Seite 2 von 3

Verfasst: 27.01.2008, 20:57
von Daniel Wachtmann
Steffen Naggert hat geschrieben:Schönes Modell, das Original ist aber auch schön.

Fürn TLF aus der verbotenen Stadt 8) 8) 8) !
Wieso verbotenen Stadt? Ich bau doch gar kein Kölner *grübel*

:D

Verfasst: 27.01.2008, 22:59
von Uli Vornhof
Hallo Daniel,

sehr feine Arbeit, gefällt mir gut!

Nur der grüne Sack ist ein bisschen entgleißt, würde ich ja irgendwie gegen ein ansehnlicheres Teil tauschen! :?

Weiter so, und keine Unfälle!
Grüße Uli



PS: Wer zum Teufel ist dieser "Köln" ?

Verfasst: 28.01.2008, 09:09
von Stefan Buchen
Hau rein! Der muß Donnerstag zum Stammtisch fertig sein... :wink:

Verfasst: 28.01.2008, 17:44
von Daniel Wachtmann
Stefan Buchen hat geschrieben:Hau rein!
Dann muss ich ja schon wieder neuanfangen... :roll:
Stefan Buchen hat geschrieben: Der muß Donnerstag zum Stammtisch fertig sein... :wink:
oha...rein rechnerisch möglich...nur wann soll ich klarlacken...

Verfasst: 04.02.2008, 07:21
von Daniel Wachtmann
03.02.2008
Nach dem ich mich gestern nochmal einen Tag auf die Wache zu unseren Kettenmodellbauern getraut habe, ging es schlag auf schlag. Der Aufbau wurde kompletiert und montiert. Das Fahrgestell wurde ebenfalls fertig gestellt und mit dem Aufbau versehen. Die Kabine wurde komplett mit Decals versehen und geklarlackt. Zu dem ist die bereits getrocknete Kabine heute morgen montiert worden. D.h. das Fahrzeug kann jetzt in den Endausbau der Kabine gehen...
Bild Bild

Verfasst: 04.02.2008, 08:23
von Andreas Kowald
Sieht toll aus!
Das TLF hätte sich im Wettbewerb bestimmt gut geschlagen :(

Dann warten wir mal auf die Fertigstellung.

Verfasst: 04.02.2008, 11:22
von Martin Reuter
Hallo Daniel,

das Modell macht echt einen guten Eindruck. Bildest du denn auch noch die unterschiedlichen Spurweiten hinten/vorne nach :o ? Wenn ich mich richtig erinnere, dann trat doch bei diesen Ategos das Problem auf, weswegen bei einzelbereiften Fahrzeugen jetzt in der DIN immer der Zusatz "mit gleicher Spurweite" steht.

Hast du eigentlich rausbekommen, wofür der "grünen Sack" ist? Auf den ersten Blick hab ich das Ding für eine Schildkröte gehalten... Wäre doch auch mal was - Zusatzbeladung Schildkröte zum Materialtransport in matschigem Gelände :shock: :lol: ...

Bis dann,
Martin

Verfasst: 04.02.2008, 12:34
von Philipp Brendel
Wow Daniel, ein schöner Düsseldorfer ;) Schönes Vorbild und Klasse Modell, gefällt mir ausgesprochen gut...!

Verfasst: 04.02.2008, 13:31
von Marc Dörrich
Er wird von mal zu mal g***er! Ich freu mich auf das fertige Modell!

Verfasst: 04.02.2008, 16:28
von Daniel Wachtmann
Danke fürs Feedback:)

@Martin, es sind 2 verschiedene Spurweiten, nur ist die hintere achse auf den fotos gerutscht, so dass es wie nur eine spurweite aussieht. Auf der Intermodellbau (*Werbung machen tut* :D ) zeige ich es dir gerne :D

@Andreas, auf die Fertigstellung warte ich auch noch...bin froh wenn ich das Thema endlich abhaken kann

Verfasst: 04.02.2008, 16:52
von Carsten Schrön
HAMMER

ich geb ja offen zu das ich zu einigen Fahrzeugen hier im Forum nix schreibe, weil ich sonst aus zeitgründen kündigen müsste, aber dies ist mal wieder ein Auto wo man einfach nicht Vorbei kommt und man nur sagen kann HUT ab vor der Leistung. Und Respekt davor was man so alles aus nem Serienmodell bzw. mehreren zaubern kann.

Verfasst: 04.02.2008, 21:02
von Dirk Schramm
Hallo,

auch so ein "Brot und Butter" - Auto, aber mit der Folienbeklebung macht das echt was her - schön gemacht. :D

Gruß
Dirk

Verfasst: 04.02.2008, 21:43
von Thomas Engel
Wieder mal ein schöner Düsseldorfer ! Weiter so .

Verfasst: 04.02.2008, 21:56
von Matthias Filitz
Hallo Daniel,
es ist bis jetzt ein sehr sehr schönes Modell geworden.
Was mir aufgefallen ist, die Leiterhalterung ist etwas Lang geworden.
Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: 04.02.2008, 22:32
von Daniel Wachtmann
*leise ins Forum schleicht, umguckt...keiner da, zeitmaschine auspackt, 5 Tage zurückreist und an Wettbewerb teilnimmt..* :D

04.02.2008
Es ist vollbracht....
Bild Bild
Bild Bild
Bild

So, vorhin noch ein paar Kleinteile angebracht und dann bemerkt, dass der Kühlergrill zu weit raussteht, also Kabine wieder zerlegt und nochmal das Schleifpapier rausgekramt...Das Modell ist jetzt fertig(oder bin gar ich es?!?). Nummernschilder muss ich erst noch welche Anfertigen lassen, werden dann aber angebaut...
Die Blaulichter sind Hänsch Nova Blitzer von Rietze und die Tröten sind von Herpa (danke nochmal an Dean)
Werde die Tage mal mit dem TLF in unseren "Modellbaugruppen-Wald" fahren und dort ein paar Fotos im Gelände machen...
Hoffe es gefällt...bei der Gelegenheit möcht ich mich noch für das tolle und zahlreiche Feedback bedanken