Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja, der T4 ist mein erstes Modell in RAL 3024 lackiert! Hatte die DS Decals mit Tamiya Klarlack versigelt, der dann aber total die Decals angegriffen hat. Nach ein paar Mails mit Herrn Schaad wusste ich es dann auch, woran es lag. Jetzt benutze ich DEKA Lack auf Acryl Basis....Naja aus Fehlern lernt man....

An einigen Stellen wird nochmal nachgearbeitet, nur weiß ich nicht wann, da ich nur froh war, dass es endlich fertig war. Hatte die Schnauze voll, nachdem mir das Modell mehrmals auf den Boden geknallt ist :twisted:

aber immerhin hält alles :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

So, ein Vorgeschmack auf das was kommen soll: Dafür brauchte ich den LF 16-TS Aufbau und die Roskopf Kabine, jetzt fehlt nur noch nen Allrad Kotflügel....

Dieses Modell sollte eigentlich das LF5 Res (Benny kennt es sicher) werden, leide rist das original in Leuchtrot aber ich dabbes hab es in RAL 3003 lackiert, beim supern fiel es mir dann ein, was es eigentlich mal werden sollte....Deshalb wird es jetzt ein LF 16/12 der FF Köln, entspricht bis wieder einmal auf die Notrufnummerschilder dem LF der Löschgruppe Longerich....

Bild


Das wird ein Bund LF 16-TS, Vorbild ist das Fahrzeug der LG Porz-Eil

Bild
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Langsam Marc, langsam.... Das LF 5 R ist definitiv nicht in RAL 3024 ! Habe dir soeben ein Bild vom Original geschickt und vom Modell jetzt auch !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Nabend Benny,
Ich kenne das alte LF 5-Res. nur in RAL 3024 und da bin ich in meiner LG nit der einzige. (Bitte nicht falsch verstehen)
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Habe noch was vergessen,
das alte LF 5-Res. müsste laut meiner Kameraden jetzt entweder bei der LG Köln-Longerich bzw. einer LG von der "Schääl Sick" stehen.

Nacht!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Oh man was ein ZWieback :D Also bau ich doch das ex LF5 und zugleich LF LO :D

Ich meine aber auch das LF5R mal in Porz gesehen zu haben, da war es meine ich auch RAL 3000
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Also, meines Wissens schaut es wie folgt aus:

Das LF5R (K-2431) war zu seiner Zeit bei der BF in leuchtrot lackiert. Vor einigen Jahren wurde das Fahrzeug in rot lackiert und an die FF gegeben. Es ist seitdem bei der LG LB (LF LB1) im Dienst. Die LG verfügte zu der Zeit nur über ein LF16-TS und einen RW1 und hat mit diesem LF16 dann ein wasserführendes Fahrzeug erhalten.

Das LF LO1 (K-2418) ist in leuchtrot lackiert. Das LF LO1 war also nie ein LF5... zumindest mir nicht bekannt, aber das soll ja nichts heißen :wink:

Und das LF EIL2 (K-8398), welches Marc derzeit noch nachbaut, ist ein "Leihfahrzeug". Das LF16-TS läfuft sonst als LF LO3.
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Leihfahrzeug? Die haben ihr LF 8 auf MB 408 (?) ausmustern müssen und dann das Fahrzeug bekommen. Es wäre wohl auch etwas aufwendig auf ein Leihfahrzeug überall "Löschgruppe Eil" drauf zupappen und und und...

Das LF5R hatte doch früher auch ne Leuchtrote Lackierung? :shock:

Wenn das LF5R wirklich nach Libur (LB) ging, warum haben die dann die Windabweiser auch noch nachträglich rot lackiert? SInd die Kölner echt so Lackier-Besessene?

Ich glaub ich pack das Modell und klatsch es an die Wand!

Die nächsten Modelle werd ich nur bauen, wenn ich weiß wo und wie das Original bei welcher LG steht :evil:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...lieber Stefan, auch dir habe ich soeben ein Bild zugeschickt, vom Original und vom von mir nachgebauten LF5 !

Das LF 5R mit dem Kennzeichen K-2431 war zunächst in Tagesleuchtrot und danach in RAL 3000 FEUERROT lackiert. Die Bilder belegen dies. Was ich bezüglich des Fahrzeugbuchs von 1997 noch loswerden möchte: LEUTE, das Buch ist 10 JAHRE alt, wieviel sich in dieser Zeit ändern kann, brauch ich wohl nicht erläutern..... Der ELW5 hat auch seit über 2 Jahren ne weissen Stoßstange und auf wieviel Bildern ist das so zu sehen ??
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Benjamin Ehmann hat geschrieben:Das LF 5R mit dem Kennzeichen K-2431 war zunächst in Tagesleuchtrot und danach in RAL 3000 FEUERROT lackiert.


Ich habe doch gar nichts anderes gesagt !
MfG
-Stefan-
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...klar, aber das Fahrzeug lief auch in roter Farbgebung noch bei der BF als LF 5R weiter...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Momenatene Projekte

Beitrag von Marc Dörrich »

Unfreiwilliger Baustopp am SW....

Bild

Das WSM-VLF, Kommentar erübrigt sich ja wohl :?

Bild

Bild
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...mhm, da hast du glaube ich zwei richtig dicke Probleme, richte schon mal den Backofenspray hin !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Was soll damit sein?

Also wie es hier real steht sieht der Lack gut aus, leider lässt die Komprimierung des Bildes wieder sher zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Derzeitiger Stand: Die groben Teile einmal zusammengesteckt/gelegt. Ich muss unbedingt auch innen lacken, sonst sieht es übelst doof aus...

Bild
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“