Seite 16 von 18
BF Heimstadt: Feuer- und Rettungswache 7
Verfasst: 22.05.2010, 10:52
von Dominik Heimann
Im Stadtteil Endenheim ist die Feuer- und Rettungswache 7. Hier ist ein Löschzug und der Hilfeleistungszug Schiene beheimatet.
Nach und nach werden auch die auf dieser Wache stehenden Fahrzeuge hier vorgestellt.
Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 22.05.2010, 10:58
von Alfons Popp
Sieht ja ganz professionell aus! Jetzt muss nur noch Leben in die Bude...

Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 22.05.2010, 11:04
von Dominik Heimann
Hallo Alfons,
kommt schon noch. Nachdem der Aussenbereich fertig ist geht es an den Innenausbau. Fahrzeuge der Wache sind alle fertig. Warten nur noch auf einen Fototermin.
Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 22.05.2010, 11:37
von Martin Fütterer
Richtig g...

! Aus was ist das Gebaut ?
BF Heimstadt: Bereichsleitungswache 1 (Hauptfeuerwache)
Verfasst: 24.05.2010, 13:35
von Dominik Heimann
Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 03.06.2010, 13:21
von Dominik Heimann
Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 03.06.2010, 17:47
von Christoph Fink
Die Roskopf-Kabine ist ja eigentlich zu schmal und das Dach zu hoch. Dadurch wirkt sie sehr unförmig. Deine Kombination mit den Preiserkotflügeln macht das Ganze jedoch nahezu wieder wett. Schön umgesetzt. sieht bis jetzt super aus.
Zwei Anmerkungen hab ich noch:
- Du hast, so wie es aussieht, die Preiserkotflügel vom "kleinen" NG genommen. Durchaus legitim. Hier würde ich jedoch die Trittstufen gegen die v-förmigen vom "schweren" NG tauschen (z.B. Bachert 24/50).
- Die Felgen vom schweren Eckhauber passen meiner Meinung nach nicht so ganz.
Weiter so
Gruß
Christoph
Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 03.06.2010, 18:07
von Dominik Heimann
@ Christoph
Danke für die Tipps. Das mit den Rädern wird umgesetzt sobald ich sie finde.
So nun ist das WLF fertig.
Zum Modell. Kabine von Roskopf, hinten die Fenster rausgetrennt, lackiert in RAL 3003 rubinrot. Kotflügel und Stosstange Preiser NG. Fahrgestell und Kinematik Herpa. Fahrgestell musste vorne gekürzt werden und wurde mit einer Plastikplatte eben gemacht damit der Preiser Kotflügel gerade sitzt. Räder Preiser. Fahrgestell lackiert und gesupert. Decals Fokko.
Soeben noch den Radsatz getauscht.

Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 05.06.2010, 11:48
von Dominik Heimann
Nachdem ich endlich ein Bild des Kölner TLF
http://feuerwehr-koeln.info/album/Fahrz ... 83421.html gefunden habe mit der langen Kabine konnten die Arbeiten für das Tro 3 der BF Heimstadt beginnen. Grundmodell sind ein Roco SK 94 LKW mit langen Kabine und offenen Fenster hinten und ein Herpa TLF 24/50. Hier die erste Stellprobe.

Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 06.06.2010, 11:40
von Dominik Heimann
Re: Feuer- und Rettungswache 3 (Hauptfeuerwache) Heimstadt
Verfasst: 06.06.2010, 13:06
von Andreas Ostermann
Hi
das TLF sieht in der Stellprobe schonaml klasse aus...
Freiwillige Feuerwehr Heimstadt
Verfasst: 17.09.2010, 08:31
von Dominik Heimann
Hallo zusammen,
hier werde ich euch die einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Heimstadt mit ihren Fahrzeugen vorstellen. Beginnen möchte ich mit einem Fahrzeug der Abt. Neuwerk. Der Stadtteil Neuwerk liegt im Westen der Stadt. Zum Einsatzgebiet gehören einige Wald- und Wiesenflächen sowie das Messegelände. Hierfür stehen an Fahrzeugen ein MTW, DLK 23-12 n.B. und drei singelbereifte Allradfahrzeuge von Iveco Magirus, nämlich ein TLF 20/25 und HLF 20/20, beide mit Lentner-Aufbau und ein GW-Logistik mit Zusatzbeladung Wasserförderung zur Verfügung.
Beginnen möchte ich mit dem HLF 20/20 auf Iveco mit Lentner-Aufbau. Das Fahrzeug befindet sich derzeit im Bau. Hier die ersten Bilder des Bau:

Re: Freiwillige Feuerwehr Heimstadt
Verfasst: 17.09.2010, 09:57
von Dirk Schramm
Hallo,
da hast du dir aber etwas vorgenommen!

Besonders auf die Anpassung des Aufbaues bzgl. des vorderen Kotflügelauschnittes bin ich gespannt. Ich habe mir da mal unheimlich die Finger dran gebrochen!
Gruß
Dirk
BF Heimstadt: Fahrzeuge der 80er Jahre
Verfasst: 03.09.2013, 16:52
von Dominik Heimann
RW 2-Kran auf MAN 14.192 FA mit Ziegler-Aufbau.
Das Modell ist noch nicht ganz fertig. Es müssen noch ein paar kleinere Pinselstriche gemacht und Decals angebracht werden. Im Grossen und Ganzen handelt es sich um den Preiser Bausatz des RW-Kran wobei hier die Kabine gegen einen MAN getauscht wurde. Das Modell wurde in RAL 3003 rubinrot lackiert und mit einigen Zurüstteilen aus der Bastelkiste versehen.
Re: BF Heimstadt: Fahrzeuge der 80er Jahre
Verfasst: 03.09.2013, 16:59
von Ralf Ecken
Hallo Dominik,
ein einfacher aber schöner Umbau.
Ja... die Fahrzeuge aus den 80gern waren schon klasse.