Fahrzeuge des BVS und des Warndienstes
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
@Dirk:
Meinst Du möglichweise einen der typischen Schleswig- Holsteiner ELW?
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=15566
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ge_id=1272
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=21872
Davon gab es reichlich im Norden.
Klausmartin
Meinst Du möglichweise einen der typischen Schleswig- Holsteiner ELW?
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=15566
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ge_id=1272
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=21872
Davon gab es reichlich im Norden.
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Daniel Wachtmann
- User
- Beiträge: 687
- Registriert: 09.05.2007, 21:19
- Postleitzahl: 25885
- Land: Deutschland
- Wohnort: Immenstedt
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo zusammen,
leider hatte ich in den letzten Tagen wenig zeit, so das die Bilder vom Meßfahrzeug erst heute kommen:
© Frank Diepers
Das abgebildetet Fahrzeug gehörte zum ehemaligen Warnamt 5 in Linnich. Fotografiert habe ich das Fahrzeug am 30. November 1994, bei absolut schlechten Lichtverhältnissen.
leider hatte ich in den letzten Tagen wenig zeit, so das die Bilder vom Meßfahrzeug erst heute kommen:




© Frank Diepers
Das abgebildetet Fahrzeug gehörte zum ehemaligen Warnamt 5 in Linnich. Fotografiert habe ich das Fahrzeug am 30. November 1994, bei absolut schlechten Lichtverhältnissen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
-
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2008, 12:45
- Postleitzahl: 55425
- Land: Deutschland
- Wohnort: Waldalgesheim
Fahrzeuge des BVS und des Warndienstes
Hi,
Ich suche Bilder und Informationen zu Fahrzeugen die vom BLSV/ BVS und vom Warndienst eingesetzt wurden.
Bekannt sind mir die Messfahrzeuge auf VW LT Basis, die um 1990 an die Warnämter ausgeliefert wurden.
Gruß Simon
Ich suche Bilder und Informationen zu Fahrzeugen die vom BLSV/ BVS und vom Warndienst eingesetzt wurden.
Bekannt sind mir die Messfahrzeuge auf VW LT Basis, die um 1990 an die Warnämter ausgeliefert wurden.
Gruß Simon
Die Linie der Vernunft...
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fahrzeuge des BVS und des Warndienstes
Hallo,
bin heute auf diesen Thread aufmerksam geworden und habe vor kurzem mal gehört, dass es wohl zumindest an einem Warnamt auch ein Messfahrzeug auf Unimog Fahrgestell gab, mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Der Standort war vermutlich das ehemalige Warnamt IV. Weiß jemand näheres dazu oder hat gar Fotos.
Welchen RAL Ton würdet ihr dem VW LT zuordnen ?
Danke euch.
bin heute auf diesen Thread aufmerksam geworden und habe vor kurzem mal gehört, dass es wohl zumindest an einem Warnamt auch ein Messfahrzeug auf Unimog Fahrgestell gab, mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Der Standort war vermutlich das ehemalige Warnamt IV. Weiß jemand näheres dazu oder hat gar Fotos.
Welchen RAL Ton würdet ihr dem VW LT zuordnen ?
Danke euch.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Fahrzeuge des BVS und des Warndienstes
Hallo Andreas,
das MeßKfz war in einem ganz normalen weiß lackiert. Reinweiß hat der RAL-Nr. 9010.
das MeßKfz war in einem ganz normalen weiß lackiert. Reinweiß hat der RAL-Nr. 9010.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: Fahrzeuge des BVS und des Warndienstes
Warnamt IV = Meinerzhagen = mein Revier !Andreas Ostermann hat geschrieben:habe vor kurzem mal gehört, dass es wohl zumindest an einem Warnamt auch ein Messfahrzeug auf Unimog Fahrgestell gab, mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Der Standort war vermutlich das ehemalige Warnamt IV. Weiß jemand näheres dazu oder hat gar Fotos.

Hmm - also, einen Unimog gab es wohl mal dort, beim Warnamt IV in Meinerzhagen - aber, als Meßfahrzeug ???? - Eher nicht !
Auf dem Gelände des heute noch baulich existierenden Warnamtes steht ein separate Fahrzeughalle, mit 3 oder 4 Toren - was mich etwas verwundert hat, da man einem solchen "Bunker" eigentlich kaum einen so umfangreichen Fuhrpark zutraut.
Im Heft "Blaulicht 1/2008", Seite 55 ist ein khaki-farbener Büssing LS 11 Pritschen-LKW abgebildet. Dieses Fahrzeug soll als "Wirtschaftsfahrzeug" beim Warnamt im Einsatz gewesen sein - u.A. wohl für Schneeräumdienste (gelbe RKL und Anbauplatte für den Schneepflug) sowie für logistische Fahrten (z.B. Austausch des Filtersandes) war das Fahrzeug wohl gedacht.
Der Nachfolger "soll" ein Unimog gewesen sein - angeblich ein ehemaliges Bundeswehrfahrzeug. Bisher habe ich leider noch kein weiteres Bildmaterial oder textliche Erwähnungen finden können.
Bund und Bundeswehr werden von Unkundigen ja leider oftmals in die gleiche Tonne geworfen, so das ich auf diese Aussage zur Herkunft des Fahrzeuges nicht allzuviel gebe.
Desweiteren soll es auch noch diverse "Wirtschafts-PKW" gegeben haben - Typen sind aber auch nicht bekannt.
Diese Infos stammen z.T. vom heutigen Besitzer des Warnamtes, sowie von einem "Bunkerforscher" aus dem Raum Meinerzhagen bzw. dessen Bekannten und ehemaligen Mitarbeitern. - also alles mehr oder weniger nur "Hörensagen" ohne jegliche belastbare Belege !
Ich habe mal versucht bei der Kreisverwaltung des Märkischen Kreises da weitere Infos zu bekommen, aber die tun so als wäre das ein Staatsgeheimnis ! - Heute noch !
Zudem nimmt man es dort mit der "Aktenablage" wohl nicht sehr genau - das soll dort alles irgendwo "im Keller" rumfliegen (wenns nicht alles gleich im Müll gelandet ist) ........
Nach Aussage des Kreisarchives ist noch kein einziges Dokument, seit Gründung des Märkischen Kreises 1975, aus dem Kreishaus ins Kreisarchiv "gewandert" ....... leider !
Also: Unimog beim Warnamt IV ? - Ja !
Meßfahrzeug ??? - Eher nicht ! (zumal die Garage für das 1993 beschaffte Meßfahrzeug auf VW LT erst 1992 gebaut wurde - wenn es da nen Vorgänger gab dürfte auch schon eher eine Garage dafür gebaut worden sein. Glaube kaum, das man ein so "empfindliches" Fahrzeug einfach ungeschützt auf dem Vorplatz abgestellt hat.)
Woher kommt denn deine Info ??
Gruß: Jörg
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fahrzeuge des BVS und des Warndienstes
Hallo,
meine Info stammt von jemanden, den ich nicht näher kenne. Standen am Freitag in einer Runde zusammen und kamen über die Ereignisse in Fukushima über Tschnerobyl, hinzum Thema "Warnamt".Gehe mal davon aus, dass die betreffende Person dort seinen Ersatzdienst geleistet hat und sprach halt von einem Unimog mit Bleikabinenaufbau zur Probenentnahme der angeblich in Meinerzhagen stationiert war.
Konnte da aber auch nicht genauer nachfragen, da es da nicht sonderlich passend war. Hinterher ist er mir auch nicht mehr über den Weg gelaufen...
meine Info stammt von jemanden, den ich nicht näher kenne. Standen am Freitag in einer Runde zusammen und kamen über die Ereignisse in Fukushima über Tschnerobyl, hinzum Thema "Warnamt".Gehe mal davon aus, dass die betreffende Person dort seinen Ersatzdienst geleistet hat und sprach halt von einem Unimog mit Bleikabinenaufbau zur Probenentnahme der angeblich in Meinerzhagen stationiert war.
Konnte da aber auch nicht genauer nachfragen, da es da nicht sonderlich passend war. Hinterher ist er mir auch nicht mehr über den Weg gelaufen...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87