TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Nach Frank - Hartmut Jäger, dem Autor des Buches über die W - 50 Feuerwehren, sind in der DDR Zeit (neben den Fahrzeugen der Streitkräfte) nur die Fahrzeuge im Braunkohlentagebau regulär mit ND - Bereifung im Dienst gewesen, direkt nach 1989 wurden das dann im Rahmen der Übergabe -und Konversionsmaßnahmen deutlich mehr.

(Rüstungskonversion = Umnutzung militärischen Geräts für zivile Zwecke)
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Daniel Strauch »

Das diese Fahrzeuge in den Tagebauen "regulär" im Einsatz waren ist ja sehr einleuchtend. Aber wie schon angesprochen, gab es auch DDR-typisch, eine ganze Menge Umbauten bei denen auf die ND-Bereifung nachträglich umgerüstet wurde.
Und in welcher Region was und was nicht geduldet wurde lag ja doch eher an jedem einzelnen VPKA- Abteilung: Feuerwehr!
Aber nun wieder zum Modell! :wink:
Wenn das Fahrerhaus und der Aufbau der Qualität des LF 16 entsprechen, wird sich sicher das ein oder andere Modell in einer Vitrine wieder finden! Bei der Dachbeladung kann ja eigendlich nich so viel schief gehen, denn die war beim LF nich so besonders gut getroffen. Sag nur fehlende Klappleiter und fehlendes Gießgestänge!!! :(

Gruß in die Runde!

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aber nun wieder zum Modell!
Ich wollt 's gerade sagen....

Wenn ihr Bedarf an einer Vorbilddiskussion seht, dann macht doch bitte einen Thread im entsprechenden Subforum auf!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Richard
User
Beiträge: 54
Registriert: 29.07.2008, 15:37
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Stefan Richard »

Mal eine allgemeine Frage zu den Modellen von SES: Passen sie vom Maßstab her zu anderen Herstellern? Mir erscheint das W50 LF im Vergleich mit Herpa und Rietze LKW´s doch etwas klein. Selbst ein Mercedes Vario ist so groß wie der W50 :? Wobei die Proportionen an sich gut getroffen wurden, nur insgesamt etwas zu sehr verkleinert...
Trotzdem freue ich mich auf den Tanker, dann bekommt der Ost-Löschzug vergangener Tage eine eigene Ebene der Vitrine und die Größe fällt nicht auf :mrgreen: Weiß jemand, ob auch noch die spätere Ausführung mit Ganzmetallkoffer als Modell kommt?
Alles ist möglich, Unmögliches dauert nur etwas länger...
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Daniel Strauch »

Also meiner Meinung nach passt das von der Größe her. Die W50 sind ja auch im Original nicht so riesig!
Ich für meinen Teil hoffe natürlich das der GMK Aufbau noch raus kommt, aber wenn wird das sicher noch eine Weile dauern!

Grüße aus Vorpommern!!!!

Daniel
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Moin,

@Stefan

Die Modelle vom W50 sind schon im Maßstab 1/87. Auch die Originale waren keine "Riesen", nicht zu vergleichen mit einem heutigen MAN oder Actros. Der Größenvergleich mit dem Vario kommt schon hin.

Ich denke schon, das die GMK Ausführung kommt, die Vermutung liegt jedenfalls nahe. Für den GMK muss nur der Aufbau neu gemacht werden und ein paar kleine Änderungen am FGST gemacht werden. Ansonsten sind die Fahrzeuge baugleich.
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

Frank-Hartmut Jäger hat in seinem Buch "IFA-Frontlenker aus Ludwigsfelde" (Verlag Technik Berlin 2001) auf der hinteren Einbandseite eine Maßzeichnung vom LF 16-TS 8 auf IFA W 50 im Maßstab 1 zu 87 abgebildet. Danach stimmen die Längen- und Höhenmaße des entsprechenden SES-Modells sehr gut. Und schaut euch mal einen Magirus Rundhauber von Preiser an. Auch die wirken klein gegenüber modernen Fahrzeugen(natürlich im Modell :wink: ).

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Vorallem sieht das lustig bei historischen bzw. allgmeinen Festumzügen, wenn vorne weg ein großer Fährt und dann der W50 hinterher kommt. Das sieht dann wie nen Matchboxauto aus ;) *gg*
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“