Nachbildung von Seilwinden

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Seilwinden

Beitrag von Dennis Gleim »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kommt auch ganz darauf an, welche Art von "Seilwinden" Du meinst!
Vorbauseilwinde, Treibmatik-Seilspeicher, Propellerrolle.....


Hallo Jürgen ! Ja ich meine eine Vorbauseilwinde !

@all : Danke für die Informationen

mfg dennis :)
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Jörg Spitz
User
Beiträge: 16
Registriert: 23.01.2008, 06:31
Postleitzahl: 79669
Land: Deutschland
Wohnort: Zell im Wiesental

Re: Selbstbau-Frontseilwinde Rotzler

Beitrag von Jörg Spitz »

Hallo
Sorry das Ich einen alten Thread wieder ausgraben muss.
Aber in diesem Thread ist ein grober Fehler enthalten!

Es wird IMMER von einer Rotzler Frontseilwinde gesprochen dabei ist nur die Propellerrolle/Seilaustritttompete gemeint.
Bei den neuen Seiltrompeten ist gar keine Abdeckung mehr vorhanden.
Die Seilwinden selbst (Treibmatic/Trommelwinden) für Feuerwehrfahrzeuge der Typen RW/HLF usw. sind ausnahmslos im Fahrgestell nähe Hinterachse montiert.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
http://www.freiwillige-feuerwehr-zell.de
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Selbstbau-Frontseilwinde Rotzler

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hm...also ich weiß ja net ob unser Auto alt ist...aber wir haben eine Abdeckung für die Seiltrompete...
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... of_0161-01

Und man muss sogar zugeben, dass sie optisch größer wirkt als an alten Fahrzeugen...
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Frontseilwinde Rotzler

Beitrag von Tobias Voss »

Hmm ...

Rietze hat unter diesem Link Seilwindenenden (ich nenn es mal so)
für die Frontstoßstange im Angebot ...

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Selbstbau-Frontseilwinde Rotzler

Beitrag von Jörg Damm »

Bin jetzt gerade erst über diesen Thread gestolpert,
ich favorsiere auch die Vorgehensweise mit dem Spritzlingrest.
Das Ende passend abschneiden, etwas feilen und fertig.
Könnte dann so aussehen:
Bild
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Nachbildung von Seilwinden

Beitrag von Jens Rugen »

DS Design liefert Seilwinden (Haube und Decal): http://www.ds-design.de/shop/seilwinde1 ... 663-2.html
Vermutlich werde ich aber auch erstmal den Selbstbau mit Bastelresten versuchen.
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“