Seite 14 von 20

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 05.11.2013, 15:14
von Johannes Peter
Hallo Frank,

sehr schön geworden dein SWW.

Auch die Kombination aus Herpa und Preiser passt hervorragend zusammen.

Weiter so :D

Gruß Johannes

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 05.11.2013, 17:12
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,

bei mir, einem bekennenden Anhängerfreund, hast du mit diesem tollen Kleinod ins Schwarze getroffen. Besonder gut machen sich die kleinen Handgriffe aus Draht an den Stützen.

Gruß Ulrich

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 05.11.2013, 19:41
von Christoph Hecker
Hallo Frank,

ist ein Albach SWW. Fahrzeughersteller Kress Fahrzeugbau, Meckesheim.
Typ 216. Wenn du noch andere Ansichten brauchst..... hab noch Bilder von rechts und vorn.

Gruß Christoph Hecker

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 05.11.2013, 20:46
von Andreas Ostermann
Hallo,

weißt ja ich stehe eigentlich nicht so auf BW-Modelle, aber die Anhänger haben was,kleine Bastelei ist gut, manch einer hätte sich nicht so viel Arbeit gemacht, Top... :mrgreen:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 06.11.2013, 08:50
von Christoph Fink
Noch bis vor kurzer Zeit fand ich Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr sowas von langweilig! Ich war immer der Meinung, dass es nur grüne Einheits Grütze gegeben hat. Aber ihr Bundeswehr Feuerwehrbauer habt mich da eines Besseren belehrt!

Zu deinem Anhängsel: wie immer ein hervorragend umgesetzt Modell mit feinsten Details. Leider ist die Farbe sehr erbarmungslos: viele Feinheiten werden einfach geschluckt. Und wenn ich solche Eigenbauten sehe denke ich immer wieder: zu schade zum lackieren.

Ich freue mich Aufjedenfall auf mehr Modelle von dir! Ich weiß ja was in der Pipeline sitzt…

Gruß

Para

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 06.11.2013, 20:12
von Kai Schröder
Hallo,

der Anhänger sieht schon unlackiert TOP und sauber gebaut aus. Aber auch das Grün steht ihm... Interessante Fahrzeuge bei der Bundeswehr.

Gruß Kai

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 06.11.2013, 20:39
von Marc Dörrich
Toller Hänger! Ich finde es ja immer wieder interessant was alles bei Y-Tours so rumsteht... :mrgreen:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 06.11.2013, 22:45
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

ein herzliches Dankeschön für die vielen positiven Rückmeldungen zum Anhänger. Es freut mich das auch solche kleinen und dann noch in unscheinbarer Tarnfarbe lackierten Modelle Anklang finden.
Ich werde bei der Bundeswehrfeuerwehr auch weiterhin am Ball bleiben ....
:wink:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 08.11.2013, 12:15
von Jens Klose
Hallo Frank,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen!!!
Die Idee mit dem abgeänderten PKW-Anhänger von Herpa ist sehr gut und für einen FwA-SWW absolut passend. Könnte mir den Anhänger auch sehr gut in einem Rotton vorstellen.
Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zu den einzelnen Bauteilen verlieren...? :wink:

Gruß, Jens

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 08.11.2013, 17:17
von Frank Diepers
Jens Klose hat geschrieben:Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zu den einzelnen Bauteilen verlieren...? :wink:
Hallo Jens,

viel gibt es zu den Bauteilen gar nicht zu schreiben. Hier mal ein kurzer Überblick:

- Herpa PKW-Anhänger Art-Nr 51576
- Monitor incl. Unterbau von Preiser, Handgriff aus Messingrundprofil gebogen
- Schaummitteltanks aus KS-Profil zurechtgeschnitten
- Stützen aus KS-Rundprofil mit geätzten Griffen von Dirk Wiesner
- Schläuche aus Messingrundprofil bzw. Preiser Hosengummi
- ein paar zurechtgeschnittene Kunststoffteilchen... :lol:

Der Herpa Anhänger ist übrigens genau so breit wie der Preiser SWW. Ich habe mich aber für den Herpa Anhänger entschieden, weil dieses Modell die Kotflügen komplett neben der Anhängerplattform angebracht hat. Beim Preiser SWW ragen die Kotflügel teilweise auf die Anhängerplattform. Da das Original auch die Anordnung neben der Plattform hat, habe ich mich für den Herpa Anhänger als Basis für meinen Umbau entschieden.

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 09.11.2013, 09:53
von Jens Klose
Hallo Frank,

vielen Dank - genau so eine Auflistung meinte ich! :D
Die Idee mit dem Herpa PKW-Anhänger ist (wie schon geschrieben) einfach nur gut.
Frank Diepers hat geschrieben:Der Herpa Anhänger ist übrigens genau so breit wie der Preiser SWW. Ich habe mich aber für den Herpa Anhänger entschieden, weil dieses Modell die Kotflügen komplett neben der Anhängerplattform angebracht hat. Beim Preiser SWW ragen die Kotflügel teilweise auf die Anhängerplattform.
Genau DAS macht es aus!
Werde ich irgendwann auch mal in die Tat umsetzen...

Bringst du den Anhänger beim kommenden Stammtisch einmal mit? Ich gehe einfach mal davon aus, dass du da bist... :mrgreen: :wink:

Gruß, Jens

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 15.12.2013, 11:25
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

weiter geht es mit einem recht einfachen Modell. Dabei handelt es sich um den Einsatzleitwagen der Feuerwehr an der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching:

Bild Bild Bild Bild

Für das Modell habe ich einen Herpa VW T4 lackiert und mit den Decals von MBSK (Art-Nr 297 DD) versehen.

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 15.12.2013, 12:05
von Björn Gräf
Klassisch, gut und sauber umgesetzt wie gewohnt! :lol:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 15.12.2013, 12:31
von Andreas Ostermann
Hallo,

schlicht aber trotzdem ein klasse-Modell :mrgreen:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 15.12.2013, 13:47
von Johannes Peter
Hallo Frank,

klasse Modell, super Umsetzung ganz schlicht aber elegant. :D

Weiter so.

Gruß Johannes