Seite 2 von 4
Stand:01.11.2020 -- Runumkennleuchten/ Dachtransparent
Verfasst: 01.11.2020, 17:02
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
am Baby-NAW ging es auch wieder etwas weiter. Neben der Montage der Sockel für die Rundumkennleuchten wurde auch das beleuchtete Dachtransparent begonnen.
Die Sockel der Rundumkennleuchten wurden aus 10 mm Messing Rundmaterial gedreht und mit einem M5 Innengewinde versehen um später die eigentlichen Rundumkennleuchten einschrauben zu können. Da das Dach des VW T2 mehrdimensional gebogen ist habe ich aus Alu Profil ein Hilfsmittel erstellt um jeweils zwei Rundumkennleuchten zueinander ausrichten zu können. Hier geht es erst weiter wenn die bestellten RKL´s geliefert wurden.
Der Rohling für das Dachtransparent wurde auch schon ausgefräst.
So das war es erst mal wieder für heute.
Bis demnächst
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 01.11.2020, 17:19
von Ralf Schulz
So, nachdem ich bisher ja nur still zugeschaut und mitgelesen habe, wird es doch mal Zeit, meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen!
Das ist wieder ein sehr interessantes und diesmal besonders kniffliges Projekt, weil so wenig Vorbildfotos existieren. Hat allerdings auch den Vorteil, dass mögliche kleine Abweichungen niemandem auffallen können.
Aber ernsthaft, das sieht bis hier her schon extrem gut aus, wozu das wirklich schöne Grundmodell allerdings auch nicht unwesentlich beiträgt. Da könnte sogar mir ein Vorbild einfallen, das ich mir dann gerne bauen würde (von einem anderen "Trachtenverein", wie man sich unschwer vorstellen könnte

).
Dann mal nur weiter so!

Re: Baby-NAW
Verfasst: 01.11.2020, 18:28
von Wolfgang Brang
Hallo Ralf, du hast schon recht, das Grundmodell ist absolut top. Außer Anpassungen wegen des Vorbildes bleiben keine Karosseriearbeiten übrig.
Gruß
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 01.11.2020, 18:59
von Ralf Schulz
Auch "nur" bei diesen Anpassungen bleibt ja genug zu tun: Die ganze Inneneinrichtung, die Sondersignalanlagen (gute Idee übrigens mit der "Blaulichtlehre"), dann nicht zuletzt die Lackierung... Das hat auch alles seine Qualitäten, da braucht man sich gar nicht zu rechtfertigen, dass die Karosserie schon passt.

Stand: 12.11.2020 -- Fahrgestell & Dachtransparent
Verfasst: 12.11.2020, 18:40
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
beim Baby-NAW bin ich einen entscheidenden Schritt weiter.
Gestern wurde der Antrieb sowie die Anlenkung und Spurstange der Lenkachse montiert. Jetzt steht einer ersten Probefahrt nur noch etwas Lötarbeit für das Anschließen der RC- Komponenten im Weg.
Um den Motor an der passenden Stelle einbauen zu können musste ich leider den schönen ebenen Innenboden wieder aufschneiden. Der Motor ist leider 5 mm zu hoch. Da werde ich wohl etwas schummeln müssen mit dem Bodenbelag. Auch von der ursprünglichen Bodenfreiheit bleibt nicht mehr viel übrig.
Beim Dachtransparent ging es an die Beleuchtung. Hier sollte die Beleuchtung natürlich möglichst gleichmäßig ausfallen. Aus diesem Grund wurde 12 SMD- LED´s eingebaut. Die notwendige Vorwiderstände passen allerdings nicht mehr in das Transparent und kommen später in das Innere des Fahrzeugs. Auf dem Bild fehlen allerdings noch die Abstandshalter zwischen Dach und Transparent. Auch die vier Rundumkennleuchten wurden bereits in die eingeklebten Sockel eingeschraubt.
Um die gleichmäßige Ausleuchtung zu realisieren wird noch ein weißes 0,3mm Polystyrolsheet davor geklebt. Übrigens der Rest einer Verpackung einer Druckerpatrone. Man soll als Modellbauer eben nichts wegwerfen.
Das Ergebnis sieht dann so aus. Ich denke Helligkeit und Farbton der Leuchtfläche passen ganz gut.
Auch für die Innenbeleuchtung des Behandlungsraumes wurden die passenden Leuchtelemente zusammengelötet. Hier fehlen allerdings noch die Außengehäuse.
Ich hoffe die Sache gefällt.
Bis dann
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 14.11.2020, 11:02
von Ralf Schulz
Hallo Wolfgang,
ach je, das mit dem Motor ist echt blöd. Ein Geländefahrzeug war das vermutlich sowieso nie, aber ein wenig an der Gesamtoptik könnte der arge "Unterhang" schon kratzen. Sei's drum, ist nicht zu ändern; und vielleicht fällt es am Ende doch gar nicht so sehr auf.
Rein von Bildern her die Platzsituation einzuschätzen, ist nicht ganz einfach, aber ich würde mal behaupten, für SMD-Widerstände wäre in dem Leuchtkasten schon noch Platz gewesen, schön flach an die Seitenwände gelegt... Dafür kommt die Deckplatte gut! Erstaunlich aber - 0,3 mm - , ich hätte diese Verpackung dünner eingeschätzt. Glücklicherweise sind diese Plastikteile ordentlich transluzent, ich habe "normale" 0,3 mm PS Platten, die würden definitiv nicht mehr ausreichend funktionieren.
Dann mal munter weiter so, das Modell dürfte auf jeden Fall ein Knaller werden!

Stand:09.12.2020
Verfasst: 09.12.2020, 16:28
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
nachdem der Frust mit der Lackierung sich etwas gelegt hat (siehe auch hier
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 00&t=18160) ist der BabyNAW mittlerweile grün/ weiß lackiert. Wobei ich von einer ordentlichen sauberen Lackierung noch kilometerweit entfernt bin. Vielleicht sollte man es auftragen von vier Farbschichten nennen, wobei die Farbe an den Kanten immer noch nicht richtig deckt.
Aber eines muss ich sagen, man lernt nie aus. Ich bin ja kein Meister in Sachen Lackierung, die Sache hat mich echt an meine Grenze gebracht.
Hier meine Lehren:
- Verwende ausreichend breites Abdeckklebeband, denn dein Pinsel ist breiter als du denkst!
- Flüssig- Maskierfilm ist nicht meine Sache.
- Humbrol Farben sind auch nicht mein Ding, dauert mir viel zu lang bis sie trocken sind.
Ich zeige euch besser im Moment kein Foto von der Karosserie sonst würdet ihr mich auslachen

, da muss ich noch etliches reinigen und ausbessern.
Aber kann es wieder getrost an den Weiterbau gehen.
Bis dann
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 09.12.2020, 17:08
von Jürgen Mischur
Wolfgang hat geschrieben:...sonst würdet ihr mich auslachen
Also ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemals jemand von Hobbykollegen wegen seines Modells ausgelacht worden wäre!
Das wäre dann vermutlich auch eines seiner letztes Postings in diesem Forum!
Was Du hier aber bekommst, das ist ein mitfühlendes Bedauern ob des ganzen Ungemachs!
Motivationsgrüße,
Jürgen

Re: Baby-NAW
Verfasst: 10.12.2020, 15:44
von Wolfgang Brang
Hallo Jürgen, da fällt mir doch ein Stein vom Herzen und ich fühle mich gleich wieder viel besser.
Gruß
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 26.12.2020, 18:58
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
hier die ersten Fotos des Baby-NAW in seinem neuen Kleid.
Auch sind mittlerweile die vier RKL´s, das Dachtransparent sowie die schon vorgestellte Innenbeleuchtung wieder an ihrem Platz. Zusätzlich wurden die gesamten LED´s für Blinker/ Bremslicht/ Rückfahrscheinwerfer und Beleuchtung eingeklebt. Im Anschluss hat die Verdrahtung begonnen.
Bis dann
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 27.12.2020, 10:55
von Ralf Schulz
Hallo Wolfgang,
bevor Directupload hopps gegangen ist

, habe ich die Bilder noch gesehen: Die Lackierung ist wirklich gut gelungen, mit den Blaulichtern sieht das echt gut aus

(auch wenn die Blaulichthauben etwas hoch und zu eckig wirken, aber man muss halt nehmen, was man kriegen kann, da darf man nicht so pingelig sein - mit letzterem meine ich mich...

).
Dann mal weiter gutes Gelingen!

Re: Baby-NAW
Verfasst: 27.12.2020, 13:08
von Johannes Peter
Hallo Wolfang,
dein Rohbau des Baby-NAW sieht richtig klasse aus. Die Lackierung sauber und sehr gelungen und mit den schon angebauten Teilen macht der T2 schon eine gute Figur.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Baby-NAW
Verfasst: 27.12.2020, 13:28
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
danke für eure Kommentare, das gibt wieder Motivation zum weiterbauen.
@Johannes
Wenn du das Modell in Realität sehen würdest, hättest du den Kommentar mit der Lackierung gelassen. Ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, aber es ist das Beste was ich realisieren konnte.
Ist eben ein Vorteil wenn man große Modelle baut und dann Bilder mit einer mäßigen Auflösung verwendet
Bis dann
Wolfgang
Stand: 20.02.2021 - Kurz vor dem Ziel
Verfasst: 20.02.2021, 16:37
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
der Baby NAW nähert sich langsam aber sicher der Fertigstellung.
Nachdem vor einigen Tagen die Plotterfolie eingetroffen ist, konnte heute die Beschriftung ausgeschnitten und angebracht werden. Ebenso wurde viele der bereits vorbereiteten Details aus dem Innenraum montiert.
Jetzt fehlt nur noch ein Elektronikbaustein, die Gläser für die Nebelscheinwerfer sowie etwas Kabel aufräumen im Innenraum.
Ich hoffe das Modell weiß zu gefallen.
Bis dann und noch ein schönes, sonniges Restwochenende
Wolfgang
Re: Baby-NAW
Verfasst: 20.02.2021, 20:31
von Alex Glawe
Das ist einfach gigantisch - in jeder Hinsicht..!
Schönes Wochenende,
Alex