Lentner-HLF auf Econic Facelift

Moderator: Andreas Kowald

Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Ja, müsste dann eine DLK 23/12 CC, oder so sein. :lol: :P

Clevere Idee! Danke für die Info!
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Schön

Beitrag von Jens Müller 1 »

Hallo @Andreas!
Ja das sind zwei wunderschöne Modelle mal wieder. Da sieht man mal, was man aus überresten noch alles machen kann!
Und dieses Projekt ist dir doch wirklich gut gelungen.

Nur eine Frage hätte ich. Wenn du die neue Econic DLK von Wiking dazu gibst. Wird sie unlackiert den zwei neuen Econic HLF´s dazu gegeben(also, so gelassen wie sie ist) oder wird sie auch neu lackiert?
Und hättest du die zwei HLF´s auch unlackiert bauen können?

(denke da immer an Jürgen und Harald im hinter Kopf :oops: ) 8)

Gruß
Jens
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Zwei sehr schöne Löschfahrzeuge! Wie Jürgen schon sagte, die Kombination Econic/Lentneraufbau sieht überraschend gut aus und deine Lackierung und die Kleinteile (QS-Balken) tun ein Übriges! Prima!
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Sehr schön gemacht..... :D :D :D

MFG
Stefan
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Andreas,

ich kann mich den Anderen nur anschliessen.

:shock: :shock: :shock: Tolle Modelle...

Weiter so!

Viele Grüße Oliver
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Alex Müller hat geschrieben:Nicht schlecht, nur wieso bauen und kaufen jetzt alle Lentner, die BF Ffm hat dco öfters Probleme damit :lol:


Gehört das jetzt unbedingt in nen modellbauforum? Aber noch mal kurz OT, das IdF Münster hat auch ne nette Anzahl von Lentner-LF 20/16, und die sind zufrieden damit, womit sie nicht so ganz zufrieden sind, sind die LF 10/6 von H & E-Fahrzeugbau aus Karlsruhe.....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Alter Schwede das sieht ja hammer aus, ich habe mir das Lentner HLF auch gekauft, aber mom liegt es iner Ecke da es mich nur aufregt.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Andreas!

Ich bin begeistert! Meine Güte, die sehen toll aus. Wie hast Du denn die Türkanten "gummiert"?

Gruß aus LE
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Wie hast Du denn die Türkanten "gummiert"?


Mit einem Copic-Liner.
Funktioniert perfekt (Grüße an Dirk Schramm - auch für den Tip mit den Wiking-Verpackungen. Wird getestet.).
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:Bei Einbau von zwei Leiterentnahmehilfen wie in FFM (oder Rheinstadt) liegt besagte Leiter unter der Steckleiter-Pritsche "versteckt".

Einspruch, Euer Ehren! :wink:
Auszug aus der Beschreibung der Abt. Technik zum Lentner-HLF:
"...das Fahrzeugdach ist zwar begehbar, hat aber keine Aufstiegsleiter....."

Egal, deine Modelle sehen trotzdem gut aus! :D
Gruß aus Frankfurt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas!

Ich bin nun wirklich kein Lentner bzw. QS-Fan, aber deine Modellkombination sieht einfach gut aus!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Jürgen hat geschrieben:Einspruch, Euer Ehren! :wink:


Einspruch zur Kenntnis genommen :wink: :D
Offensichtlich hat FFM von der Option keinen Gebruch gemacht.

Freut mich, daß Dir das Modell gefällt. Wo's doch auch ENDLICH mal wieder ein "richtiges" Fahrgestell ist :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Wow.... wirklich toll.... gefällt mir!!!! Bin zwar nich so der Lentner-Fan aber der macht sich echt nich schlecht..... Wirklich schön gefällt mir...

Gerne mehr....
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Andreas!

Besser spät als nie, von daher: Schicke Lentners!

Tolle Arbeit! Schöne Details!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“