Seite 2 von 4
Verfasst: 05.07.2007, 12:02
von Björn Gräf
Da gefallen mir die Staukästen besonders gut; sind von DS-Design, oder?
Die Staukästen ansich stammen von DS. Diese wurden aber etwas verbreitert (also nach hinten), lackiert und mit Riffelblech beplankt.
Werde nachher neue Bilder einstellen!
Bis dahin!
Verfasst: 05.07.2007, 14:32
von Stefan Buchen
Wann kommt denn der
1/65/17???

Verfasst: 05.07.2007, 18:11
von Björn Gräf
Nabend Kollegen!
Hier ein paar neue Bilder des WLF 6:
Das WLF ist noch nicht vollständig fertig, ein paar Kleinteile und Details werden noch ergänzt. Bilder werden selbstverständlich nachgereicht!
Ich hoffe, das Fahrzeug gefällt Euch bisher!
Verfasst: 05.07.2007, 18:59
von Alex Müller
@ Björn
Kannste mal ein Bild von dem 4 Spiegel machen ???
Verfasst: 06.07.2007, 13:00
von Björn Gräf
Kannste mal ein Bild von dem 4 Spiegel machen ???
Alex, auf dem Bild würde man nicht wirklich etwas erkennen. Habe es ausprobiert.
Der Zusatzspiegel besteht einfach aus einem dünnen Stück Rundprofil, welches etwas abgewinkelt wird und einem Rampenspiegel. Zusammenkleben, lackieren, feddich!

Verfasst: 06.07.2007, 18:17
von Alex Müller
Danke Björn, für die Info

Verfasst: 10.07.2007, 14:42
von Björn Gräf
Hallo zusammen!
Das WLF 6 ist nun offiziell in Dienst gestellt! Das Fahrzeug besitzt eine Fahrschul-Ausstattung zur Ausbildung. Auf dem WLF können alle Abrollbehälter (lang wie kurz) der Fw Gräfenburg transportiert werden.
WLF 6, 1/65/6
MB Actros L´02 2544 6x2 LL
Marrell-Hakengerät
Ez.: 07.2007
Ich hoffe, das Fahrzeug gefällt Euch! Freue mich auf jede Menge Feedback!

Verfasst: 10.07.2007, 14:51
von Stefan & Domenic Krichel
Hi Björn,
wiedermal ein tolles WLF, das du gebaut hast, die Feinheiten kommen immer besonders gut rüber!!!
Wie viele WLF hat die FW Gräfenburg eigentlich?
Viele Grüße
Verfasst: 10.07.2007, 14:54
von Björn Gräf
Danke an Euch beide!
Momentan 6, daher sind wir jetzt auch bei 1/65/
6 
Verfasst: 10.07.2007, 15:14
von Frank Diepers
Bei den Gräfenburger WLF´s muß ich mich immer wiederholen:
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Wo stammt der AB Mulde her?
Verfasst: 10.07.2007, 15:37
von Björn Gräf
Wo stammt der AB Mulde her?
Der AB-Mulde stammt aus dem Hause Kindler & Briel Spielwarenfabrik GmbH, mit Sitz in Böblingen.
Oder aber ganz einfach: Dat Ding ist von KIBRI!

Verfasst: 10.07.2007, 15:49
von Frank Diepers
Hallo Björn,
danke für die Information über den AB. Vielleicht sollte ich einfach mal öfters in den Katalog der Firma Kindler & Briel Spielwarenfabrik GmbH schauen

Verfasst: 10.07.2007, 15:52
von Roman Gürtler
hey björn.
das wlf gefällt mir ausgesprochen gut, genau wie alle anderen. auch der ab - mulde passt gut, vor allem zur fahrschule.
grüße.
roman
Verfasst: 10.07.2007, 15:53
von Björn Gräf
Der Container hat in etwa die selben Maße wie die alten Herpa-Container. Die Kibri-Container passen auf alle Hakengeräte. Lediglich die Verriegelung an der Unterseite des AB sollte man entfernen um den AB weiter aufziehen zu können.
Verfasst: 10.07.2007, 16:14
von Björn Gräf
So sieht das Ganze dann aus, wenn´s zur Fahrschulausbildung geht!
