Seite 2 von 2

Re: Einbauorte von Preßluftfanfaren

Verfasst: 19.08.2010, 07:32
von Tobias Voss
Na ja ...

bei KatS-Kahrzeugen werden / wurden die Presslufthörner in fast allen Fällen
nachgerüstet, und da ist der Aufpreis schon entscheidend wo die Teile mon-
tiert werden.

Allerdings finde ich das bei Neufahrzeugen schon ein wenig irritierend, wenn es
da um die vieleicht 200 Euro geht, die die Montage auf dem Dach ausmachen
würde ...

Ach ja ... mir ist ein RTW bekannt, der hatte seine Kompressorhörner quer zur
Fahrtrichtung im Motorraum verbaut ... und der war trotzdem besser zu hören
als alle anderen RTW mit Pressis auf dem Dach ... warum auch immer ;-)

Re: Einbauorte von Preßluftfanfaren

Verfasst: 19.08.2010, 09:11
von Uli Vornhof
Also ich hab schon Presslufthörnchen ...... 8)


Wollen wir jetzt alle möglichen Einbauorte von Hörner aufzählen? Klasse Idee! Vor allem ohne aussagekräftige Fotos macht es richtig viel Sinn? :roll: bastelt doch lieber Modellautos mit verschiedenen Einbauorten und zeigt diese dann hier! Fände ich echt besser! :lol: aber eines habe ich gelernt: ich bastel demnach zukünftig keine mehr aufs Dach und sag einfach, die sind unter der Haube versteckt!
:roll: Gruss Uli

Re: Einbauorte von Preßluftfanfaren

Verfasst: 20.08.2010, 18:55
von Marcel Hoffmanns
Moin!

Ein Marder hätte im Motorraum unseres neuen RTW seine wahre Freude :lol:

Bild Bild

Re: Einbauorte von Preßluftfanfaren

Verfasst: 20.08.2010, 20:13
von Jürgen Mischur
Nett! :|

Da das im Modell aber weder darstellbar noch sichtbar sein dürfte, wollen wir - wie Uli bereits angeregt hat - das Thema nun bitte auch wieder verlassen! Danke!