Seite 13 von 20
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 28.03.2011, 20:15
von Frank Diepers
Uli Vornhof hat geschrieben:Jetzt muss der Frank nur noch den Atego hier als Modell zeigen!

Das Grundmodell liegt schon im Schrank und fotografiert habe ich das Fahrzeug in Bergen auch

!
Das Fahrzeug kommt also demnächst ...
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 05.04.2011, 17:48
von Jens Klose
Hallo Frank,
das Geräte-Rüstfahrzeug ist dir ausgesprochen gut gelungen! Würde mich freuen, wenn ich den beim nächsten Stammtisch einmal live sehen könnte

!
Gruss, Jens
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 24.05.2011, 10:08
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein Modell der Bundeswehrfeuerwehr. Dieses mal handelt es sich um einen neuen Fahrzeugtyp bei der Feuerwehr, der als Einsatzleitwagen genutzt wird. Im Original entstand das Fahrzeug aus einem ehemaligen KrKw auf Mercedes G Fahrgestell. Diese Fahrzeuge des Sanitätsdienstes werden zur Zeit für andere Verwendungen in der Bundeswehr umgerüstet. Unter anderen ist dabei auch ein Einsatzleitwagen für die Feuerwehr entstanden, der zur Zeit in Jever stationiert ist.
Es handelt sich um das Rocomodell, das neu lackiert wurde. Zusätzlich wurde das Modell mit Kotflügeln incl. Spritzlappen an der Hinterachse, einem Auspuff und neuen Blaulichtern mit Astabweisern versehen. Da auch das Vorbild zur Zeit keine Antenne und Beschriftung hat, habe ich dieses auch beim Modell weggelassen.
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 24.05.2011, 10:32
von Christoph Fink
Ach Frank,
was soll man denn eigentlich noch sagen? Wie immer schöne Kiste! und in diesem Fall sogar sprichwörtlich...
Grüßle
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 24.05.2011, 13:00
von Andreas Kowald
Das ist ja auch mal originell - die BW hat vielleicht Ideen
Hast Du eigentlich schon ein Foto oder Informationen zum neuen Kofferinneren?
Bei der geringen Höhe kann ich mir kaum vorstellen, wie man darin eine Einsatzleitung betreiben möchte, oder soll das nur ein Gerätekoffer werden?
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 27.05.2011, 20:53
von Frank Diepers
Hallo Andreas,
Fotos vom Inneren des Koffers habe ich nicht. Auch keine weiteren Informationen zur Ausstattung und konkreten Nutzung.
Im Laufe der Zeit werden aber Sicherlich ein paar Informationen an`s Tageslicht kommen.
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 28.05.2011, 11:39
von Jens Klose
Hallo Frank,
ein schönes Modell (ist ja auch ein "G"

). Sehr vernünftig, dass du Antenne(n) und Beschriftung nicht voreilig und auf gut Glück angebracht hast!!
Das Roco-FH vom G ist mir persönlich immer "zu matschig" - da hätte ich den vorderen Teil des Gloria-VLF von Herpa verwendet.
Gruss, Jens
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 18.10.2013, 16:48
von Frank Diepers
Hüstel, räusper .... dann packe ich mal den Staubwedel aus und entstaube diesen Thread

.....
Mit großem Erschrecken musste ich feststelle, dass ich in den letzten 29 Monaten nicht ein einziges Modell der Bundeswehr Feuerwehr gebaut habe. Das hat nun ein Ende, denn in den letzten Tagen habe ich den Schlauchanhänger der Bundeswehr Feuerwehr gebaut:
Das Modell stammt von MEK und wurde in sehr guter Gussqualität geliefert. Bei der Farbgebung habe ich mich für für das klassische Gelboliv RAL 6014 entschieden.
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 18.10.2013, 19:05
von Johannes Peter
Hallo Frank,
schön, das du wieder Modelle hier zeigst.
Der Hänger sieht wirklich sehr schön aus. Auch die anderen sehen sehr sehr schön aus. Auch die Versorgungsleitungen hast du sehr schön umgesetzt.
Weiter so.
Gruß Johannes
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 20.10.2013, 05:40
von Jens Klose
Hallo Frank,
ein weiteres schönes Anhängsel!
Man kann dein Modell nicht vom Original unterscheiden.
Gruß, Jens
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 20.10.2013, 11:19
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,
die Umsetzung des MEK-Bausatzes ist dir prima gelungen! "Klein, aber fein" kann man da nur sagen. Und überholt hast du mich locker

. Ich habe den Bausatz noch vor dir bekommen und du bist schon fertig, während ich noch gar nicht angefangen habe

.
Gruß Ulrich
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 20.10.2013, 19:17
von Frank Diepers
Danke für eure Kommentare!
Es freut mich natürlich wenn auch solch kleine Basteleien gefallen.
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 21.10.2013, 15:51
von Christian Dreher
Hallo Frank,
schöne Anhängsel.
Diese doch eher seltenen Modelle sind das Salz hier im Forum! Weiter so.
Gruß Christian
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 05.11.2013, 12:36
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
heute geht es mit einem weiteren "Anhängsel" weiter.
Der gebaute Schaum-Wasserwerferanhänger ist/war beim Luftwaffenversorgungsregiment 2 in Diepholz stationiert. Für den Bau des Modells standen mir leider nur zwei Fotos von diesem Anhänger zur Verfügung. Unbekannt ist mir auch der Hersteller des SWW. Dennoch habe ich versucht, das Modell einigermaßen vorbildgetreu nachzubauen:
Der Anhänger basiert nicht, wie vielleicht viele vermuten werden, auf dem bekannten Preisermodell. Als Fahrgestell diente mir ein Herpa PKW-Anhänger (Art-Nr 51576), dessen Fahrgestell Vorne und Hinten jeweils um 2mm gekürzt wurde. Der eigentliche Wasserwerfer stammt von Preiser, die restlichen Anbauteile entstanden im Eigenbau:
Ich hoffe, diese (wirklich) kleine Bastelei gefällt ......
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 05.11.2013, 14:21
von Jörg Damm
Eine schöne kleine Bastelei.
Solch einer fehlt mir noch in meiner Sammlung allerdings mit etwas mehr Farbe

Finde deinen SWW sehr gelungen