Seite 2 von 3
Verfasst: 24.07.2007, 15:25
von Björn Gräf
Richtig! Alles erwähnt!
Hier im Rhein-Sieg-Kreis sind dies die Städte Siegburg (als Kreisstadt) und Troisdorf mit Hauptamtlicher Wache.
Verfasst: 04.10.2007, 15:45
von Björn Gräf
Hallo zusammen!
So sieht es aus, wenn das "Gespann" zum Einsatz ausrückt. LKW 2 (1/74/2) plus FwA-Mehrzweck.

Verfasst: 04.10.2007, 17:34
von Andreas Kaiser
Wirklich ein schönes Gespann!

Ist der Wendekreis des Hängers durch den Kasten auf der Deichsel eingeschränkt worden?

Verfasst: 04.10.2007, 18:43
von Björn Gräf
Ist der Wendekreis des Hängers durch den Kasten auf der Deichsel eingeschränkt worden?
Ein wenig vielleicht. Kann ich aber gut mit leben! Ist eher undramatisch!

Verfasst: 05.10.2007, 14:15
von Christoph Fink
Servus Björn,
Dein LKW, als auch der Hänger gefallen mir sehr gut! Dank JayPi und Dir werde ich jetzt vielleicht auch mal meinen Hänger fertig machen.
Top Arbeit!
Gruß
Christoph
Verfasst: 06.10.2007, 17:21
von Björn Gräf
...werde ich jetzt vielleicht auch mal meinen Hänger fertig machen.
Dann lass bloß sehen! Bin gespannt!

Verfasst: 28.04.2008, 18:42
von Björn Gräf
So, hier möchte ich in naher Zukunft die Stadt Gräfenburg mit Ihrer Feuerwehr detailiert vorstellen. Soll heissen, die Freiwillige Feuerwehr mit all Ihren Löschgruppen wird hier gezeigt. Geplant sind Gruppenaufnahmen der jeweiligen Fahrzeuge.
Bis es soweit ist, hier ein kleiner Überblick über das Stadtgebiet.

Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 04.08.2008, 10:10
von Björn Gräf
Hallo werte Kollegen!
Ich hab mal ein wenig fotografiert und möchte an dieser Stelle die Fahrzeuge der Wache 2 (Aussenwache) komplett zeigen.
Die Rettungswagen habe ich jetzt mal aussen vor gelassen, da schon an anderer Stelle hier vorgestellt.
Den Anfang machen das
HLF 20/20 (1/46/2) sowie das
TLF 20/40-P (1/24/2)

Weiter geht es mit der
DL(A)K 23/12 (1/33/2) und dem
RW (1/52/1)

Hier zu sehen, das
KEF (1/72/2) und das
WLF (1/65/4) mit aufgesatteltem
AB-Mulde
Hier präsentieren sich der
KDOW des Zugführers (1/10/2) und der
ELW 2 (1/12/1)

Ich hoffe, die Gruppenaufnahmen gefallen Euch!
In naher Zukunft folgen an dieser Stelle weitere Zugaufnahmen!

Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 04.08.2008, 10:33
von Uli Vornhof
Hi Björn,
sehr schöne Zusammenstellung, sauberes einheitliches Bild, mit extrem modernen Fahrzeugen!
Nur eine Frage: Warum tragen alle Fahrzeuge den FRN mit 1/.../ vorangestellt, obwohl es doch die Wache 2 ist?
Grüße Uli
Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 04.08.2008, 11:39
von Björn Gräf
Warum tragen alle Fahrzeuge den FRN mit 1/.../ vorangestellt
Gräfenburg ist keine kreisfreie Stadt und hat (noch

) keine Berufsfeuerwehr. Dementsprechend ist im Kreisgebiet für die Feuerwehr Gräfenburg die "1" reserviert.
Die "2" wäre dann schon die Nachbarkommune.

Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 04.08.2008, 15:27
von Uli Vornhof
Ah, ok, danke, dann is mir das auch klar!
Na dann guck mal zu, dass du bald die Anerkennung zur BF bekommst!
Grüße Uli
Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 04.08.2008, 16:52
von Konstantin Hofmann
Hallo Björn,
sehr schöne Fotos. Finde dein Design der Fahrzeuge einfach Klasse
Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 04.08.2008, 16:58
von Christian Dreher
Hallo Björn,
tolle Aufnahmen, tolle Fahrzeuge.
Mehr kann man dazu nicht mehr sagen wenn man bedenkt in welchem Tempo die entstanden sind.
Gruß Christian
Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 07.09.2008, 23:49
von Dirk Lambertz
Ich kann mich nur den anderen anschließen. Tolle Modelle. Das ein und andere habe ich mir schon abgeguckt zum nachbauen. Bin mal auf weitere Modelle gespannt. Mach weiter so

Re: Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Verfasst: 05.11.2008, 12:11
von Jens Müller 1
Hallo Björn!
Bin von deinen schöne FW Fahrzeugen wie schon gesagt sehr begeistert.
Wäre froh, ich wäre schon so weit mit meiner!
Mach bitte weiter so
MKG
Jens