Seite 2 von 3

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 04.02.2009, 18:20
von Rolf Speidel
So Forumskollegen nun kommt das heutige Update der DLK!
Leider habe ich heute nicht ganz so viel hinbekommen wie ich gerne wollte! :oops: Das lag zum einen an mir und an der Tücke der Materialien! :evil:
Der Lüfter ist jetzt fertig und ich bin eigentlich ganz zufrieden auch wenn es natürlich bessere gibt. Schaut ihn euch einfach mal an .
Bild Bild

Entstanden ist der Lüfter aus dem Fuß einen Busch Verkehrsschildes, der Generator Imitation von Herpa und gebogenem 0,3mm Stahldraht. Nachdem das zu meiner Zufriedenheit erledigt war habe ich mir am Leiterstuhl zu schaffen gemacht den schließlich muß der Lüfter ja auch wo hin und abnehmbar sollte er ja auch noch sein! Ich denke das ist mir gelungen wie ihr auf den Bildern sehen könnt!
Bild

Der Halter für den Lüfter habe ich aus 0,3mm Draht gebogen und am Leiterstuhl befestigt. Der Lüfter sitzt stramm auf den Drähten so dass er nicht verloren gehen kann! :wink:
Desweiteren habe ich mir noch das Heck, den Leiterpark und den Korb vorgenommen. Am Heck sind jetzt die Schlußleuchten und das reflektierende Kennzeichen montiert. Der Leiterpark wurde von mir mit Xenonscheinwerfern und Zusatzleuchten versehen! Am Korb habe ich die gleichen Zusatzleuchten angebracht. Ich bin noch am Überlegen ob der Korb auch Xenonscheinwerfer bekommen soll oder lieber Halogenstrahler?! Was meint ihr?? :?:
Bild Bild
So, und jetzt kommen wir zu dem Teil das mich heute aufgehalten und Nerven gekostet hat! :evil: Der Bedienstand! Nachdem irgend jemand (war ich das etwa??) die blödsinnige Idee mit der klappbaren Armlehne aufgebracht hatte versuchte ich mich heute an deren Umsetzung! Ich kann euch sagen, mit einem 0,3 mm Bohrer von Hand gerade zu bohren ist schlicht unmöglich und hat mich 5(!!!!) Versuche gekostet bis es einigermaßen annehmbar war! :? Aber ich habe es hinbekommen ( und auch fast so wie Du es haben wolltest Martin!! :mrgreen: )! :!:
Bild Bild Bild
Morgen versuche ich die Rollläden zu montieren, den Leiterstuhl und das Podest zu lackieren. Mal sehen wie weit ich komme!

Und nun tut euch keinen Zwang an und sagt mir was ihr bis jetzt von der DLK haltet! :?:

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 04.02.2009, 18:47
von Martin Hoepfner
Bevor ich nun gänzlich in Ohnmacht falle:
WO IST BEI DER ARMLEHNE MEIN NACH-VORNE-ZIEH-UND-NACH-OBEN-WEGKLAPP-MECHANISMUS?????????
So. Und jetzt:

*plumps*

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 04.02.2009, 18:48
von Rolf Speidel
Hey Martin, soll ich Dir aufhelfen?? :mrgreen: :mrgreen:
und auch fast sowie Du es haben wolltest Martin!! :mrgreen:
Manche Dinge gehen so klein eben nicht! :oops: :mrgreen:

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 04.02.2009, 18:50
von Martin Hoepfner
*röchel* geht schon... :oops: :roll: :cry:

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 04.02.2009, 22:16
von Ralf Schulz
Hübsche Armlehne! :D
Der "Rest" ist allerdings nicht weniger beeindruckend. Das Modell lässt schon jetzt sehr viel erwarten - enttäusche uns aber nun auch nicht... :P :mrgreen:

Was ich übrigens bei den Teilen zu den Abstützungen vergessen habe anzumerken: Solche "Röhrchen" lassen sich ganz gut als kleine Drehteile in eine Kleinbohrmaschine einspannen und da abdrehen bzw: abtrennen - das geht bei einer Maschine mit gutem Rundlauf ganz einfach und sauber. 8)

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 04.02.2009, 23:17
von Rolf Speidel
@ Ralf: Danke für den Tip! Werde ich beim nächsten Mal so versuchen! :D

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 06.02.2009, 18:31
von Rolf Speidel
So, nun kommt nochmal ein kurzes Update! Leider wird es ein wenig dauern bis die Decals die ich bestellt habe ankommen und ich die DLK fertig machen kann! :?
Am Korb habe ich heute die Aufnahmen für dir Tragenhalterung angebracht und abklappbare Halogenscheinwerfer.
Bild Bild Bild

Ansonsten sind die Rollläden, das Geländer hinter dem Führerhaus montiert und die Abstützungen mit reflektierender Folie beklebt und die Konturmarkierung angebracht worden.
Bild Bild Bild

Ich hoffe euch gefällt was ihr seht! :D

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 06.02.2009, 19:57
von Robert Röllecke
Rolf Speidel hat geschrieben: Ich hoffe euch gefällt was ihr seht! :D
was für eine Frage....aber klar gefällt mir das Modell :D :wink: ...ist echt Toll gebaut


Gruß, Robert

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 07.02.2009, 10:11
von Rolf Speidel
Hallo Forumskollegen! Entgegen anders lautenden Meinungen ist die DLK noch nicht fertig!! :!: Ich warte noch auf diverse Kleinteile und Decals! Das kann leider noch bis mitte übernächster Woche dauern! :? :( Deswegen muss ich euch leider noch ein wenig vertrösten! :oops: :oops:

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 07.02.2009, 14:30
von Martin Hoepfner
Aber sie ist jetzt schon sesationell!

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 07.02.2009, 17:20
von Dominik Heimann
Tolle neue Ausführung der alten Stuttgarter Standardleiter. Kommt noch besser als die auf NG.

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 07.02.2009, 18:25
von Ralf Schulz
Im der Tat, schon jetzt ein extrem beeindruckendes Modell! :D :D

Nur wirken die "Standfüße"(die runden Teller) der Stützen fast ein wenig unterdimensioniert, aber ich kenne mich da nicht aus (also bitte nicht als unflätige Kritik verstehen).

Auf jeden Fall bin ich auch gespannt, wie es weiter geht! :D

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 08.03.2009, 14:26
von Rolf Speidel
So, hier ist nun die vorerst fertige DLK 23/12 SE!
Es gibt da noch zwei , drei Sachen an denen ich noch herum probiere aber so lange wollte ich euch dann doch nicht warten lassen! :wink:
In der Draufsicht sieht man das abgeklappte Bedientableau und den Bildschirm sowie den Korbbedienstand!
Bild Bild Bild Bild
Hier mal die Arbeitstellung mit Krankentragenhalterung.
Bild Bild Bild

Die DLK ist ganz schön lang!
Bild

Und zum guten Schluß noch ein paar Übersichtsbilder.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So, ich hoffe das Warten hat sich für euch gelohnt und ihr habt all die kleinen Veränderungen entdeckt!

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Metz-DLK 23/12 SE auf MB Axor

Verfasst: 08.03.2009, 14:49
von Felix Jurzok
Aua! :cry: Das war mein Kinn, dass gerade im Erdgeschoss angekommen ist! :lol:

Ich glaubs nicht! Die sieht ja umwerfend aus und erstrecht der Bedienstand!

Wie heißt doch so schön? "Ich hab den längsten!" Und du kannst jetzt sagen: "Meine ist länger!" :mrgreen:

Re: Fiktive Stuttgarter DLK 23/12 SE, MB Axor/Metz

Verfasst: 08.03.2009, 15:52
von Dirk Schramm
Hallo,

ja und wo ist der ausklappbare Aschenbecher für den Maschinisten? Ohne dieses Detail ist doch das ganze Modell unvollständig! :?

Gruß
Dirk

PS: :lol: :lol: - stark sieht die DL aus.