
Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Super Teil! Bis auf die angesprochenen Mankos! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
@All: Danke das er gefällt. Das mit dem Vorderen Radstand wird noch ausgebesser
Vor lauter Modellen die ich im mom baue ist mir das irgendwie nicht so aufgefallen
. Na ja irgendwie is auch bei mir so die Luft raus
Gruß Dirk


Gruß Dirk

- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Moin Dirk!
Schickes Teil! Gefällt mir sehr gut, bis auf die angesprochenen Kotflügel vorne.
P.S.: Auch das WLF und der AB sind klasse geworden!

Schickes Teil! Gefällt mir sehr gut, bis auf die angesprochenen Kotflügel vorne.
Beim Atego ´04 gibt es nur eine Art Grill! Beim ´96er gab es da Unterschiede, das stimmt!...dadurch bedingt den großen Grill
P.S.: Auch das WLF und der AB sind klasse geworden!

- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Wenn ich mal in Rente bin werd ich ein Buch schreiben wie Jürgen mit dem Titel....
MEIN KAMPF, ZERLEGEN DES HERPA KRANS
Erst mal ein Bild von meinem NEUEN Projekt.

Gestern das Original im Einsatz gesehen heute zum Händler und Modell besorg.
Jetzt erst mal die Schrift abluxen und dann geht es los
Weitere Fotos vom Modell und Original folgen noch
Gruß Dirk
MEIN KAMPF, ZERLEGEN DES HERPA KRANS

Erst mal ein Bild von meinem NEUEN Projekt.

Gestern das Original im Einsatz gesehen heute zum Händler und Modell besorg.

Jetzt erst mal die Schrift abluxen und dann geht es los
Weitere Fotos vom Modell und Original folgen noch
Gruß Dirk

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Na dann lackiere den Ausleger mal so fein, dass der beweglich bleibt
Denke dran...nimm elita

Denke dran...nimm elita

- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
@Oti: Ich gebe mein bestes 
So ein wenig habe ich auch gemacht. Leider sind es immer die Kleinigkeiten die einen Aufhalten.
Zu nächst mal wurden alle Beschriftungen abgeluxt.
Achja ich habe mich extra für dieses Basismodell endschieden, da es ein schwarzes Fahrgestell hat und ich dieses nicht mehr alzuviel lackieren muß.
Lediglich an den Stellen wo das Fahrgestell rot sein muß habe ich mit Schmirgelpapier die Farbe entfern.
Auf dem Fahrerdach wurde schon die Blende angeklebt.
Als nächstes werden alle Teile fürs grundieren vorbereitet.


Weiteres folgt....wenn der TÜV mitspielt
Gruß Dirk

So ein wenig habe ich auch gemacht. Leider sind es immer die Kleinigkeiten die einen Aufhalten.
Zu nächst mal wurden alle Beschriftungen abgeluxt.
Achja ich habe mich extra für dieses Basismodell endschieden, da es ein schwarzes Fahrgestell hat und ich dieses nicht mehr alzuviel lackieren muß.
Lediglich an den Stellen wo das Fahrgestell rot sein muß habe ich mit Schmirgelpapier die Farbe entfern.
Auf dem Fahrerdach wurde schon die Blende angeklebt.
Als nächstes werden alle Teile fürs grundieren vorbereitet.






Weiteres folgt....wenn der TÜV mitspielt



Gruß Dirk

- Jörg Effer
- User
- Beiträge: 197
- Registriert: 09.08.2007, 16:29
- Postleitzahl: 52351
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Dirk, viel erfolg beim Kran. Du solltest beim Ausleger allerdings mit dem Lackieren vorsichtig sein. ich hab einen in RAL3024 und habe den zuerst angeschmirgelt, damit der Lack nicht abplatzt. Habe sowas zuvor noch nicht erlebt. Ist m. E. Teflon oder sowas drin....wenn er beweglich bleiben soll, würde ich nen roten Ausleger nehmen und diesen im zusammengeschobenen Zustand lackieren. so bleibt es sauber und es platzt nix ab!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
@Jörg: Genau meine Gedanken
D
Das Problem mit dem Ausleger und lackieren kenne ich zu gut. Nicht meine erster Kran. Aber auch dafür habe ich die Perfekte Lösung damit man den Kran in Fahr und Arbeitsstellung hat 



Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
weiterer Vorschlag wäre, die Öffnungen der nachfolgenden Elemnte ein bischen auffeilen.
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Moin Dirk,
Verfolge das Projekt natürlich mit Argusaugen
in der Hoffnung noch ein paar Tipps & Tricks "abstauben" zu können.
Schei.arbeit
- aber es lohnt sich bestimmt.
Gruß Guido
Verfolge das Projekt natürlich mit Argusaugen


Aber es fehlt doch noch der hintere Aufstieg.....Als nächstes werden alle Teile fürs grundieren vorbereitet.


Schei.arbeit

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
@Guido: Sch....... das is mir total untergegangen.Das Teil is fertig lackiert und nu???? Ich glaub ich hab da ne Idee 
Update:
Der Hinweis von Guido hat mir keine ruhe gelassen. So wurde es doch noch eine lange Nacht. Und ich muß gestehen...
..... Guido Du hast Recht gehabt
An dem Fahrgestell habe ich die Hintere Ecke des Fahrgestells ausgesägt. Da ich noch zum Glück einen zweiten Schrottkrann hatte, habe ich an diesem die hintere Leiter ausgesägt. Mit der Fräse und Feile wurden die Teile noch angepasst und verklebt.

Gruß Dirk

Update:
Der Hinweis von Guido hat mir keine ruhe gelassen. So wurde es doch noch eine lange Nacht. Und ich muß gestehen...
..... Guido Du hast Recht gehabt

An dem Fahrgestell habe ich die Hintere Ecke des Fahrgestells ausgesägt. Da ich noch zum Glück einen zweiten Schrottkrann hatte, habe ich an diesem die hintere Leiter ausgesägt. Mit der Fräse und Feile wurden die Teile noch angepasst und verklebt.



Gruß Dirk

- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Na DAS hat sich doch wirklich gelohnt! - und es kann soooo "einfach" gehen.
Ich Klops hab gefeilt bis die Finger bluten und dan jede Sprosse einzeln eingepfriemelt

Da du jetzt aber eindeutig auf der Überholspur bist, werde ich natürlich an deinem Projekt "kleben" um mir vielleicht so manchen Arbeitsschritt leichter machen zu können. Weiter so - wird bestimmt ein Prachtstück.
Gruß Guido


Ich Klops hab gefeilt bis die Finger bluten und dan jede Sprosse einzeln eingepfriemelt


Da du jetzt aber eindeutig auf der Überholspur bist, werde ich natürlich an deinem Projekt "kleben" um mir vielleicht so manchen Arbeitsschritt leichter machen zu können. Weiter so - wird bestimmt ein Prachtstück.
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
ACHTUNG STELLENAUSSCHREIBUNG !!!!!!
Die Zentralwerkstatt sucht zum nächstmöglichen Termin einen neuen Lackierer
Könnte mir in den A...... beissen wenn ich könnte.
Habe gestern damit verbracht Decals an den Kran anzubringen abends noch Klarlack zum fixieren der Decals. Heut Morgen der SCHOCK. Habe im brassel statt glänzend matten Lack genommen. Alle Teile SCHROTT........
Beim versuch zu endlacken mit Lux hat es den Kunststoff angegriffen. Ravensburg läst grüßen.
Alles wieder auf Stand NULL
Berwerbung an
Zentalwerkstatt AC LB
Postfach 0815

Die Zentralwerkstatt sucht zum nächstmöglichen Termin einen neuen Lackierer


Könnte mir in den A...... beissen wenn ich könnte.
Habe gestern damit verbracht Decals an den Kran anzubringen abends noch Klarlack zum fixieren der Decals. Heut Morgen der SCHOCK. Habe im brassel statt glänzend matten Lack genommen. Alle Teile SCHROTT........
Beim versuch zu endlacken mit Lux hat es den Kunststoff angegriffen. Ravensburg läst grüßen.
Alles wieder auf Stand NULL



Berwerbung an
Zentalwerkstatt AC LB
Postfach 0815


- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So nachdem mich meine Unachtsamkeit zurückgeworfen hat geb ich noch lsng nich auf
Leider mußte für die versauten Teile ein weiterer Kran dran glauben
Die Teile sind mittlerweile neu lackiert und vereinzelt mit Decals beklebt. Hoff das ich heute im laufe des Tages soweit bin das ich die untergruppe fertig habe. Werde dann mal Bilder zeigen.
@Guido: Danke mit dem Tip mit den Disketen

Leider mußte für die versauten Teile ein weiterer Kran dran glauben

Die Teile sind mittlerweile neu lackiert und vereinzelt mit Decals beklebt. Hoff das ich heute im laufe des Tages soweit bin das ich die untergruppe fertig habe. Werde dann mal Bilder zeigen.
@Guido: Danke mit dem Tip mit den Disketen

- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg