Hey Markus,
ich finde den Decalentwurf echt Spitze!
Weiter so!
Neuer RTW der BF Hamburg
- Felix Jurzok
- User
- Beiträge: 271
- Registriert: 30.07.2008, 17:46
- Postleitzahl: 47475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Patrick Supel
- User
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.03.2008, 19:04
- Postleitzahl: 33142
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinhausen
- Patrick Supel
- User
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.03.2008, 19:04
- Postleitzahl: 33142
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinhausen
Re: Neuer RTW der BF Hamburg
Hallo,
Nach langem Hin und Her habe ich mich entscheiden den RTW nochmal komplett neu zu gestalten. Ich habe das Modell genommen und es komplett entkleidet. Also alle Decals wieder ab (waren ja eh nicht so schön deswegen eher das kleinere Problem). Ich hatte nun ein weißes Grundmodell. Dann habe ich mir von 3M originale RAL 3026 Tagesleuchtfolie besorgt, wie sie auch auf dem Original RTW aus Hamburg verarbeitet wurde. Ich habe mir per PC Schablonen ausgedruckt und die Folie danach geschnitten und schließlich angeklebt. Als das getan war, habe ich die Decals aufgebracht. Diese habe ich selber erstellt und dann in Druck gegeben. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Ich überlege jetzt nur noch original 3M gelbe Reflexfolie zu schneiden, und sie als Umrissbeklebung anzubringen, da die Decals da doch sehr gelitten haben (Leider!!!).
Das einzige was an dem RTW nicht dem Original entspricht ist die Schräge am Heck.
Wäre echt super wenn ihr mir mal ein kurzes Feedback über das Modell geben könntet, da es leider immernoch eines meiner ersten Modelle ist und ich meine Leistung gerne mal eingeschätzt haben möchte. Und auch ob ich noch Reflexfolie dranmachen soll oder lieber nicht.
Hier nun mal ein paar Bilder:

Lg Patrick Supel
Nach langem Hin und Her habe ich mich entscheiden den RTW nochmal komplett neu zu gestalten. Ich habe das Modell genommen und es komplett entkleidet. Also alle Decals wieder ab (waren ja eh nicht so schön deswegen eher das kleinere Problem). Ich hatte nun ein weißes Grundmodell. Dann habe ich mir von 3M originale RAL 3026 Tagesleuchtfolie besorgt, wie sie auch auf dem Original RTW aus Hamburg verarbeitet wurde. Ich habe mir per PC Schablonen ausgedruckt und die Folie danach geschnitten und schließlich angeklebt. Als das getan war, habe ich die Decals aufgebracht. Diese habe ich selber erstellt und dann in Druck gegeben. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Ich überlege jetzt nur noch original 3M gelbe Reflexfolie zu schneiden, und sie als Umrissbeklebung anzubringen, da die Decals da doch sehr gelitten haben (Leider!!!).
Das einzige was an dem RTW nicht dem Original entspricht ist die Schräge am Heck.
Wäre echt super wenn ihr mir mal ein kurzes Feedback über das Modell geben könntet, da es leider immernoch eines meiner ersten Modelle ist und ich meine Leistung gerne mal eingeschätzt haben möchte. Und auch ob ich noch Reflexfolie dranmachen soll oder lieber nicht.
Hier nun mal ein paar Bilder:




Lg Patrick Supel
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
Re: Neuer RTW der BF Hamburg
Hi!
Der sieht Klasse aus !
Gefällt mir wirklich gut !
Kommt den bald noch so ein RTW ??
mfg dennis
Der sieht Klasse aus !
Gefällt mir wirklich gut !
Kommt den bald noch so ein RTW ??
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Neuer RTW der BF Hamburg
Hi
keine Frage ein tolles Modell und sogar mit Tagesleucht - Folie beklebt...
keine Frage ein tolles Modell und sogar mit Tagesleucht - Folie beklebt...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Re: Neuer RTW der BF Hamburg
hier mal mein Modell des neusten RTW der BF Hamburg, Wache Barmbeck:

Zum Modell:
Grundmodell Herpa (ist ja klar), Kopffer CNC gefräst, Alkoven 3 D Wachsdruck, Heckleiste ebenso.
Decal wie immer selbst gezeichnet mit den korrekten Schriften die auch in Hamburg verwendet werden.
Decals selbst gedruckt.
Zum Kofferaufbau:
Der Kofferaufbau wurde nach Zeichungen von Fahtec exkat nach gebaut.
Mit richtig sitzender Drehtür und Luftfederung (gerades Heck!).
hier gehts zum Original -> RTW BF Barmbeck
Vielen Dank nochmals an Thomas Haul, der mich mit Bildern des Originals versorgt hat.




Zum Modell:
Grundmodell Herpa (ist ja klar), Kopffer CNC gefräst, Alkoven 3 D Wachsdruck, Heckleiste ebenso.
Decal wie immer selbst gezeichnet mit den korrekten Schriften die auch in Hamburg verwendet werden.
Decals selbst gedruckt.
Zum Kofferaufbau:
Der Kofferaufbau wurde nach Zeichungen von Fahtec exkat nach gebaut.
Mit richtig sitzender Drehtür und Luftfederung (gerades Heck!).
hier gehts zum Original -> RTW BF Barmbeck
Vielen Dank nochmals an Thomas Haul, der mich mit Bildern des Originals versorgt hat.
- Thomas Haul
- User
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.07.2007, 05:51
- Postleitzahl: 22395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Neuer RTW der BF Hamburg
Uii
, der ist ja wirklich schön geworden, Respekt

- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf