahrgestell zu positionieren, denn dann wäre das Modell noch stimmiger.

Beim LF 16 TS auf dem MB LAF 1113 ragen die Leitern auch wieder vorne gen Himmel. Versuche doch mal die Leiterlagerungen parallel zur Dachreling auf das Aufbaudach zu kleben, dann siehts noch besser aus.

Ansonsten gefällt mir die LF 16 TS - Flotte recht gut. Immerhin hast du schon Fahrzeugtypen als Modell gebaut, über die ich mir noch gar keine Gedanken zur Umsetzung gemacht habe.

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 25.01.2015, 10:51
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so erst mal vielen Dank an René, Marc, Jochen, Andreas und Frank für Eure netten Worte. :D

@René, danke für den Hinweis ich werde bei Gelegenheit die Sockel schwärzen. :D Ja das Problem mit dem Kühler ist unschön aber wer sagt denn das die Kammeraden diesen nicht umgebaut haben. :wink:

@Marc, auch dir vielen Dank für den Tipp, den habe ich gestern Abend gleich umgesetzt.

@Jochen, na da bin ich mal gespannt, so ein Paar KatS Fahrzeuge in Lukasburg das wäre doch was :roll:

@Andreas, ja es fehlen nur noch drei Modelle, der LN2 Prototyp und der VW/MAN und das neue LF KatS.

@Frank, vielen Dank für den Hinweis den ich auch sofort umgesetzt habe. :D Wie gesagt wenn die Beschaffung eines neuen Aufbaus nicht so schwierig und teuer wäre hätte ich das Modell nochmal neu gebaut, denn an Fahrgestellen und Kabinen mangelt es ja nicht. :wink:

So aber hier nun die Bilder.

Bild Bild Bild

Was wurde verändert:
- die Kästen unterhalb des Aufbaus entfernt und durch Roco Kanister ersetzt
- Tankstutzen wurde mit Bondic verschlossen
- Kabine neu lackiert
- Leiterhalterung wurde dank des Hinweises von Frank neu ausgerrichtet, die von der Steckleiter muss so bleiben, sonst passt der Reservereifen nicht mehr drunter.

Ich hoffe nun passt es so. :D

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 25.01.2015, 12:09
von Marc Dörrich
Du bist ja schnell! :D Sieht noch besser aus! :wink:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 25.01.2015, 18:09
von Klaus Geisser
Hallo Johannes,

bin grade mal wieder Gast in meinen eigenen vier Wänden.

Kleine Anmerkung zum LF 16-TS.

Wenn Du versuchst die unterkante von Kabine und Aufbau auf eine Linie zu bringen, wäre die größte Unstimmigkeit behoben.
(Kabine hängt stark nach hinten)

Die Dachreling vorne noch ausgespart - so kommt die Leiterpritsche auch niedriger - und das Reserverad vielleicht etwas abschleifen,
oder gleich im Depot lassen. :wink:

Aufbauten sollte es aber bei R. Merlau noch geben.

Sind zwar grün oder gelb und neu Lackern tust Du doch ohnehin.

Gruss, Klaus

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 25.01.2015, 18:26
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

vielen Dank an Marc und Klaus. :D

@Marc, ja die Werkstatt war frei und bevor wieder andere Modelle kommen, erstmal die KatS fertig machen. :D

@Klaus, das Problem habe ich bei fast allen Preiser Kurzhauber Modellen, ich weiß nicht woran das liegt. Zur Dachbeladung, da ich die Modelle so baue wie sie im erweiterten Katastrophenschutz geliefert bzw. gelaufen sind muss das Reserverad dort sein.

Und die von dir angesprochenen Aufbauten von Reinhard sind für die NG Modelle daher länger und nicht passend für das LF 16-TS leider. :(

Aber ich werde den Kurzhauber nun so lassen.

Gruß Johannes