TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Marc Dörrich »

Wunderbar! Gerade die Trittstufen und die Nachbildung des RKL Sockels machen einiges aus! Wahnsinn! :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Christian Wittmann »

Ich freu´ mich immer wieder, wenn ein neuer Hamelner ins Forum einfährt :)
Ulrich, dein Trockentanklöschfahrzeug ist Dir - wie alles Andere auch - super gelungen. Allein der fein detailierte Kühlergrill und die Selbstbau-Trittstufen sind schon kleine Meisterwerke!
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Jörg Bauer »

Ein wunderschönes Modell meines absoluten Lieblingsfahrzeugs.
Was ist den aus dem Original geworden? Meine Recherche haben mich nur bis zu Thoma geführt :( :(
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jörg Bauer hat geschrieben:Was ist den aus dem Original geworden?
Hallo Jörg,
leider weiß ich gerade zu diesem Fahrzeug sehr wenig. Nach zwölf Jahren Dienstzeit bei der Hauptberuflichen Wachbereitschaft sollte es generalüberholt werden und noch mal ca. 10 Jahre Dienst bei der FF tun. Wegen der vielen Roststellen lohnte sich das aber dann doch nicht und nachdem das Fahrzeug noch ein Jahr ohne feuerwehrtechnische Beladung auf dem Hof der Feuerwache gestanden hatte, was den Zustand auch nicht gerade verbessert hat, ist es 1995 an die Fa. Thoma verkauft worden. Zum weiteren Verbleib habe ich leider keine Informationen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Ulrich!

Eigentlich haben die Vorredner ja schon alles gesagt, aber dieses TRO ist ja wieder mal ein absolutes Highlight. Ich weiß nur nicht, welches Detail mir am besten gefällt... :shock: :wink:

Und Deine Lackiernadel habe ich mir inzwischen auch nachgebaut - und ist schon unentbehrlich geworden. Eigentlich eine simple Sache (und kostet fast nichts!), nur muß man erst mal darauf kommen! Danke für diesen Basteltip! :D

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“