Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Moderator: Rolf Speidel

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

So, endlich gibt es mal wieder was neues aus "Stuttgart"!
Nachdem ich nun hier im Forum schon so viele tolle WLFs gesehen hatte wollte ich jetzt auch eins haben! :mrgreen:
Entstanden ist es aus einer Herpakabine aus dem Extrashop und einem Fernverkehrsfahrgestell. Der Radstand wurde auf 4,5m abgeändert und es wurde eine Nachlaufachse angebaut (dazu dann später noch mehr :wink: :!: ).

Bild Bild Bild Bild

Die Scheinwerfer am Führerhaus sind übrigens verkabelt , das sind keine Fusseln auf dem Objektiv! :wink:
Desweiteren habe ich die Aufrichtzylinder, die Ausgleichsbehälter und Kühler und die Hydraulikpumpe verrohrt! Die Leitungen werde ich später noch lackieren aber so sieht man sie jetzt besser! Ausserdem sind die Leiter und die Unterlegkeile herausnehmbar und der Unterfahrschutz ausfahrbar.

Bild Bild Bild Bild

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, die seitlichen Klappen sind zum öffnen! :D

Bild Bild Bild Bild



So und nun wie oben angekünigt zur Nachlaufachse. Diese habe ich tatsächlich lenk- und liftbar ausgeführt! :wink:

Bild Bild BildBild

Und zum Abschluss noch ein paar Bilder wo das WLF in seinem Element ist! Leider habe ich zur Zeit nur einen uralten AB zum Aufsatteln. :oops:

Bild Bild Bild Bild



Die anderen Kleinigkeiten wie zbsp. Luftanschlüsse an der Anhängerkupplung, Rangierscheinwerfer, ect. werdet ihr bei genauerer Betrachtung schon finden! :mrgreen:

Ich hoffe euch gefällt was ihr da seht trotz der Fülle der Bilder! :?:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Dominik Heimann »

Einfach nur toll.

Klasse der Stuttgarter. Da hast ja echt wieder was auf die Beine gestellt
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Rolf,
du hängst die Maßstäbe immer höher. :oops:
Unterlegkeile herausnehmbar
Ich bin froh wenn ich die mit Sekundenkleber drangezittert bekomme. :wink:
Macht einen stimmigen Gesamteindruck. Gefällt mir. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Martin Hoepfner »

*.....................................................*

- rumms -
*ächz*
*nach-Luft-schnapp*
----------------------------------------

So, genug der Beschreibung meiner eigenen Situation. :P :lol:
Also, wenn ich das so sehe, bin ich erstmal auf dein Wettbewerbsmodell gespannt. Wenn Du überhaupt beim Liften von Achsen dazu kommst. :)
Wie hast Du das mit sem Lifting eigentlich gemacht? Ich schätze mal mit einer Creme allein ist es nicht getan. ;)
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Fabian Hahl »

Hi Rolf.

WOW!!! Dein WLF gefällt mir sehr gut!!! Da bin ich schon auf AB's gespannt. Deine Hinterlenkachse ist der Hammer!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Marcus Schier »

Na mein Lieber, Du traust Dich ja was... :wink: !!!
Gefällt mir sehr gut! Du scheinst eine ausgesprochen ruhige Hand und eine Engelsgeduld zu haben (nicht das ich neidisch wäre..., aber eigentlich..., doch!)!?
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Rolf!
Dein WLF ist echt Klasse geworden.
Wie hast du das den mit den Seitenkästen gemacht? Wie halten die Klappen?
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Dean Taylor »

Superklasse.Sieht aus,wie echt.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

@ Alle: Erst mal vielen Dank für das positive Feedback und die vielen PNs! :D :oops:

Da die lenk- und liftbare Hinterachse doch weit mehr Interesse weckt wie ich erwartet hatte zeige ich euch nun kurz wie ich sie Hergestellt habe.Ich habe dafür die zweite Vorderachse eines vierachsigen Herpa Baustellenkippers verwendet. Die Oberseite habe ich komplett plangefeilt und ein wenig nach oben versetzt zum Original Fahrgestell angeklebt. Das Unterteil habe ich nach unten mit Plastikstreifen unterfüttert und schon hatte ich den Spielraum zum Liften! Hier die Bilder dazu.

Bild Bild Bild Bild Bild

Ist eigentlich kein Hexenwerk, oder? :wink:

@ Stephan: Die Seitenkästen bestehen aus einem jeweils gleich großen Ober- und Unterteil aus dem ich die jeweiligen freien Stellen ausgesägt habe.Den Mittelsteg des Kastens habe ich 1mm nach hinten versetzt damit die Klappe bündig abschließt. Die Klappe sitzt "saugend" im Seitenkasten so das sich jede erdenkliche Öffnungsposition darstellen läßt! Eigentlich auch kein Hexenwerk, oder? :wink:

Viel Spass beim Nachbau!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Ralf Schulz »

Sorry, dass ich mich so spät melde, ging nicht früher...

Also was soll ich da sagen: ich bin platt - quasi vom WLF überrollt! :lol:

Ich bin ja schon ein Freund von reichlich Details, aber das "schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht!". :mrgreen: (das Zitat ist nicht von mir! )

Meinen absoluten Respekt!
Wenn Du jetzt noch mit Licht anfangen würdest, könnten wir nach Hause gehen... :roll: :mrgreen:

Was soll aber nun hiernach noch kommen? 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Rolf,

dein WLF ist wirklich ganz große Klasse mit einer 1A Detaillierung. Und ich bin froh, dass ich nicht mehr der einzige bin, der Hydraulikleitungen an einem WLF darstellt. Abnehmbare Radkeile hatte ich auch schon mal und ich betone hatte, denn nach mehrmaligen Herausnehmen aus der Vitrine waren sie irgendwann weg und ich wusste nicht mal, wann sie mir heruntergefallen waren. :cry: Seitdem klebe ich sie doch wieder fest.:wink:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo!

Respekt! Wunderschön detailliertes Modell das du uns da zeigst; auch sehr sauber und genau gearbeitet! Man könnte glauben es handle sich um ein Fahrzeug in 1:1 bei dem Reichtum an Detaills, bin echt beeindruckt!

mfg aus Niederösterreich, Christian
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Jörg Damm »

Sehr schönes Modell welches ich gerade von Dir hier entdecke.
Ist die SoSi auch ein Eigenbau oder von welchem Herrsteller kommt die?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Rolf Speidel »

@Jörg Damm!
Sämtliche Sondersignalanlagen an meinen Großfahrzeugen sind ein Eigenbau von mir! :wink:

Gruß von mir
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fiktives Stuttgarter WLF auf MB Actros /Meiller

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das WLF macht wirklich einen sehr guten Gesamteindruck, auch die vielen Details - klappbare Seitenwände; herausnehmbare Unterlegkeile und und und - machen etwas her. Ob ich den Aufwand mit der "Liftachse" betrieben hätte, na ja das lasse ich mal in den Raum gestellt. Was mir, bei der Fülle an Details, noch ins Auge gestochen ist, ist der Blaulichtbaklen! :D Der passt irgendwie hervorragend - so richtig schön modern.

Auch der AB ist klasse und "dat janze" sieht aufgesattelt schön "wuchtig" aus. :D Lediglich die hinteren Rollen unter dem AB sind glaube ich etwas zu klein geraten! Die würde ich noch gegen welche von Preiser austauschen, denn ich vermute das da der Boden/Wand eher auf dem Boden schleift, bevor die Rollen zum Einsatz kommen. Kann natürlich auch täuschen - mal einen Feldversuch starten! :D :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“