Seite 12 von 36

Verfasst: 28.05.2008, 06:33
von Steffen Naggert
@ Marc:

perfekt!!! :lol:
Gefällt mir gut dein 5/16/01. Aber was hast du denn immer an deinen so wunderschönen Modellen auszusetzen? Auf Fotos sieht er super aus!

@ Uli:

Den habe ich immer am Funk wenn wir zum Einsatz aus sind :wink: !

Gruß Steffen

Verfasst: 11.07.2008, 18:29
von Marc Dörrich
ELW 1, OvA-5, Florian Köln 05/11/01

Einsatzleitwagen für den Oberbeamten vom Alarmdienst. Rückt bei Einsätzen mit Personengefährdung und ab FEUER 2 aus. Er führt unter anderem auch eine Signalpistole mit, die aber nicht zur Signalisierung dient, sondern zum in-Brand-setzen von ausgelaufener Blausäure...
Fahrgestell ist ein Mercedes Benz Vito 112 CDI mit Ausbau von Schmitz 1999.

Bild Bild Bild

Nach einiger Zeit hab ich mich wieder aufgerafft und gebastelt. Basismodell ist von Herpa und da ich irgendwie nicht mehr leiden kann, wenn ein ELW inne aussieht wie ein MTF, habe ich mich daran gemacht die Inneneinrichtung zumindest teilweise dem Original anzupassen. Dazu habe ich die zweite Sitzreihe entfernt, einen der Sitze 180 gedreht und hinter den Fahrersitz positioniert. Daneben ein Tablett mit zwei Funkhörern. Die letzte Sitzreihe habe ich mit KS-Platten verkleidet um den Gerätekasten nachzuahmen, den ich mit noch übriggebliebenen Decals des BvA 10 etwas aufgepeppt habe, auch wenn es nicht dem Original entspricht. Im Original ist der Beifahrer-Sitz drehbar und an der innenliegenden Wand des Gerätefaches eine klappbare Arbeitsplatte montiert. Einzig die Ohren-Blinker fehlen dem Modell noch und das vordere Kennzeichen

Und hier dann mal die "Vier von der Branddirektion", einzig das Auto "vom Cheffe" fehlt, weil Köln den Modellbauern mal wieder Steine in den Weg gelegt hat :twisted: Von links unten nach rechts unten: OvA 5, BvA 3 BvA-U 5, und BvA 10.

Bild

Verfasst: 11.07.2008, 19:09
von Christoph Plum
Hi Marc,

ein sehr schönes und sauer verarbeitetes Modell. Glückwunsch !!! Einfach alle Modelle sind super gelungen.
Bin mal auf neue Sachen nach deiner Schaffenspause gespannt


Gruß, Chris

Verfasst: 11.07.2008, 20:39
von Marc Dörrich
Danke Chris!

Im Moment bau ich an der alten DL 7 (staffelkabine), wo Kai ja so schönes Archivmaterial preisgegeben hatte....

Der LKW 5 und der GW-FMD 2.2 sollen ebenso folgen.

Verfasst: 11.07.2008, 22:48
von Jürgen Mischur
Ach ja! :roll: Schön wieder so 'n schoner Vito.... (oder umgekehrt)! :lol:

Und der Sortimo(?)-Kasten im Heck sieht gut aus, auch wenn er nicht so ganz vorbildgetreu sein sollte! Was soll 's!!! :wink: :D

Verfasst: 12.07.2008, 07:19
von Björn Gräf
Hi Marc!

Der OVA5 gefällt mir ausgesprochen gut!

Der Heckausbau sieht spitze aus!

Sauber!

:wink:

Verfasst: 12.07.2008, 07:24
von Ulrich Niehoff
Hallo Marc,

das Modell gefällt mir sehr gut. Der Aufwand für eine Inneneinrichtung lohnt sich immer, aber speziell bei Fahrzeugen mit so vielen Fenstern.
Marc Dörrich hat geschrieben:.... einzig das Auto "vom Cheffe" fehlt, weil Köln den Modellbauern mal wieder Steine in den Weg gelegt hat
Nun sag doch einem Nichtkölner mal, was für einen Fahrzeugtyp der Cheffe fährt, der am Modellmarkt Probleme bereitet.

Gruß Ulrich

Verfasst: 12.07.2008, 07:30
von Björn Gräf
Müsste ein VOLVO S80 in schwarz sein!

Verfasst: 12.07.2008, 07:50
von Dirk Schramm
Hallo,

ich sag nur "Sauber gemacht" - gefällt mir.

Gruß
Dirk

Verfasst: 12.07.2008, 17:31
von Marc Dörrich
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Nun sag doch einem Nichtkölner mal, was für einen Fahrzeugtyp der Cheffe fährt, der am Modellmarkt Probleme bereitet.


:oops: Da gingen mal wieder die Pferde mit mir durch. Der Chef meiner Freizeitaktivität fährt einen Volvo S 70 in schwarz-blau metallic. Soweit ich weiß gibts da nix auf dem Modellmarkt..... :(

Verfasst: 12.07.2008, 19:03
von Steffen Naggert
Es ist ein Volvo S80 :wink: !

@ Marc: Klasse Teil! :lol: :roll: :roll:

Verfasst: 12.07.2008, 19:04
von Björn Gräf
...fährt einen Volvo S 70 in schwarz-blau metallic...


Zwar OT, aber m.M. nach klärungsbedürftig!

Weisst Du zufällig das Baujahr des L5? Wenn es denn ein S70 sein soll, müsste es bis BJ 2001 sein. Vom Kühlergrill des Fahrzeuges her, müsste es allerdings ein aktuellerer Typ sein!

Verfasst: 12.07.2008, 19:12
von Steffen Naggert
Baujahr/Erstzulassung: 2006

Es kann sein, dass der andere Volvo (Ersatz-L5) ein S 60 ist.

Aber nun zurück zu den Modellen,o.k.!? :lol:

Gruß Steffen

Verfasst: 12.07.2008, 19:13
von Marc Dörrich
Ich hab es von Alexander Scholl HP, da steht Volvo S 70 Baujahr 2005 :lol:

Ich hab sonst keine Ahnung was Modelle der Real-Autos angeht, ist mir auch viel zu undurchsichtig....

EDIT: Und wieder andere Fakten :D

EDITII: Danke bisher für die Kommentare! Wer sich hier scheinbar alles für die "Jecken Karren" interessiert ... :shock: :P

EDIT3: Meine Fr***** schon über 11.000 Aufrufe und dabei erst 13 Monate offen das Thema!! :shock: :shock:

Verfasst: 20.07.2008, 11:26
von Marc Dörrich
Mal was "kleines", was die Vorstellung eigentlich nicht wert ist.

Der GW-BAU 10. Das Serienmodell von Preiser ist sehr gut dem Fahrzeug nachempfunden, was ich anhand von Originalbildern feststellen konnte. Hier war nur angesagt, die KOtflügel zu schwärzen, die Pritsche zu "veralumisieren" und die Anbauteile anzubringen. Der Auspuff stimmt zwar nicht so sehr mit dem Original überein, aber das lass ich mal so stehen.

Bild