Seite 14 von 18

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Verfasst: 23.08.2009, 09:39
von Christian Dreher
Hallo Dominik,

gefällt mir dein Allrad Vario. :D
Ich würde ihm noch andere Reifen spendieren. :wink:

Gruß Christian

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Verfasst: 23.08.2009, 10:15
von Benjamin Ehmann
...ich finde das Modell treffend, zwecks den Rädern, Allrad-Fahrgestelle auf Vario haben doch auch nur die "Kleinen"...

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Verfasst: 23.08.2009, 14:49
von Dominik Heimann
Die zwei MAN LF 20/16 wurden nochmals überarbeitet.

Florain Pfefferingen 1/44-1

Bild Bild Bild Bild Bild

Florian Pfefferingen 2/44

Bild Bild Bild Bild Bild

BF Heimstadt: FW 3 Ost (Hauptfeuerwache)

Verfasst: 05.09.2009, 16:21
von Dominik Heimann
Auf der Feuerwache 3, der Hauptfeuerwache der BF Heimstadt, wo auch die Leitstelle ihren Sitz hat wurde ein neuer ELW 2 in Dienst gestellt.

Funkrufname Florian Heimstadt 10/12
MB Atego 1023 F
Aufbau Schmitz/FWE
Funktechnik HFT

Bild Bild Bild Bild Bild

Bausatz ELW 2 Aufbau und Decal sind noch von AADW, Atego-Kabine und Fahrgestell Herpa.

Re: BF Heimstadt: FW 5 Ost

Verfasst: 06.09.2009, 09:37
von Dominik Heimann
Auf der FW 4 steht ein Grossteil der WLF und Abrollbehälter. Es wurden 2 WLF und 3 Abrollbehälter fertig.

WLF
Funkrufname Florian Heimstadt 4/65-1
MAN TGA 26.430 6x4 BL
Aufbau Meiller/FWE

Bild Bild Bild Bild

WLF-Bausatz von Merlau mit Kabine ausm Extra-Shop. Rubinrot lackiert, gesupert, Decals.

WLF
Funkrufname Florian Heimstadt 4/65-2
MAN 26.364 FNLC

Bild Bild Bild Bild

WLF-Bausatz von Merlau mit Kabine ausm Extra-Shop. Rubinrot lackiert, gesupert, Decals.

AB-Mulde

Bild

Mulde von Kibri. Rubinrot lackiert.

AB-Kipperpritsche flach

Bild

Kipperpritsche von Kibri. Rubinrot und weiss lackiert.

AB-Kipperpritsche hoch

Bild

Kipperpritsche von Kibri. Rubinrot und weiss lackiert.

Alle Teile FWE

BF Heimstadt: FW 2 West

Verfasst: 06.09.2009, 09:40
von Dominik Heimann
Auf der FW 2 sind zwei WLF beheimatet die zum Transport der Abrollbehälter des Umweltschutzzuges vorgesehen sind. Sie sind baugleich mit denen der FW 5.

WLF
Funkrufname Florian Heimstadt 2/65-1
MAN TGA 26.430 6x4 BL
Aufbau Meiller/FWE

Bild Bild Bild Bild

WLF-Bausatz von Merlau mit Kabine ausm Extra-Shop. Rubinrot lackiert, gesupert, Decals.

WLF
Funkrufname Florian Heimstadt 2/65-2
MAN 26.364 FNLC
Aufbau Meiller (gebaut von Thomas Engel )
Bild Bild Bild Bild

WLF-Bausatz von Merlau mit Kabine ausm Extra-Shop. Rubinrot lackiert, gesupert, Decals.

BF Heimstadt: Rüst- und Gerätewagen, WLF und Sonderfahrzeuge

Verfasst: 06.09.2009, 09:45
von Dominik Heimann
Auf der FW 1 ist ein WLF stationiert. Standardmäßig ist normalerweise der AB-Rettung aufgesattelt.

Funkrufname Florian Heimstadt 1/65
MAN 24.360 F 6x2
Aufbau Meiller/FWE

Bild Bild Bild Bild

WLF-Bausatz von Merlau mit Kabine ausm Extra-Shop. Rubinrot lackiert, gesupert, Decals.

Re: BF Heimstadt: FW 2 West

Verfasst: 06.09.2009, 10:52
von Kai-Uwe Matschke
Nette Fahrzeuge, aber kann das sein, das beim Balken noch was fehlt?

Re: BF Heimstadt: FW 2 West

Verfasst: 06.09.2009, 10:55
von Dominik Heimann
Was denn?

Re: BF Heimstadt: FW 2 West

Verfasst: 06.09.2009, 11:02
von Kai-Uwe Matschke
Die Alu-Blende.

Re: BF Heimstadt: FW 2 West

Verfasst: 07.09.2009, 08:26
von Julian Meier
Finde die beiden Wechselladerfahrzeuge super gelungen!!
Mach weiter so...

FW Heimstadt: Fahrzeuge der technischen Hilfeleistung

Verfasst: 03.10.2009, 10:17
von Dominik Heimann
Soeben eingetroffen ist der GW-Schiene/Lüfter der BF Heimstadt.

Funkrufname Florian Heimstadt 7/59-2
MAN TGS 26.440 6x2 BL
Aufbau HFT
Das Fahrzeug führt Ergänzungsmaterial für den RW-Schiene und Geräte zur Be-/Entlüftung mit.

Bild Bild Bild Bild

Grundmodell war ein MAN TGA Getränkelaster von Herpa, Kabine gegen eine MAN TGS getauscht. Kabine, Koffer und Kotflügel wurden von Thomas Engel lackiert. Der Rest des Bau erfolgte durch mich. Ladebordwand von SES Modelltec, Schienenfahrsatz Kibri und Blaulichtbalken von Herpa. Die Arbeitsstellenscheinwerfer vorne vorm Balken und hinten unterm Koffer sind die Fahrlichter für die Schienenfahrt.

@ Uli
Ich habe deinen Tip aufgenommen und umgesetzt.

Re: BF Heimstadt: FW 1 Süd

Verfasst: 03.10.2009, 13:38
von Steffen Naggert
Schaut super aus dein RW-S!

Gruß Steffen

Re: BF Heimstadt: FW 1 Süd

Verfasst: 14.10.2009, 17:37
von Christian Dreher
Hallo Dominik,

deine Wache kann sich sehen lassen. :shock:
Auch der RW-S ist ein ganz schöner Brummer. Gefällt mir. :D

Gruß Christian

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Verfasst: 24.10.2009, 12:29
von Dominik Heimann
Soeben in Dienst gestellt bei der Feuerwehr Pfefferingen wurden zwei TLF 10/20 für die Abt. Pfefferingen und Schnackenhausen.

Funkrufnamen Florian Pfefferingen 1/21 und Florian Pfefferingen 3/21

Unimog U20
Aufbau Ziegler
2000 l Wasser
200 l Schaum
Pumpe FP 10/10
Hale Zumischanlage

Florian Pfefferingen 1/21

Bild Bild Bild Bild

Florian Pfefferingen 3/21

Bild Bild Bild Bild

Danke an Tobias Bellm der mir den Aufbau erstellt und die Fahrzeuge lackiert hat. Grundmodell waren die Unimog U20 von Wiking, Blaulichter Hänsch Nova S von DS und Hänsch von Rietze, Decals von DS und TL.