Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen!

Der ist von Riverpoint Station aus dem Zurüstsatz für den Ford F-350.
Soweit ich weiß, leider derzeit nicht lieferbar... :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

sehr schöne Modelle, vor allem der Unimog macht sich mit dem Aufbau gut!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Und noch einer: Rearmount-Ladder auf Ford L9000.
Kabine von Promotex, Aufbau aus zwei IHC-Leitern zurechtgesägt.

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Dirk Schramm »

Andreas Kowald hat geschrieben: Kabine von Promotex,
Hallo,

wieder ein schönes, wenn auch ungewöhnliches, Modell aus deiner Werkstatt. Promotex hat eine solche Kabine im Programm? Ich glaube eher du hast aus "Zweien ->> Eine" gemacht, richtig?

Gruß
Dirk

PS: Könntest du nicht für die "schwarzen Modelle" beim fotografieren einen helleren Hintergrund nehmen, irgendwie "verschwimmt" das ein wenig und man kann die Details nicht richtig würdigen. :wink:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Dirk hat geschrieben:Ich glaube eher du hast aus "Zweien ->> Eine" gemacht, richtig?
Da hst Du natürlich völlig recht - ich habe die Promotex-Kabine mit einer Faun Zugmaschinenkabine von Kibri verlängert.

Ein weißer Hintergrung wird demnächst beschafft, dann gibt's nochmal neue Fotos.
Für RAL3000 gefällt mir grau einfach besser, da ist der Kontrast nicht so hart und die Farbe kommt m.E. besser raus.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich hat geschrieben:Ein weißer Hintergrung wird demnächst beschafft, dann gibt's nochmal neue Fotos.
Bild Bild Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Dirk Schramm »

.... viel besser. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Nach langer Pause geht's hier mal weiter:
Mit drei Traditionsfahrzeugen (irgendwie muß ich das schwarz/goldene Farbschema das eigentlich den 90ern vorbehalten ist ja begründen :mrgreen: )
Nix besonderes, nur drei umlackierte Athearn-Modelle. Der Schlauch auf der Haspel fehlt noch, da weiß ich offen gestanden nicht, ob ich da besser einen formstabilen oder "normalen" Schlauch aufwickeln sollte...
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Zwei schwarz-goldene kommen noch.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas!

Sehr schön, mal wieder etwas von dir zu hören resp. zu lesen :!: :D
Auch wenn es "leider nur Amerikaner sind", die mich bekanntlich nicht reizen/interessieren. ABER, deine Modelle sind dennoch gut gebaut und das ist die Hauptsache... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, da isser ja endlich wieder! :mrgreen: Dann brechen jetzt wieder goldene Zeiten an... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Ralf Schulz »

Andreas Kowald hat geschrieben:nur drei umlackierte Athearn-Modelle.
So ganz stimmt das ja wohl nicht, wenn ich mir die La France Kabine anschaue (oder ist mir da was entgangen?). :wink:

Jedenfalls alle drei hübsch anzuschauen in dieser Farbkombination, Andreas. :D

Als Schlauch würde ich da einen "formstabilen" vorziehen, ist meistens an dieser Stelle zu finden - denke ich... (aber schon etwas dünner, als Busch in an vergleichbarer Stelle hat :mrgreen: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Jens Klose hat geschrieben:Auch wenn es "leider nur Amerikaner sind", die mich bekanntlich nicht reizen/interessieren.
Kommt, kommt alles :mrgreen:
Irgendwo muß man ja wieder anfangen.

Aktuell plane ich sogar mal was nach Vorbild :shock: :shock:
Ralf Schulz hat geschrieben:So ganz stimmt das ja wohl nicht, wenn ich mir die La France Kabine anschaue
Richtig, da ist wohl ein bißchen Busch (?) mit drin. Gebaut habe ich das Trio vor über drei Jahren ( :shock: ) und scheinbar setzt schon die Demenz ein...
Jürgen Mischur hat geschrieben:Na, da isser ja endlich wieder!
Und hoffentlich kann er etwas bleiben :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Marc Dörrich »

Endlich mal wieder was neues in Rheinstadt und Partnerstädten :mrgreen: Finde die Farbe steht den "Oldies" schon besser wie modernen Autos... Nur beim LaFrance hätte ich andere Felgen genommen, irgendwie was mit Trilex :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Platzhalter :wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre

Beitrag von Jens Klose »

Andreas Kowald hat geschrieben:Kommt, kommt alles :mrgreen:
Stimmt - die Gelben vom Flughafen haben tatsächlich etwas, das mich reizt... :shock:
Andreas Kowald hat geschrieben:Aktuell plane ich sogar mal was nach Vorbild :shock: :shock:
Nee, jetzt mal ehrlich Andreas! :wink:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“