Hallo,
also rein "fahrzeugtechnisch" gesehen macht das Fahrzeug schon was her, aber einsatzmäßig!!!!!!! Ich weiß ja nicht wie es in euren "Bundesländern" aussieht, aber in Berlin dümmpelt das DRK ganz schön vor sich hin. Ich will hier keinesfalls das Engament der freiwilligen Helfer in Frage stellen oder abwerten, doch so richtige Aufgaben hat das DRK in Berlin nicht mehr. Die Einsätze beschränken sich größtenteils auf Konzerte etc., aber meist findet man hier auch schon andere Organisationen (Mateser; Johaniter; ASB). Im richtigen Einsatz waren die glaube ich schon seit Jahren nicht mehr. Seit dem der KatS. auch noch abgespeckt wurde --- na ja, da hat man ihnen ein Dekon - KW gegeben damit sie nicht ganz hinten runter fallen.
Gruß
Dirk
Interessant: GW-San 50, MB Atego/Lentner
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
- User
- Beiträge: 73
- Registriert: 26.04.2007, 12:29
- Postleitzahl: 23617
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stockelsdorf
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
die Situation des DRK in Berlin und des BRK in Bayern bzw. DRK in Baden-Württemberg kann man glaube ich nicht vergleichen. In Berlin ist die Feuerwehr Träger des RD, in den süddeutschen Ländern sind es weitgehend die HiOrgs und da wieder überwiegend das Rote Kreuz. Insofern unterscheiden sich die Aufgabenspektren schon deutlich und auch die Ausstattung muss dem natürlich Rechnung tragen.
Schöne Grüße
Alfons
die Situation des DRK in Berlin und des BRK in Bayern bzw. DRK in Baden-Württemberg kann man glaube ich nicht vergleichen. In Berlin ist die Feuerwehr Träger des RD, in den süddeutschen Ländern sind es weitgehend die HiOrgs und da wieder überwiegend das Rote Kreuz. Insofern unterscheiden sich die Aufgabenspektren schon deutlich und auch die Ausstattung muss dem natürlich Rechnung tragen.
Schöne Grüße
Alfons
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo Alfons,
da hast du natürlich recht, dass die FW Träger des RD ist aber: Aus Kostengründen (vermute ich einfach mal so!) fährt hier in Berlin auch das DRK, neben den Johanitern, dem ASB, den Maltesern und der BW! Ich glaube das sich das DRK in anderen Bundesländern einfach besser aufgestellt hat, was ihnen in Berlin nicht gelungen ist und sie deshalb ein wenig "hinten runtergefallen" sind!
Gruß
Dirk
da hast du natürlich recht, dass die FW Träger des RD ist aber: Aus Kostengründen (vermute ich einfach mal so!) fährt hier in Berlin auch das DRK, neben den Johanitern, dem ASB, den Maltesern und der BW! Ich glaube das sich das DRK in anderen Bundesländern einfach besser aufgestellt hat, was ihnen in Berlin nicht gelungen ist und sie deshalb ein wenig "hinten runtergefallen" sind!
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Schon mal daran gedacht, daß dieses Fahrzeug euch bei einem "normalen" Sanitätsdienst rausfahren kann, wenn eine Zeltstation aufgebaut werden soll/muss? Hier in Berlin, bei den Malties, fahren wir dann mit den alten ATrW raus, da dort ja die Zelte verlastet sind.
Unpraktisch würde ich den GW nur finden wenn er NUR für den K-Fall vorgehalten werden soll und nicht im "alltäglichen" San-Dienst verwendet werden darf.
Unpraktisch würde ich den GW nur finden wenn er NUR für den K-Fall vorgehalten werden soll und nicht im "alltäglichen" San-Dienst verwendet werden darf.
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
HiOrgs im Süden
Hallo ,
für die Verteilung des heutigen RD wurde nach dem 2. Weltkrieg der Grundstein gelegt . In den Bereichen der Amis wurde der dem DRK überlassen , darum sind in unserer Gegend fast nur DRK Rettungswachen zu finden . Private werden nur noch im Krankentransport zugelassen und die anderen HioRGS haben vereinzelt Wachen . In Ba-Wü über das ich rede gibt es auch nur eine Feuerwehr im Rettungsdienst ( Stuttgart ) . Ansonsten haben sich die FW aus dem RD zurückgezogen . In meinem Landkreis z.B. fährt nur das DRK in RD , KTP und KatSchutz . Somit werden solche Sonderfahrzeuge auch eher eingesetzt . Und man muß auch mal sehen , daß sich das Fahrzeug auch im Raum mit Autobahnen sehr gut bewährt , wenn man die Nachrichten von gestern ( Busunglück ) ansieht . Hier hätte man alles dabei gehabt um die Menge an Menschen zu versorgen .
für die Verteilung des heutigen RD wurde nach dem 2. Weltkrieg der Grundstein gelegt . In den Bereichen der Amis wurde der dem DRK überlassen , darum sind in unserer Gegend fast nur DRK Rettungswachen zu finden . Private werden nur noch im Krankentransport zugelassen und die anderen HioRGS haben vereinzelt Wachen . In Ba-Wü über das ich rede gibt es auch nur eine Feuerwehr im Rettungsdienst ( Stuttgart ) . Ansonsten haben sich die FW aus dem RD zurückgezogen . In meinem Landkreis z.B. fährt nur das DRK in RD , KTP und KatSchutz . Somit werden solche Sonderfahrzeuge auch eher eingesetzt . Und man muß auch mal sehen , daß sich das Fahrzeug auch im Raum mit Autobahnen sehr gut bewährt , wenn man die Nachrichten von gestern ( Busunglück ) ansieht . Hier hätte man alles dabei gehabt um die Menge an Menschen zu versorgen .