Seite 2 von 5
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 05.04.2009, 10:05
von Thomas Engel
So und hier nun der angekündigte VW Passat B6 Variant . Fehlt nur noch die Haubenkennung , dann ist auch hier ein neuer Emmendinger fertig . Nur muß die erst geliefert werden .
Grundmodell ist das Werbemodell von VW mit Decals von DS-Decals . Blaulichtbrücke ist Eigenbau und die RTK ToPas entstand aus einer herpaanlage welche lediglich verkürzt wurde .
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 05.04.2009, 10:08
von Christopher Töteberg
Schönes Polizei Modell haste da gebaut.
Hier in Lüdenscheid (NRW) gib es jetzt auch
den ersten Blauen und ich muss sagen: Blau steht den
Autos besser als Grün.
Gruß Christopher
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 05.04.2009, 10:11
von Dennis Gleim
Hallo!
Wie Christopher schon gesagt das Modell sieht klasse aus !
Bei uns gibt es schon ein paar mehr Blau Polizeiautos!
mfg dennis
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 05.04.2009, 11:44
von Andreas Zehner
So ein Mist!
Jetzt isser schon wieder schneller als ich!
Die Fahrzeuge sind Dir wirklich gut gelungen. Ich warte immer noch (schon seit 4 Wochen!!!

)
auf meine Bestellung von MBSK, also wird es mit meinen noch ein bisschen dauern.
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 06.04.2009, 05:54
von Thomas Engel
Danke für die positiven Kommentare !
@Christopher : Bei uns sterben die grünen bei der Schutzpolizei bald aus . War einen richtige Abwechslung als letzte Woche hier Horden von grünen Bayernpolizeibussen unterwegs waren . Die alten grünen von uns Folgen in Kürze !
@ Andi : Einfach den Balken von herpa nehmen . Dann bist du auch fertig !
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 06.04.2009, 11:11
von Ralf Schulz
Ja, ist insgesamt wirklich ein schönes Modell.
Nur Insgesamt?:
Zu meiner Schande muss ich gestehen (auch wenn ich mir jetzt bestimmt "Antifreunde" schaffe), dass mir die Decals gar nicht gut gefallen. Das Farbraster der Flächen ist einfach zu grob.
Was ich ganz sonderbar finde sind die Kennzeichen, die stimmen nämlich so nicht: Die Siegel sollten zwischen der 4 und den anderen Zahlen sein (oder macht man das in Emmendingen anders?), außerdem haben solche Kennzeichen keinen Bindestrich mehr. Das mag manchem unwesentlich erscheinen, aber so ist es nun mal falsch... Und wenn das professionell zum Verkauf gemacht wird, sollte das schon richtig sein, Originalvorlagen gab es doch sicherlich (zur Not kann ich aushelfen) - meine bescheidene Meinung.
(es darf nun auf mich eingedroschen werden)
Übrigens, mit Bare-Metal-Foil lässt sich der Kühlergrillrahmen noch schön verchromen...

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 16.04.2009, 08:50
von Alexander Thoms
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 16.04.2009, 09:36
von Thomas Engel
Hallo Alex ,
so sehen die viel besser aus . Den 124er gab es übigens wirklich mit Balken , aber dem Becker Sinfo in schwarz .
Gruß Thomas
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 16.04.2009, 09:42
von Alexander Thoms
Thomas Engel hat geschrieben:Den 124er gab es übigens wirklich mit Balken , aber dem Becker Sinfo in schwarz
Das ist richtig. Siehe auch das Vorbildfoto bei Polizeiautos.de (wenn Du dem Link über meine HP folgst). Ich glaube aber, daß die Becker SInfo's entweder später nachgerüstet wurden oder erst bei einer späteren Beschaffungsreihe kamen. Die ersten Lose hatten die alten Blaulichtanordnungen, teilweise sogar nochmal unterschiedlich. Ich habe die mit der schwarzen Querstange nachgebildet. Es gab auch welche mit einzelnen Stabblaulichtern und dem Becker-Lautsprecher ohne die Stange. Was es aber definitiv nicht gab, war die RTK3-Box, wie sie auf dem Herpamodell drauf ist.
Und was das grün vs. blau angeht, so scheinen wir uns langsam ganz daran gewöhnen zu müssen, daß bald das grün in allen Bundesländern verschwunden ist. Also auch in den letzten zwei Grün-Bastionen.... *schnüff* Ich fands auch viel besser!
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 16.04.2009, 17:34
von Ralf Schulz
Alexander Thoms hat geschrieben:Von Kritik hinsichtlich der Polizeisterne bitte ich abzusehen
Keine Sorge, von meiner Seite aus herrscht da schon lange Funkstille - für alle Zeit!
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 13.06.2009, 19:43
von Alexander Thoms
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 25.10.2010, 16:32
von Ralf Schulz
Da die Mercedes "Strich 8" derzeit hier im Forum doch so viele Freunde zu haben scheinen, möchte ich auch einen vorstellen. Gebaut hatte ich ihn aus dem Brekina-Modell, lange bevor Herpa mit seinem MB raus kam.
Obwohl die Scheiben ja nicht heraus zu nehmen sind, war die Lackierung (mit dem Pinsel) überraschend einfach.
Die beiden Blaulichter und der Lautsprecher sind selber gebaut, hinten prangt ein leicht abgeschliffener Stern von Roco auf der Heckklappe.
Um besser lackieren zu können, hatte ich die Scheinwerfer und Rücklichter abgetrennt (so lange innen das "Glas" abschleifen, bis die Teile vorne leicht abgehebelt werden können) und hinterher wieder aufgeklebt. Ärgerlich sind die Scheinwerfer, da Brekina die auch noch weiß bedruckt hat. Leider lässt sich die Farbe nicht völlig entfernen, egal was ich alles angestellt habe ("abgeluxt", abgekratzt, elend lange poliert...), aus den Rillen geht die nicht raus!
Als ich das Modell gebaut hatte, lagen mir auch noch keine Vorbildfotos vor, trotzdem habe ich dem Wagen eine Flugsichtkennung aufs Dach gefummelt - dürfte aber zur damaligen Zeit vielleicht doch nicht existiert haben (der Nachfolger hatte aber dann wirklich schon eine bekommen, soweit ich weiß).Vielleicht ändere ich das Dach irgendwann wieder, zumal mir die Blaulichtanlage mittlerweile auch nicht mehr so gut gefällt.
Ach ja, die Antenne ist ein starrer Edelstahldraht. Die Kennzeichen sind zusammen gestückelte Decals von Truck-Line (TL-Decals).

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 25.10.2010, 18:26
von Thomas Engel
Hallo Ralf ,
auch dein -8er sieht richtig gut aus . Kommt auf die Liste als Nr.999 . Irgendwann wird der auch nachgebaut .
Gruß Thomas
Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 25.10.2010, 18:35
von Andreas Zehner
ÄÄhhm Ralf?
Gib zu, Du hast ein Bild eines Original-Fahrzeuges genommen, ein bisschen bearbeitet und stellst es uns nun als "Modell" vor!
Also, ich will damit sagen, dass Dir das Modell hervorragend geungen ist! Hut ab, eine richtige Meisterleistung.
Aber wenn ich mir Deine mir bekannten Arbeiten (Stichwort: Müller Siegen

) dann ist ja von Dir nix anderes zu erwarten

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg
Verfasst: 26.10.2010, 10:27
von Ralf Schulz
... Und deswegen wolltest Du die Müller-Modelle auch wieder los werden...
(kleiner Scherz)
Vielen Dank für Euer Lob.
Andreas Zehner hat geschrieben:Also, ich will damit sagen, dass Dir das Modell hervorragend geungen ist!
Na ja, kommt vielleicht davon, wenn man mit ähnlichen Autos in Echt aufgewachsen ist.
