Fahrzeuge der Feuerwehr Hannover

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Schramm hat geschrieben:sehr schön gemacht - gefällt mir gut. Die FW Hannover bestellt endlich wieder richtige Fahrzeuge und fährt nicht mehr mit diesen Müllfahrzeugen rum!
Ha, da muss ich z.T. widersprechen!! :wink: :D

"Sehr schön gemacht!" - da stimm ich voll zu. Vor allem die Kabinenverlängerung gefällt mir sehr gut!

"Müllfahrzeuge"!! Na, na, Dirk, die sind doch sooo schön!! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Toll gemacht, mir gefällt besonders das neue HLF und das Magirus TLF 24-50.

Das Hannoveraner Design macht einfach was her.....
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Stefan,

ich ziehe den Hut vor deinen wirklich großartigen Nachbauten! :) Wie ist der MAN der FF entstanden? Gibt es ein Kleinserienmodell oder hast du die Verlängerung der Kabine selbst gebaut?
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Dirk Schramm hat geschrieben:Die FW Hannover bestellt endlich wieder richtige Fahrzeuge und fährt nicht mehr mit diesen Müllfahrzeugen rum! :wink: :lol: :lol: :lol:
Na dafür fährt sie aber wenigstens keine LKW (Sprinter) als NEF... :roll: :D :lol:
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Allesamt sehr schöne Modelle, aber der Atego ist mein Favorit :D

Die Beklebung sieht spitze aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Stefan,

klasse das wir sogar noch vor dem Wettbewerb so tolle Modelle wie Deine zu sehen bekommen!
Mein Favorit ist ebenfalls das Atego-HLF.

Woraus sind denn am TLF 24/60 die Astabweiser entstanden?

Freue mich auf mehr aus Deiner Werkstatt!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Andreas Kaiser hat geschrieben:Wie ist der MAN der FF entstanden? Gibt es ein Kleinserienmodell oder hast du die Verlängerung der Kabine selbst gebaut?
Hallo Anderas,vielen Dank für Dein Lob. :D

Die Kabine entstand aus dem Merlau-Bausatz"LF 16/12 MB Atego Westerngrund" und einer LF Kabine von Herpa. Ich habe die Kabinen an den Übergängen getrennt und dann neu verspchtelt.Der Aufbau blieb unverändert.

MFG
Stefan
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Andreas Kaiser hat geschrieben:
Dirk Schramm hat geschrieben:Die FW Hannover bestellt endlich wieder richtige Fahrzeuge und fährt nicht mehr mit diesen Müllfahrzeugen rum! :wink: :lol: :lol: :lol:
Na dafür fährt sie aber wenigstens keine LKW (Sprinter) als NEF... :roll: :D :lol:
Noch nicht. Noch nicht. Ich könnte heulen...
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Marcus Schier hat geschrieben:Woraus sind denn am TLF 24/60 die Astabweiser entstanden?
Hallo Marcus,freut mich, dass dir die Modelle gefallen. :-)
Die Astabweiser waren in dem passenden Merlau-Bausatz enthalten.(Glaub ich)
MFG
Stefan
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

GW-L 2

Beitrag von Stefan Klösel »

Bild

Der neue GW-L der Fw Hannover.




Gute Nacht
Stefan :D :D :D
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Foto HLF 28

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo zusammen :) ,
Ich habe vorhin mal ein besseres Foto des neuen HLF 16/20 bei BOS rein gestellt. Ist ja zum Teil zum heulen was da für Fotos gepostet werden...

Gruß,
Kai 8)

P.S. Siehste Stefan kommst noch ganz groß raus... :P
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: GW-L 2

Beitrag von Gregor Zimmer »

Stefan Klösel hat geschrieben:http://img88.imageshack.us/img88/6213/modellbilderfwhannover0qb3.th.jpg

Der neue GW-L der Fw Hannover.
...
Ums kurz zu machen: Krasses Pferd!

Hast du Bilder vom Orginal, ich habe mir gerade nen Wolf danach gesucht (unteranderem durch alle FF HPs).
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schönes Modell - das mache ich nach, wenn die Kabine endlich zu haben ist.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo!

Du präsentierst uns ja einen Gassenhauer nach dem Anderen!
Wirklich spitzen Modelle!!!

Du darfst aber ruhig etwas mehr zu deinen Fahrzeugen schreiben...
...wenigsten verbaute Modelle usw.! :wink:


Gruß, GRABO
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“