Ich kann mir nicht vorstellen das die Fahrzeuge günstiger seien sollen, als ein LF 20 in der selben Bauform mit 3000L Wassertank. Ebenso müsste doch die Kommunalkabiene auch die günstigere Variante sein, als die Gruppenkabiene.
Vielleicht bedeutet hier günstiger nicht vom preislichem her günstiger, sondern taktisch günstiger

Ich könnte mir zB vorstellen das so viel mehr Platz für andere Ausrüstungsgegenstände im Aufbau ist wie vorher und so die Wassertanks auch immer größer werden.
Zum Beispiel der Notfallrucksack, alle PAs, Schutzanzüge, Messgeräte, Türöffnungsrucksack, all sowas kann jetzt noch in den Mannschaftsraum. Und da wird der Platz danke ausgeklügelter Techniken ja auch nicht grade weniger.
Bleibt da nur wieder die ewige Gewichtsfrage, die ja auch bezüglich des neuen "FW-Führerscheins" nicht ganz uninterressant ist/bleibt. Vielleicht könnte das ja auch mal ein Grund werden, nicht alle Fahrzeuge zu tonnenschweren eierlegenden Wollmichsäuen werden zu lassen, sondern bei den Basics zu bleiben (wie schnell man doch immer ins OT gerät

).