Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
- Michael Mundhenke
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.01.2010, 14:07
- Postleitzahl: 37627
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stadtoldendorf
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo Ulrich.
Ein schönes Fahrzeug hast Du da wieder, in sehr guter Detailtreue, nachgebaut.
Schön mal zu sehen, was ein Sammler bekommt und was ein Modellbauer daraus macht.
Schließe mich auch den Vorworten an.
Respekt!
Beste Grüße aus der Nachbarschaft.
Michael
Ein schönes Fahrzeug hast Du da wieder, in sehr guter Detailtreue, nachgebaut.
Schön mal zu sehen, was ein Sammler bekommt und was ein Modellbauer daraus macht.
Schließe mich auch den Vorworten an.
Respekt!
Beste Grüße aus der Nachbarschaft.
Michael
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo,
vielen Dank für euer Lob zu diesem Modell.
und ich habe auch nicht viel Mühe auf deren Gestaltung verwendet. Das spricht eindeutig für die Qualität dieses Produktes von Markus, was viele auch entsprechend gewürdigt haben. Allein die Idee zu so einem 3D-Druck ist schon klasse.
Gruß Ulrich
vielen Dank für euer Lob zu diesem Modell.
In gewisser Weise habt ihr natürlich Recht mit den Anmerkungen zur Inneneinrichtung. Aber es ist schon ein Unterschied, ob man am Bildschirm ein Foto des Modells betrachtet oder ob man sich das Modell in der Hand so drehen kann, dass man doch etwas von der Inneneinrichtung sehen kann. Bei diesem Modell geht das durch die Frontscheibe durchaus. Fototechnisch ist das aber kaum darstellbar. Außerdem ist die Inneneinrichtung vor meinem "inneren" Auge immer zu sehenNorbert Weenen hat geschrieben:...wieder ein Niehoff Modell. .... Leider können wir die fabelhafte Inneneinrichtungnicht sehen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo Ulrich,
WOW kann man da nur sagen...
Es ist - wie meine Vorschreiber schon schrieben - absolut beeindruckend, was du an dem Sondermodell von Herpa noch verbessert und abgeändert hast!
Diesen Sätzen...
Mal schauen, was du dann noch alles an Sondermodellen aus Hameln von Herpa supern wirst...
Beste Grüße aus dem Neandertal
Jens
WOW kann man da nur sagen...

Es ist - wie meine Vorschreiber schon schrieben - absolut beeindruckend, was du an dem Sondermodell von Herpa noch verbessert und abgeändert hast!
Diesen Sätzen...
Ralf Ecken hat geschrieben:...richtig viel Arbeit gemacht, wie man alleine schon aus der Teile- und Arbeitsliste erlesen kann.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Deine 200%ige Vorbildtreue ist fast schon gnadenlos! Alleine die Halterungen/Fassungen der Umfeldleuchten und Straßenräumer oder das bündige Einsetzen der Seitenscheiben sind der Hammer. Über die Inneneinrichtung muss ich ohnehin kein Wort mehr verlieren - die ist genial echt aussehend.
Marcus Schier hat geschrieben:Hinzufügen möchte ich sehr gerne die Markise samt Halterung.
Jürgen Hass hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich mir die Arbeit mit den Seitenfenstern angetan hätte.
...schließe ich mich vollumfänglich an und möchte unbedingt auch noch die farbliche Nachbehandlung des Armaturenbrett und der Vordersitze erwähnen, die für mich absolut effektiv ausschaut!Michael Mundhenke hat geschrieben:Schön mal zu sehen, was ein Sammler bekommt und was ein Modellbauer daraus macht.

Mal schauen, was du dann noch alles an Sondermodellen aus Hameln von Herpa supern wirst...

Beste Grüße aus dem Neandertal
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Fabian Hahl
- User
- Beiträge: 321
- Registriert: 07.05.2007, 05:03
- Postleitzahl: 68723
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwetzingen
- Kontaktdaten:
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo Ulrich, der Umbau sieht klasse aus! Die ganzen Details sind sehr schön. Dein Innenausbau ist natürlich auch sehr gut umgesetzt, nur leider sieht man später nichts mehr davon.
Weiter so

Weiter so
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo Ulrich,
Wie immer ein fantastisches Modell, mir gehen die Worte aus..... Besonders gut gefällt mir unter anderem auch die Umfeldbeleuchtung am Heck. Interessanterweise ist der mal nicht lackiert!?
Grüße, Dirk
Wie immer ein fantastisches Modell, mir gehen die Worte aus..... Besonders gut gefällt mir unter anderem auch die Umfeldbeleuchtung am Heck. Interessanterweise ist der mal nicht lackiert!?
Grüße, Dirk
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo Ulrich,
sehr schön gebaut und was man alles aus der Inneneinrichtung machen kann, das bringt mich auf eine weitere Idee….
Die Markise und die Umfeldbeleuchtung am Heck sind der Besonderheit Hammer…
Gruß Markus
Mein ELW mit der Inneneinrichtung ist nicht mal halb so weit...
sehr schön gebaut und was man alles aus der Inneneinrichtung machen kann, das bringt mich auf eine weitere Idee….
Die Markise und die Umfeldbeleuchtung am Heck sind der Besonderheit Hammer…
Gruß Markus
Mein ELW mit der Inneneinrichtung ist nicht mal halb so weit...

- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Echt klasse was du aus dem Großserienmodell gemacht hast. Jetzt am Modell hab ich auch den 5. Leutert Schriftzug gefunden 
Aber ich wusste gar nicht, dass es den Sprinter als Bus mit verblechten Hecktüren gibt.
Oder ist das durch die Bedruckung gelöst.
Auch finde ich kommt die Arbeit die seitlichen Fenster auszuschneiden und wieder bündig einzusetzen auf den Fotos kaum rüber, schade auch, dass man die Inneneinrichtung nicht mehr erkennt. Die mag zwar nicht dem Vorbild entsprechen, sieht aber verdammt gut aus.

Aber ich wusste gar nicht, dass es den Sprinter als Bus mit verblechten Hecktüren gibt.

Auch finde ich kommt die Arbeit die seitlichen Fenster auszuschneiden und wieder bündig einzusetzen auf den Fotos kaum rüber, schade auch, dass man die Inneneinrichtung nicht mehr erkennt. Die mag zwar nicht dem Vorbild entsprechen, sieht aber verdammt gut aus.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Nanana! Also wenn das mal keine unzulässige Zweckentfremdung ist!?Ulrich Niehoff hat geschrieben:• Leutert Decals von Markus Sterken

Spaß beiseite! Es freut mich, dass ich zu Deinem Spitzen-Modell beitragen konnte (auch wenn es nur ein klitzeklitzekleiner Teil ist)

Das zeigt doch mal wieder, dass man im Modellbau nichts nicht gebrauchen kann!

Zur Qualität des Nachbaus ist bereits alles gesagt!
Dennoch:
GANZ
GROSSES
KINO

Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Einsatzleit- und Kommandowagen der FF Hameln
Hallo Marc, das ging mir ganz genau so. Da ich von seiten der Feuerwehr Hameln das Projekt betreut habe, ging ich zunächst davon aus, dass die Scheiben der Heckfenster mit der Schraffur bedruckt werden. Aber es gibt tatsächlich eine Form mit Fenstern an der Seite und geschlossenem Heck.Marc Dörrich hat geschrieben:Aber ich wusste gar nicht, dass es den Sprinter als Bus mit verblechten Hecktüren gibt.Oder ist das durch die Bedruckung gelöst.
Das hängt sehr vom Betrachtungswinkel ab. Je schräger man auf das Modell blickt, umso deutlicher tritt der positive Effekt zu Tage.Marc hat geschrieben:Auch finde ich kommt die Arbeit die seitlichen Fenster auszuschneiden und wieder bündig einzusetzen auf den Fotos kaum rüber,...
Nur nicht hundertprozentig, aber dem Original doch so ähnlich, dass ich diesen kleinen Kompromiss gerne eingegangen bin, auch weil sie so gut aussieht.Marc hat geschrieben:Die mag zwar nicht dem Vorbild entsprechen, sieht aber verdammt gut aus.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell