Seite 2 von 3
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Verfasst: 29.05.2011, 10:11
von Simon Herzog
Sehr tolles Bild. Solche historischen Schätzchen mag ich ja... Stehen die Autos da vor ner Mehrfamilienhaus Garage?
Gruß
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Verfasst: 29.05.2011, 13:37
von André Streich
Nein, sondern vor einem, auch heute noch vorhandenem, Alten- und Pflegeheim namens St. Clara!
Auf dem folgenden Bild ist der KSZ des DRK Hagen zu sehen!
Aufnahmeort ist "die Springe", ein Platz in der Hagener Innenstadt!
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 30.05.2011, 07:21
von Marc Dörrich
Interessante Helme! Gibts zu denen nähere Informationen?
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 30.05.2011, 08:57
von Simon Herzog
Moin,
der Helm war wohl in den 1950er und 60er Jahren der Standard Helm von MHD und DRK Einheiten, die nicht mit den LSHD Helmen bestückt wurden. Ich stelle nachher noch ein Foto dazu, für den Helm gabs sogar ein Nackenleder. Nach der Auflösung des LSHD wurde der Helm wohl flächendeckend durch den bekannten Helm vom LSHD ersetzt. Ich hatte auch noch irgendwo Bilder von ner Übung...
Mal sehen, was ich noch finde.
Gruß Simon
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 08.07.2011, 08:18
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
ich habe heute zufällig dieses Fahrzeug entdeckt:
http://www.feuerwehr-nrw.info/bilder/de ... ge_id=2584
Ich war beim betrachten des Bildes doch ziemlich überrascht, da ich diesen Fahrzeugtyp noch nirgends als Landesbeschaffung NRW gesehen habe bzw. davon gehört habe.
Die BKTW sind ja eigentlich bekannt (VW Busse und Transporter T1 bis T4). Als Zugfahrzeuge für die Geräteanhänger Betreuung und Technik wurden durch das Land NRW VW Bus T4 kurz, MB Vito 108 CDI, MB Vito 111 CDI und Ford Transit 100 T 300 beschafft.
Weiß jemand mehr zu diesem Ford Transit?
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 08.07.2011, 12:00
von Andreas Ostermann
Hallo Frank,
ich kann bei diesem Fahrzeug leider auch nur spekulieren, ich würde davon ausgehen das es sich bei diesem Baujahr der Transit Generation um einen Prototypen als BKTW handeln könnte und letztendlich die Wahl auf die bekannten VW T4 gefallen ist.
Und wo wir schon dabei sind:
http://www.malteser-duesseldorf.de/file ... 79-101.jpg
Wozu gehörte den der VW LT, bislang kannte ich nur die VW T1-T4 Gerätewagen der K-San Züge.
Aber vielleicht kann hier ja jemand zur Aufklärung beitragen.
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 22.07.2011, 08:32
von Norman Gebsattel
Hallo Frank,
ich habe bei den Maltesern in Lohmar (Rhein-Sieg-Kreis) ebenfalls einen solchen MTW auf Ford Transit gefunden:
http://www.malteser-lohmar.de/index.php?id=480
Und bei den Maltesern in Langenfeld findet sich ein vermeintlich passender Kastenwagen:
http://www.malteser-langenfeld.de/fahrz ... gen-1.html
Nach den Bildern zu urteilen trägt dieses Fahrzeug zwar kein 8000er-Kennzeichen mehr und weist auch keine "Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen"- Beschriftung auf, aber das seitliche Steckblaulicht und die Leuchte oberhalb der Frontscheibe sehen schon sehr kats-mäßig aus.
Viele Grüße
Norman
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 22.07.2011, 09:17
von Tobias Voss
Norman Gebsattel hat geschrieben:Und bei den Maltesern in Langenfeld findet sich ein vermeintlich passender Kastenwagen:
http://www.malteser-langenfeld.de/fahrz ... gen-1.html
Nach den Bildern zu urteilen trägt dieses Fahrzeug zwar kein 8000er-Kennzeichen mehr und weist auch keine "Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen"- Beschriftung auf, aber das seitliche Steckblaulicht und die Leuchte oberhalb der Frontscheibe sehen schon sehr kats-mäßig aus.
Moin Norman,
wenn mich meine Informationen nicht täuschen, dann war das ein durch
die Malteser Langenfeld beschafftes Einsatzfahrzeug. Als ich dort meine
Fotos gemacht habe, da das Fahrzeug so aus:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/23954/
Nachfolger ist wiederum ein Ford Transit, der jetzt aber einen "richtigen"
Innenausbau vorweisen kann:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/76848/
Alleine von dem Stielblaulicht und dem Transparent auf KatS-Fahrzeuge
gleich welcher Beschaffung zu schließen halte ich für mutig, denn sehr
oft wurden von den HiOrgs (DRK & MHD) eben diese Transparente in den
organisationseigenen Beschaffungsrichtlinien vorgeschrieben.
Viele Grüße
Tobias
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 22.07.2011, 09:27
von Norman Gebsattel
Hallo Tobias,
ich habe ja auch nur die Vermutung geäußert, dass der Transit Kastenwagen ein KatS-Fahrzeug sein könnte.
Ist doch super, wenn jemand hier aus dem Forum etwas mehr Wissen hat und damit für Klarheit sorgen kann.
Bleibt aber eigentlich noch immer die Ursprungsfrage von Frank nach den BTKW auf Ford Transit...
Gruß
Norman
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 22.07.2011, 16:23
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
na da kommen ja immer mehr interessante Fahrzeuge des KatS NRW an`s Tageslicht. Der von Andreas gefundene VW LT sieht ja schon sehr nach einem damaligen Materialwagen aus. Es stellt sich natürlich die Frage ob es auch BKTW auf diesem Fahrgestell gegeben hat.
Der Ford Transit Bus scheint ja als BKTW gelaufen zu sein, schließlich hat Norman ja auch noch einen ausfindig gemacht. Ob der Ford Transit Kastenwagen als Materialwagen dazu gehörte läßt sich ja leider nur vermuten. Aber vielleicht gibt es doch noch irgendwann eine Auflösung dieses Rätsels.....
In der Tat waren bereits in den 60er Jahren Ford Fahrzeuge beim KatS NRW zu finden. In der Zwischenzeit habe ich nämlich in einer alten Broschüre des Landes NRW ein Foto mit einem Ford FK 1000 als BKTW gefunden! Das Fahrzeug war bei der JUH mit Kölner Kennzeichen unterwegs. Ob es nun auch hierzu passend den Ford FK als Kastenwagen gegeben hat?
Fragen über Fragen...

Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 23.07.2011, 18:34
von Kai Schröder
Hallo,
leider finde ich die Bilder nicht mehr. Beim ASB Menden (früher Kolonne Lendringsen) gab es um 1960 den kompletten Zug (inkl. geschl. Kastenwagen) auf dem Ford FK 1000. Ich werde mal am nächsten WE in der Bilderkiste beim ASB wühlen...
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 01.04.2012, 20:56
von Martin Pütt
Hallo zusammen,
damit es nicht in Vergessenheit gerät, will ich dieses schon ältere Thema mal wiederbeleben.
Ich habe aus meiner Sammlung ein paar Fahrzeugtypen und Varianten herausgesucht, die hier noch nicht gezeigt wurden.
Zum einen habe ich Fotos des Kombi/MTW der Malteser aus Lohmar, der hier bereits verlinkt ist.
Den BKTW / Kombi gab es auch in der ersten Ausführung des VW T2 mit tiefsitzenden Blinkern, hier beim DRK im Rheinisch-Bergischen Kreis, und mit weiß abgeklebten Scheiben des Mannschaftsraums, wie bei den Maltesern aus Aachen.
Bei einigen Zügen gab es in der Arztgruppe lt. STAN statt eines Kombi einen RTW, es sollen 35 Stück gewesen sein. Es waren Mercedes-Benz L406 bzw. L408, allerdings habe ich mich seinerzeit beim Fotografieren leider nicht um den Ausbauer gekümmert. Vielleicht kann da jemand helfen. Eingesetzt waren sie u. a. bei den Maltesern im Kreis Euskirchen, in Aachen (Stadt oder Kreis) und in Essen. Interessant ist die unterschiedliche Anordnung der Blaulichter und die unterschiedliche Form des beleuchteten Zeichens vorn. Die Presslufthörner wurden vermutlich von den Nutzern nachträglich angebaut.
Zum Schluss noch 2 Materialwagen. Ein VW T1 in der letzten Ausführung wurde beim ASB im Rheinisch-Bergischen Kreis noch 1980 eingesetzt. Bei den Maltesern im Kreis Siegburg gab es auch einen der wenigen VW LT.
Viele Grüße
Martin
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 02.04.2012, 07:26
von Andreas Ostermann
Hallo,
das ist wirklich intressant der VW LT und der Ford Transit, wobei mich mich besonders intressieren würde ob es davon sowohl die B-KTW als auch GW-Version existiert hat...
Danke für die Fotos...
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 03.08.2016, 21:32
von Gerhard Steinbach
Hallo zusammen,
ich besitze einen der letzten Behehlfs KTW des K-Schutzes aus NRW, Baujahr 1978.
Wie diesen hier:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/184602
Ich möchte ihn originaltreu erhalten, da ich selbst Rettungsassistent bin.
Leider fehlen mir weitere Angaben zur Ausrüstung usw. oder alte Fotos.
Haben Sie evtl. ein altes Typenblatt von diesem Fahrzeug, oder sonstige Angaben?
Das BBK hat für die Bundesfahrzeuge auch immmer Datenblätter erstellt.
Angeblich war das Fahrzeug bei MHD in Aachen oder Region im Einsatz.
Hat jemand alte Fotos?
Wäre nett, wenn Sie mir irgendwie helfen könnten.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Gerhard
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Verfasst: 04.08.2016, 21:46
von Tobias Voss
Gerhard Steinbach hat geschrieben:Das BBK hat für die Bundesfahrzeuge auch immmer Datenblätter erstellt.
Moin Gerhard,
das BBK hat mit diesen Fahrzeugen leider absolut gar nichts zu tun. Beschaffer war früher immer
das Landespolizeiamt NRW und wird seit Anfang 2000 durch die Bezirksregierung Düsseldorf durch-
geführt.
Wie es wohl öfters passiert, wurden vor der Übergabe containerweise Beschaffungsunterlagen ver-
nichtet, weil "man die ja nicht mehr braucht" ... Meine (wenn auch eher allgemeine) Suche hatte
auch nur ein sehr dürftiges (sprich gleich Null) Ergebnis gebracht.
Sprech doch einfach mal die
DRK Bereitschaft Schüren an, bei denen der Dortmunder T2 steht,
eventuell können die Dir ja helfen.
Viele Grüße,
Tobias