WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Moderator: Jens Klose
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Panther 6x6
@ Ralf: Da mache ich mich mal beim Erbauer und Besitzer der Landebahn schlau und melde mich dann wieder.
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Jens,
Nachdem ich ihn gestern schon In Duisburg bewundern konnte habe ich jetzt auch endlich mal deinen Thread hier gelesen.
Pinsel? Habe ich gar nicht mitbekommen. Sieht man nichts von, echt gut geworden. Ich hoffe jetzt kommt mal öfter was von dir.
Grüße aus der Nachbarstadt
Nachdem ich ihn gestern schon In Duisburg bewundern konnte habe ich jetzt auch endlich mal deinen Thread hier gelesen.


Grüße aus der Nachbarstadt
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Dirk!
Danke für das Kompliement!
Gruß, Jens
Danke für das Kompliement!
Ja, ich versuche nun endlich mal wieder in die Gänge zu kommen.Dirk Wieczorek hat geschrieben:Ich hoffe jetzt kommt mal öfter was von dir.
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Ralf - und alle anderen, die es interessiert
!
Habe mich zwischenzeitlich schlau gemacht und habe nun endlich Zeit um die noch offenen Fragen zu beantworten. Fangen wir mal vorne an: Das Landebahndiorama ist bereits 20 - 25 Jahre alt
Die Landebahn war damals bei Preiser erhältlich. Es handelt sich beim Material um eine Art Moosgummi - vergleichbar mit den heutigen Straßenfolien der einschlägigen Hersteller. Ebenso stammt die Landebahnbefeuerung und andere Kleinteile am Rande der Start- und Landebahn von Preiser.
Ich hoffe, ich konnte euch damit weiterhelfen...
Am Rande bemerkt: Der Landebahnbesitzer war von der Resonanz auf sein Diorama hier im Forum so begeistert, daß er es nun wieder auf Vordermann bringen wird
! So werden wir es bei unseren kommenden Ausstellungen auch weiterhin nutzen können und ich habe neben dem Panther noch viel Platz für weitere Fahrzeuge des JKM-Airport
...
Gruß, Jens

Habe mich zwischenzeitlich schlau gemacht und habe nun endlich Zeit um die noch offenen Fragen zu beantworten. Fangen wir mal vorne an: Das Landebahndiorama ist bereits 20 - 25 Jahre alt


Die Landebahn war damals bei Preiser erhältlich. Es handelt sich beim Material um eine Art Moosgummi - vergleichbar mit den heutigen Straßenfolien der einschlägigen Hersteller. Ebenso stammt die Landebahnbefeuerung und andere Kleinteile am Rande der Start- und Landebahn von Preiser.
Ich hoffe, ich konnte euch damit weiterhelfen...
Am Rande bemerkt: Der Landebahnbesitzer war von der Resonanz auf sein Diorama hier im Forum so begeistert, daß er es nun wieder auf Vordermann bringen wird


Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Also doch die Preiser-Teile.Jens Klose hat geschrieben:Die Landebahn war damals bei Preiser erhältlich.

Übrigens, ich habe noch ein Heftchen von Preiser zum Thema Flugplätze, das damals auch mal kurz angeboten worden war (zusammen mit einem zweiseitigen Plan mit einem militärischen und einem zivilen Flugplatz als Bauvorschlag), in dem Flugplätze (eigentlich nur militärische) vom zweiten Weltkrieg (auf einfachen Rasenplätzen) bis hin zu modernen mit Hangar und Shelter erklärt werden - anhand von Preiser-Modellen (auch Tipps für den Eigenbau eines Tankwagens ist sind da drin)...
Das nur mal so nebenbei erwähnt...

Schön, wenn das Diorama durch dieses Forum wieder zum Leben erweckt wird!


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Seit seiner Indienststellung 2008 und der Präsentation im Jahre 2010 hier im Forum, hat sich einiges an dem FLF auf der Basis des Panther 6x6 verändert.
Doch zunächst einmal die Bilder mit dem FLF im "Ist-Zustand":
Hier nun die Änderungen am Modell:
- Die geätzten (zweidimensionalen) Schäkel wurden gegen solche aus Spritzguss - nun dreidimensional - von DS-Design ersetzt. Diese sehr gut gelungenen (aber für meine Begriffe für "Standartfahrzeuge" leider zu groß geratenen) Schäkel passen ideal zum FLF oder eben auch FwK und ähnlich dimensionierten Fahrzeugen.
- Der Dachkasten wurde gegen einen flacheren und breiteren ersetzt.
- An Front und Heck wurden leuchtgelb/rote und leuchtgelbe Decals ergänzt, um den Panther ein wenig auffälliger zu gestalten.
- Die Martin-Hörner samt Kompressorkasten wurden entfernt und die Hörner wanderten unter die dafür vorgesehene rote Abdeckung auf dem FH-Dach.
Eine kleine Anmerkung dazu:
Im Rosenbauer-Werk in Linz erhielt ich auf meine Nachfrage "wo denn die Martin-Hörner bei einem Panther verbaut sein" die Antwort "unter/hinter der Frontverkleidung"... Auch auf meine Nachfrage, ob diese denn nicht unter/hinter dem roten Design-Element auf dem FH-Dach untergebracht sind, wurde dies verneint...
Da ich kein Freund von verdeckt verbauten Warnanlagen bin (okay - Ausnahme natürlich KdoW, PKW u. dgl.) entschied ich mich damals für die Version mit der Kompressor-Anlage von Rietze.
Nachdem im vergangenen Jahr ein Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Bremen auf dem Plan stand, hatte ich u. a. auch die Möglichkeit, die neuen Panther FLF zu begutachten. Und siehe da ...
... die Martin-Hörner sind doch unter dem Design-Element verbaut... Prima wenn man sich mit seinen eigenen Produkten so gut auskennt ...
Bleibt noch anzumerken, dass es sich beim FLF "Florian Flughafen 33" um das letzte in RAL 3000 beschaffte Fahrzeug handelt.
Nach einem Wechsel des Leiters der WF und des Abteilungsleiters Technik wurden/werden nun sämtliche Fahrzeuge, Abrollbehälter und Arbeitsmaschinen in RAL 3024 und/oder RAL 9010/3026 beschafft.
Doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr...
Gruß, Jens
Doch zunächst einmal die Bilder mit dem FLF im "Ist-Zustand":








Hier nun die Änderungen am Modell:
- Die geätzten (zweidimensionalen) Schäkel wurden gegen solche aus Spritzguss - nun dreidimensional - von DS-Design ersetzt. Diese sehr gut gelungenen (aber für meine Begriffe für "Standartfahrzeuge" leider zu groß geratenen) Schäkel passen ideal zum FLF oder eben auch FwK und ähnlich dimensionierten Fahrzeugen.
- Der Dachkasten wurde gegen einen flacheren und breiteren ersetzt.
- An Front und Heck wurden leuchtgelb/rote und leuchtgelbe Decals ergänzt, um den Panther ein wenig auffälliger zu gestalten.
- Die Martin-Hörner samt Kompressorkasten wurden entfernt und die Hörner wanderten unter die dafür vorgesehene rote Abdeckung auf dem FH-Dach.
Eine kleine Anmerkung dazu:
Im Rosenbauer-Werk in Linz erhielt ich auf meine Nachfrage "wo denn die Martin-Hörner bei einem Panther verbaut sein" die Antwort "unter/hinter der Frontverkleidung"... Auch auf meine Nachfrage, ob diese denn nicht unter/hinter dem roten Design-Element auf dem FH-Dach untergebracht sind, wurde dies verneint...

Da ich kein Freund von verdeckt verbauten Warnanlagen bin (okay - Ausnahme natürlich KdoW, PKW u. dgl.) entschied ich mich damals für die Version mit der Kompressor-Anlage von Rietze.
Nachdem im vergangenen Jahr ein Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Bremen auf dem Plan stand, hatte ich u. a. auch die Möglichkeit, die neuen Panther FLF zu begutachten. Und siehe da ...

... die Martin-Hörner sind doch unter dem Design-Element verbaut... Prima wenn man sich mit seinen eigenen Produkten so gut auskennt ...

Bleibt noch anzumerken, dass es sich beim FLF "Florian Flughafen 33" um das letzte in RAL 3000 beschaffte Fahrzeug handelt.
Nach einem Wechsel des Leiters der WF und des Abteilungsleiters Technik wurden/werden nun sämtliche Fahrzeuge, Abrollbehälter und Arbeitsmaschinen in RAL 3024 und/oder RAL 9010/3026 beschafft.
Doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr...
Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Eine sehr gelungene optische Aufwertung, wie üblich mit viel Liebe zum Detail.
Die Schäkel sehen am Panther tatsächlich passend aus. Irgendwo hab' ich auch noch eine Tüte davon....
Auf die neue Farbgebung bin ich besonders gespannt (oder lackierst Du zwischenzeitlich doch per Airbrush
?).
Die Schäkel sehen am Panther tatsächlich passend aus. Irgendwo hab' ich auch noch eine Tüte davon....

Auf die neue Farbgebung bin ich besonders gespannt (oder lackierst Du zwischenzeitlich doch per Airbrush

Et hätt noch immer jot jejange!
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Jens, schließe mich an und kann nur sagen sieht optisch gut aus.
Gruß Norbert
Gruß Norbert
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure Rückmeldungen - freut mich sehr!
Ich habe jedoch einen sehr guten Lackierer an der Hand, der mir meine Teile auf erstklassige Art und Weise in RAL 3024 lackiert!
Zudem werde ich es bei einigen Modellen wie bislang gewohnt auch mit dem Pinsel machen (mit Model Master), damit ich nicht ganz aus der Übung komme.
Gruß, Jens
vielen Dank für eure Rückmeldungen - freut mich sehr!

Genau das ist es!Andreas Kowald hat geschrieben:Die Schäkel sehen am Panther tatsächlich passend aus.

Nein Andreas, Airbrush ist bei mir aus räumlichen Gründen leider nicht möglich...Andreas Kowald hat geschrieben:Auf die neue Farbgebung bin ich besonders gespannt (oder lackierst Du zwischenzeitlich doch per Airbrush?).


Zudem werde ich es bei einigen Modellen wie bislang gewohnt auch mit dem Pinsel machen (mit Model Master), damit ich nicht ganz aus der Übung komme.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Moin Jens,
Da bekommen die Kollegen der Flughafen Feuerwehr vom BER ja ganz feuchte Augen........
Schönes Grundmodell - perfekt aufgepeppt mit dem richtigen Zubehör an den richtigen Stellen.
GERNE mehr davon..….....
Die Montageposition der Martinhörner unter/hinter der Fahrzeugfront hat ja gerade auf Flughäfen etwas mit dem Lärmschutz zu tun......
Gruß Guido
Da bekommen die Kollegen der Flughafen Feuerwehr vom BER ja ganz feuchte Augen........
Schönes Grundmodell - perfekt aufgepeppt mit dem richtigen Zubehör an den richtigen Stellen.
GERNE mehr davon..….....

Die Montageposition der Martinhörner unter/hinter der Fahrzeugfront hat ja gerade auf Flughäfen etwas mit dem Lärmschutz zu tun......

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
N'abend ins Kreisdorf,
Schön wieder mal was von dir zu sehen. Schade das die Schäkel viel zu groß sind für "kleine" Modelle. Hier wirken sie aber wirklich gut. Was ist denn in dem Kasten??
Rot/gelbe Streifen hinten, wieder bei uns abgeguckt......
Grüße, Dirk
Schön wieder mal was von dir zu sehen. Schade das die Schäkel viel zu groß sind für "kleine" Modelle. Hier wirken sie aber wirklich gut. Was ist denn in dem Kasten??

Rot/gelbe Streifen hinten, wieder bei uns abgeguckt......

Grüße, Dirk
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Jens,
der Panther ist Dir super gelungen. Auch wenn ich nicht so viel mit Flughafen Feuerwehr und moderneren Fahrzeugen zu tun habe hast du ein super Modell hinbekommen.
Die Anbauteile lassen das Modell richtig gut wirken.
Weiter so
Gruß Johannes
der Panther ist Dir super gelungen. Auch wenn ich nicht so viel mit Flughafen Feuerwehr und moderneren Fahrzeugen zu tun habe hast du ein super Modell hinbekommen.
Die Anbauteile lassen das Modell richtig gut wirken.

Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
@ Guido, Dirk und Johannes: Vielen Dank für eure netten Rückmeldungen!
Und auf den beiden im Betrieb befindlichen Flughäfen ist man doch auch gut bestückt wenn ich mich nicht irre...?

Gruß, Jens

Wo nichts landet, braucht man doch auch nichts löschen - oder???Guido Brandt hat geschrieben:Da bekommen die Kollegen der Flughafen Feuerwehr vom BER ja ganz feuchte Augen........

Und auf den beiden im Betrieb befindlichen Flughäfen ist man doch auch gut bestückt wenn ich mich nicht irre...?
Ja! Ganz genau so ist das! Und nur deshalb!Guido Brandt hat geschrieben:Die Montageposition der Martinhörner unter/hinter der Fahrzeugfront hat ja gerade auf Flughäfen etwas mit dem Lärmschutz zu tun......

Dazu sagte mir ein gewisser Dirk W. aus R. vor längerer Zeit: "Da sind Saugschläuche drin!"Dirk Wieczorek hat geschrieben:Was ist denn in dem Kasten??

Nein, ganz und gar nicht! Habe ich genau wie ihr in Frankreich abgeguckt...Dirk Wieczorek hat geschrieben:Rot/gelbe Streifen hinten, wieder bei uns abgeguckt......

So ging es mir auch einst Johannes... Und dann hat es mich doch gepackt...Johannes Peter hat geschrieben:Auch wenn ich nicht so viel mit Flughafen Feuerwehr [...] zu tun habe [...]

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Jens,
ich mochte Deinen Panther vorher schon, aber er ist wieder ein prima Beispiel dafür, dass man auch an hervoragenden Modellen noch etwas verbessern kann. Auf was dürfen wir uns als nächstes freuen?
Viele Grüße,
Henning
ich mochte Deinen Panther vorher schon, aber er ist wieder ein prima Beispiel dafür, dass man auch an hervoragenden Modellen noch etwas verbessern kann. Auf was dürfen wir uns als nächstes freuen?
Viele Grüße,
Henning
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: WF Flughafen Jenkmünch: FLF, Rosenbauer Panther 6x6
Hallo Henning,
herzlichen Dank für deine nette Rückmeldung!
Freut mich sehr, dass der Panther dir schon von Beginn an gefallen hat und du ihn nach der Überarbeitung noch immer magst!
Da ich in der Vergangenheit zum Thema Fertigstellung aus den verschiedensten Gründen häufig einen Dämpfer erhalten habe, möchte ich eigentlich nicht wieder etwas ankündigen, was dann doch lange Zeit nicht fertig wird und entsprechend nicht vorgestellt werden kann...
Nur soviel: Es wird ganz bestimmt ein Modell aus Jenkmünch werden! Ob nun von der BF, der FF, einer WF oder BtF wird sich dann zeigen...
Gruß, Jens
herzlichen Dank für deine nette Rückmeldung!

Freut mich sehr, dass der Panther dir schon von Beginn an gefallen hat und du ihn nach der Überarbeitung noch immer magst!

Tja... Da sind so viele Ideen, Material, usw. ...Henning Wessel hat geschrieben:Auf was dürfen wir uns als nächstes freuen?
Da ich in der Vergangenheit zum Thema Fertigstellung aus den verschiedensten Gründen häufig einen Dämpfer erhalten habe, möchte ich eigentlich nicht wieder etwas ankündigen, was dann doch lange Zeit nicht fertig wird und entsprechend nicht vorgestellt werden kann...

Nur soviel: Es wird ganz bestimmt ein Modell aus Jenkmünch werden! Ob nun von der BF, der FF, einer WF oder BtF wird sich dann zeigen...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr