Seite 2 von 3
Verfasst: 01.01.2008, 13:58
von Andreas Kaiser
Und hier noch der Link zur Peiner GL-Leiter:
klick
Verfasst: 01.01.2008, 15:29
von Mitja Suchorski
Moin,
unter folgendem Link gibt es auch noch ein paar Bilder:
http://www.feuerwehr-pinneberg.de/techn ... /10-32.htm
Einfach auf die Einzelbilder und dann auf die Beladung klicken.
Gruß
Mitja
Verfasst: 01.01.2008, 17:48
von Thomas Engel
@Jürgen : Momentan helfen die Bilder , haben aber auch wieder zur Verwirrung beigetragen , da es 2 Versionen gibt mit starrem und teleskopierbarem Korbarm .
Verfasst: 01.01.2008, 20:18
von Jürgen Mischur
Sorry, verwirren wollt' ich Dich nicht!
Aber in wesentlichen Teilen sind GL und GLT doch baugleich!

Du schaffst das schon.....!
Gruß, Jürgen
Verfasst: 07.01.2008, 09:06
von Christoph Bücker
Moin Jürgen,
Was ist das für ne DLK 23/12 n.B. auf deinen Bildern?
Verfasst: 07.01.2008, 12:45
von Jürgen Mischur
Christoph hat geschrieben:Was ist das für ne DLK 23/12 n.B. auf deinen Bildern?
Links ist Reutlingen; Mitte und rechts Herne!

Verfasst: 10.01.2008, 10:52
von Christoph Bücker
Also ich möchte ja nicht frech sein, aber das die eine aus Herne kommt, wusste ich bereits. So´n Design is einmalig in Deutschland (als ich zum ersten mal ein Fahrzeug der BF Herne sah, hats mir die Augen verätzt und ich bin seitdem ein Brillenträger

) Aber was ich eigentlich meinte, is: Sind die Fahrzeuge einem Facelift unterzogen worden

Verfasst: 10.01.2008, 11:23
von Christoph Fink
hats mir die Augen verätzt und ich bin seitdem ein Brillenträger
Wahnsinns Witz. Ich lach mich schlapp!
Sind die Fahrzeuge einem Facelift unterzogen worden
Ja! Die Kabine wurde dem "New Face" angeglichen. Die alte Kabine war ja noch vom Euro Cargo. Die erste n.B. "New Face" war meines Wissens nach die Reutlinger.
mfg
Christoph
Verfasst: 10.01.2008, 16:39
von Tim Raml (†)
Verfasst: 13.01.2008, 12:04
von Jürgen Mischur
Christoph Bücker hat geschrieben:Also ich möchte ja nicht frech sein, aber das die eine aus Herne kommt, wusste ich bereits...
Schön für Dich!
Also ich möchte ja nicht frech sein, aber dann solltest Du Deine Fragen das nächste Mal einfach ein bißchen präziser formulieren!

Verfasst: 14.01.2008, 14:33
von Christoph Bücker
Das mit dem formulieren geht klar, Jürgen.
Frage 1: Wann wurde die erste Facelift-n.B. ausgeliefert ?
Frage 2: Wann wurde die Facelift-n.B. vorgestellt ?
Frage 3: Wer hat Fotos von der Präsentation ?
Um Unklarheiten aus dem Weg zu räumen: Ich meine nicht die von 2003, sondern eben die aus Herne und Reutlingen .( Hoffentlich war das jetzt ncht zu präzise...)
Verfasst: 15.01.2008, 08:27
von Dean Taylor
Wartet's ab,bis unsere kommt.

Verfasst: 19.01.2008, 23:31
von Christoph Bücker
Aha, scheint wohl immer noch nicht 1a-Präzise zu sein. Mit Frage drei meinte ich eigentlich die Präsentation bei Magirus...

Verfasst: 25.01.2008, 18:15
von Thomas Engel
Laut meiner neuesten Info gibt es gute Neuigkeiten für die Fans der Magirus DLK 23-12 GL CS . Es wird sie bald als Modell geben von RMM . Außerdem gibt es einen Resineleiterpark 4-teilig mit einem hauchdünn gegossenen Leiterkorb für DLK 23-12 n.B. CS . Endlich werden Träume war für die Leute , die nicht selber so fit sind , den Leiterpark selbst zu bauen .
Verfasst: 25.01.2008, 18:51
von Ulrich Niehoff
Hallo Thomas,
das hört sich wirklich gut an, aber der Resin-Leiterpark wird doch wahrscheinlich keine echte Knickfunktion haben, also die gerade Position im abgelegten Zustand darstellen.
Auch zum anderen Leiterpark habe ich noch eine Nachfrage. Wird das der Leiterpark in neuester Bauform mit den deutlich dickeren Untergurten? Der letzte neu vorgestellte Resin-Leiterpark war ja noch ein Modell der Vorgängerversion.
Gruß Ulrich