Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich ja zur Zeit keine roten Modelle mehr basteln, allerdings hatte ich noch ein fast fertiges Modell der Bundeswehrfeuerwehr im Schrank stehen. Nun ist es doch fertig geworden….
Beim Vorbild handelt es sich um den Prototypen der Geräterüst-Fahrzeuge" der neuen Fahrzeuggeneration auf MAN 18.280, Baujahr 2003. Das Fahrzeug war zunächst bei der Feuerwehr des Truppenübungsplatzes Bergen stationiert, jetzt steht es in Neubiberg.
Das Modell entstand aus einem Herpa Rüstwagen incl. Fahrgestell und einem Herpa MAN Fahrerhaus.
Am Aufbau wurden die seitlichen Lichtleisten weggespachtelt. Das Aufbaudach wurde mit einer neuen Riffelblechplatte versehen, der kurze Dachkasten kommt von DS-Design, den langen Dachkasten habe ich aus zwei Preiserdachkästen zusammengefügt. Die Leiterlagerung ist im Eigenbau entstanden. Ein Ersatzrad und ein Ziegler-Lichtmast (MBSK) vervollständigen den Aufbau. Die Kotflügel im Aufbau wurden durch ausfeilen vergrößert.
Bei der vorderen Allradstoßstange mit Kotflügeln handelt es sich um ein Gießharzteil. An der Stoßstange habe ich alle angegossenen „Anbauteile“ (Schäkel, Aufstiegbügel, Nebelscheinwerfer) abgeschliffen und durch neue Teile ersetzt. Weiterhin habe ich zusätzlich die Seilwinde und die seitlichen Einstiegbügel ergänzt.
Bei den Rädern hatte ich Probleme die richtigen zu finden. Schließlich habe ich Roco Unimogreifen verwendet. Vorne wurden dünn geschliffene Merlau Allradfelgen in die Roco Reifen geklebt, hinten habe ich die Roco Reifen etwas aufgebohrt und Preiser Felgen eingesetzt.
Ich hoffe, das Modell gefällt…..