Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Moderator: Rolf Speidel

Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Steffen Naggert »

Morgen,

sehr schönes WLF was du da hast!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Uwe Trapp »

Guten Morgen Rolf

Viel zu sagen gibt es da einfach nicht.
" Sprachlos weil einfach nur schön"

Da steckt aber auch ne Menge arbeit drin,die,wie man sieht,sich sehr gelohnt hat.

Sauber das gibt ne glatte " 1 "

bitte mehr von solchen Augenweiden.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

Nachdem meine Finger gerade das tun was ich möchte, mein WLF schon ganz schön lange im "Dienst" ist und viele schöne WLF im Forum vorgestellt wurden wollte ich auch ein neues haben! :wink: Als Vorbild diente das WLF Kran der FFW Spaichingen!
Fahrgestell,Führerhauskombination und Wechselladerkinematik sind von Herpa, der Kran stammt von Kibri. Der Rest ist Eigenbau! Das Modell ist mit original RAL 3026 Folie beklebt.
Bild Bild Bild Bild Bild

Die seitlichen Klappen sind wieder zu öffnen und die Haltegriffe an der Windschutzscheibe plastisch ausgeführt! Die seitlichen Stützen und die Hubzylinder sind verrohrt! :wink: Die Begrenzungsleuchten
am ausziehbahren Unterschutz sind keine Ätzteile! :wink:

Bild Bild Bild Bild Bild

Zu meinem Leidwesen muss ich gestehen, dass ich zwar WLF gebaut habe aber die Abrollbehälter mehr als stiefmütterlich behandelt habe! :oops: So habe ich momentan nur einen alten Platzhalter zum aufsatteln! :cry:
Bild

Viel Spass beim anschauen der Bilder!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Rolf,

phantastisch... Respekt!!! :shock:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Rolf,

wow :shock: der WLF ist ja der Hammer. Super kombination und die Decals geben dem Modell den rest wirklich wirkungsvoll und bullig der Actros.

Könne glatt aus dem realen Stuttgart kommen. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Rolf,

Mann oh Mann da hast du wieder was auf die Beine gestellt. :D
Da frag ich mich wo das irgendwann mal endet mit der Detailierungswut. :mrgreen:
Was mir besonders gefällt ist der Astabweiser der Sosi. Sehr cool. 8)

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Rolf,

wuchtig! Einfach nur wuchtig! Tolles Gerät mit vielen, schönen Details. Klasse!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Rolf,

da hast Du mal wieder ein kleines Meisterwerk gezaubert - "klein" bezieht sich nur auf den Maßstab, das Meisterwerk als solches ist riesig. :-D

Was hast Du denn für die Hydraulikleitungen auf dem Kran verwendet? Das würde mich eher an was anderes erinnern, wozu ich sogar schon eine Verwendungsidee hätte (keine Ahnung wie das Zeug heißt, aber ich meine diese "Gliederstränge", mit deren Hilfe manche Laufkatzen oder die Seilwinden auf Abschlepperplattformen verschoben werden...).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Rolf,

das ist ein echtes Spitzenmodell mit schier endlosen Details. Eine Kleinigkeit, die mir aber besonders gut gefällt: Die Kombination aus Rückleuchten und Blaulicht.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank erstmal für all eure positiven Kommentare! :oops:

@Ulrich: Für die Schlussleuchten ,die aus 9 Teilen bestehen, standen die Neu-Ulmer WLF Pate! Hat mir auch auf Anhieb gefallen! :wink:

@Björn: Danke! Details sind das Salz in der Suppe oder nicht? :wink:

@Ralf: Mittlerweile verlaufen bei vielen Kränen die Leitungen geschützt in solchen Gliederkanälen! Dieses Bauteil habe ich mir vor geraumer Zeit mal bei DS Design (??) besorgt und nicht gleich verarbeitet! :oops: Leider finde ich keine Bezugsquelle mehr! :(

@ Christian: Ich tu was ich kann! :mrgreen: Der Astabweiser ist aus 0,3mm Federstahldraht gebogen! Ohne sah es etwas "nackt" aus! :D

@Johannes: Vielen Dank, die Wachmannschaften könnten sich für solch neue WLF mehr als erwärmen! :D

@: Danke Jens!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Ralf Schulz »

Ah ja, vielen Dank, Rolf. 8) DS hat (derzeit) zumindest mal keine solche Gliederkanäle, vielleicht suche ich mal irgendwann gezielt hier im Forum danach, möglicherweise ergibt sich dann ja was...

p.s.:
Rolf Speidel hat geschrieben:Details sind das Salz in der Suppe oder nicht?
Du weißt aber schon, dass zu viel Salz reichlich ungesund ist? (Vor allem im Hinblick auf den Blutdruck aufgrund des Neides der Modellbauer, die das so nicht hinkriegen...) :-P
Viele Grüße -
Ralf
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Rolf,
Hammer, das WLF. So viele Details, unglaublich :shock:
Einfach nur Pefekt.
viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Felix Brand »

Hallo Rolf

Also erstmal muss ich sagen KLASSE WLF. Zwar ist gefällt mir der Neue MB Actros nicht so (oder wie auch immer der jetzt heißt :lol: ) Aber bei deinem Modell finde ich passt der sogar richtig gut, das es mir sogar schon in den Fingern juckt. :D :D

Also hut ab davor, auch das die Klappen wieder beweglich sind.

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank mochmals für die positiven Kommentare! :oops:

Hmm, bewegliche Klappen, ich glaube ich habe die Bilder dazu vergessen! :oops: Ich schau mal das ich am Wochenende noch welche mache!

@ Felix: Lass nur das Jucken aus den Fingern und zeige uns dann das Ergebnis! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

So, hier sind die Bilder mit den offenen Klappen denn schreiben kann man ja viel! :wink:
Bild Bild Bild Bild

Die Klappen habe ich mit Antirutschfolie belegt! :D Viel Spass beim anschauen der Bilder!

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“