Lars Müller hat geschrieben:Mmmh, das Dingen gab es doch aber reichlich von Herpa?
Dann ist mir der wohl durch die Lappen gegangen. Liegt wohl daran, daß mir der Herpa T3 nie so richtig zugesagt hat, habe zunächst die Interpretation von Wiking und dann vor allem von Roco bevorzugt.
Ist übrigens kein Zeichen von "a oder b" sondern stellt die frühe luftgekühlte Variante dar. Erst mit Einführung des (wassergekühlten) Diesel und der späteren Wasserboxer kam der 2. Grill.
Ist klar, deswegen stand es auch in Anführungszeichen. Wobei die Baureihen T1 und T2 interessanterweise regelmäßig durch Buchstaben gekennzeichnet werden - heute.

Lustig wäre übrigens, beim VW Käfer mal eine "GP" -Historie aufzustellen, denn damals erfolgten bald mit jedem Modelljahr mehr oder weniger umfassende Veränderungen bzw. Verbesserungen (ohne daß jemand schon auf einen Begriff wie "große Produktpflege" oder gar "Facelift" gekommen wäre). Vom Brezelkäfer der späten 40er Jahre als Ausgangsmodell komme ich da locker schon mal bis GP 8 beim 72er 1303 S, ohne die technischen Verbesserungen unterm Blechkleid.


Gruß
Daniel