Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kann ja sein: Es sieht aus wie :wink: Schwarz, ist aber definitv seidenmattes Olivgrün! :D

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kann ja sein: Es sieht aus wie :wink: Schwarz, ist aber definitv seidenmattes Olivgrün! :D
Ich glaub das noch nicht. :wink: Kannst du mich mit weiteren Bildern überzeugen? :lol: (Von mir aus auch im Vorbildbereich.)
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich glaub das noch nicht.
Ungläubiger Thomas, äääh, Klausmartin! :P

Nein, kann ich leider nicht! :( Ein defekter Scanner und diverse Urheberrechte hindern mich momentan daran!
Viel später und dann per Mail aber gerne. Man möge mich in großen, regelmäßigen Abständen erinnern! :wink:

Gruß, Jürgen

...und jetzt: Back to topic! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Frank,

Sehr schöne DL, auch wenn mir die komischen Straßenkotflügel von Preiser nicht ganz zu hundert Prozent gefallen. Beid er Allradvariante sind die einfach besser getroffen.

Das TroLF sieht richtig klasse aus. Ich hoffe das im Februar mal im Original sehen zu können. :?:

Grüße,Dirk
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich ja zur Zeit keine roten Modelle mehr basteln, allerdings hatte ich noch ein fast fertiges Modell der Bundeswehrfeuerwehr im Schrank stehen. Nun ist es doch fertig geworden….

Beim Vorbild handelt es sich um den Prototypen der Geräterüst-Fahrzeuge" der neuen Fahrzeuggeneration auf MAN 18.280, Baujahr 2003. Das Fahrzeug war zunächst bei der Feuerwehr des Truppenübungsplatzes Bergen stationiert, jetzt steht es in Neubiberg.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus einem Herpa Rüstwagen incl. Fahrgestell und einem Herpa MAN Fahrerhaus.
Am Aufbau wurden die seitlichen Lichtleisten weggespachtelt. Das Aufbaudach wurde mit einer neuen Riffelblechplatte versehen, der kurze Dachkasten kommt von DS-Design, den langen Dachkasten habe ich aus zwei Preiserdachkästen zusammengefügt. Die Leiterlagerung ist im Eigenbau entstanden. Ein Ersatzrad und ein Ziegler-Lichtmast (MBSK) vervollständigen den Aufbau. Die Kotflügel im Aufbau wurden durch ausfeilen vergrößert.
Bei der vorderen Allradstoßstange mit Kotflügeln handelt es sich um ein Gießharzteil. An der Stoßstange habe ich alle angegossenen „Anbauteile“ (Schäkel, Aufstiegbügel, Nebelscheinwerfer) abgeschliffen und durch neue Teile ersetzt. Weiterhin habe ich zusätzlich die Seilwinde und die seitlichen Einstiegbügel ergänzt.
Bei den Rädern hatte ich Probleme die richtigen zu finden. Schließlich habe ich Roco Unimogreifen verwendet. Vorne wurden dünn geschliffene Merlau Allradfelgen in die Roco Reifen geklebt, hinten habe ich die Roco Reifen etwas aufgebohrt und Preiser Felgen eingesetzt.

Ich hoffe, das Modell gefällt…..
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ja echt super, wusste gar nicht das der Rüstgerätewagen Protyp auf einem MAN 18.280 aufgebaut worden ist :shock:
Lädt direkt zum Nachbau ein :mrgreen:

Mach weiter so, immer wieder schön Modelle von dir zusehen,egal ob Kats oder BW....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Frank,

schönes, schlichtes Modell. Da gibt es mal nichts zu meckern, und die Bereifung kann sich auch sehen lassen. :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Uli Vornhof »

Oh ja, Frank,

der gefällt! Wusste gar nicht, dass es zu den Fahrzeugen diesen Prototypen gab! Hast du zufällig Vorbildfotos? Die Räder sind Klasse gelöst, und der Rest macht sich auch gut!

Bist ja derzeit gut im Modelle basteln! 8)

Gruß Uli
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Marc Dörrich »

Den kannte ich ja noch gar nicht! :shock: Wie immer in der tollen Diepers'en-Qualität 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,

den habe ich auch noch nirgends gesehen.
Toll ins Modell umgesetzt. :D
Würde mich auch über ein Vorbildfoto freuen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Ralf Ecken »

Frank Diepers hat geschrieben:Hallo zusammen,
........ Nun ist es doch fertig geworden…....…..
... und das ist auch gut so. :D

Einen so schönen RW hättest du uns da fast vorenthalten...... Das geht ja garnicht. :shock:
Klasse umgesetzt, ich kenne auch kein Vorbild, das ist aber egal.

Ich hoffe, das Modell gefällt…..
Mir gefällt es zu 1000%
Woraus hast du den Suchscheinwerfer gebaut ????

Ich suche auch solche für meinen RW.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

es freut mich das euch das Modell gefällt.
Der Grund warum das Originalfahrzeug nicht so bekannt ist, ist sicherlich weil es sich um ein Einzelstück im Fuhrpark der BW-Feuerwehr handelt. Ich habe eigene Fotos von diesem Fahrzeug, kann diese aber leider nicht scannen, da mein Scanner zur Zeit nicht so möchte wie ich es mag.

Daher hier ein Link zum Fahrzeug:

http://www.unibw.de/feuerwehr/wiruberuns/fuhrpark/RW
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Frank Diepers »

Ralf Ecken hat geschrieben:Woraus hast du den Suchscheinwerfer gebaut ????
Ich suche auch solche für meinen RW.
Der Suchscheinwerfer stammt von MBSK.

Artikel MBSK007Z "Suchscheinwerfer Halogen-LED für Fahrerhaus, LF, DL usw."
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo zusammen,

dieses LF 16/12 http://www.unibw.de/feuerwehr/wiruberuns/fuhrpark/flkfz ist im übrigen auch ein BW Prototyp das in Bergen erprobt wurde. In Bergen ist auch noch ein TLF 5000 auf Unimog Fahrgestell http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flkf ... 5000-a.htm im Einsatz.

Auf dem TrÜbPl Bergen in der Heide wurden schon immer mal Prototypen erprobt. Dort wurden auch die ersten neuen 3. Generationsfahrzeuge in Dienst gestellt.

Vg,
Kai
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Uli Vornhof »

Frank Diepers hat geschrieben:Daher hier ein Link zum Fahrzeug
Danke Frank,

Sehr interessante Seite! Diese WF fährt ja zwei schöne Fahrzeuge! Ist denn das LF nicht auch der Prototyp zu den TGM LF's ? Denn viele gab es von genau diesem Atego-Typ auch nicht, oder?

Gruß
Uli

Edit: ha, der Kai war etwas schneller und hat direkt schon meine Frage beantwortet!

Jetzt muss der Frank nur noch den Atego hier als Modell zeigen! :lol: :roll:
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“