Seite 2 von 2

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 17.02.2020, 23:07
von Ralf Schulz
Hihihi, man ist immer nur so alt wie man sich fühlt! Allerdings, so alt kann ich gar nicht werden, wie ich mich manchmal fühle :roll: (und ich habe letztes Jahr erst ein halbes Jahrhundert vollendet; Ende des ersten Quartals, und doch bin ich garantiert kein Produkt "der 68er", das war nur ein zeitlicher Zufall :lol: ).

Tja, mit dem Pinsel habe ich die natürlich auch immer angemalt, irgendwie scheine ich wohl trotzdem weder die richtigen Farben noch die richtigen Borsten verwendet zu haben. :|
Aber mittlerweile spare ich mir das Anmalen sowieso, denn für die Stahl-Antennen benutze ich Edelstahldraht (auch genannt Akupunkturnadel), für dunkle Antennen nehme ich schwarze Kunststoff-Schuhbürstenborsten (die sich tatsächlich auch gar nicht anmalen lassen). Letztere sind vielleicht einen Ticken zu dick, aber Schwarz macht bekanntlich schlank. :mrgreen:

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 18.02.2020, 00:48
von Ralf Schulz
Vielen Dank für den Hinweis! Nennt sich allerdings mittlerweile offenbar nicht mehr Perlodent... sondern Prokudent, muss ich bei Gelegenheit mal in unserem örtlichen Laden nach suchen... 8)
Aber so dünne Borsten aus Aktivkohle - zerbröseln die denn nicht beim Einkleben mit lösungsmittelhaltigem Sekundenkleber, wenn man sie schon nicht mit ätherischen Ölen in Berührung bringen darf? :mrgreen: (Rein rhetorische Spaßfrage...)
Und OT an dieser Stelle: Ich brauchte allerdings unlängst eine 1:43 Antenne, da sind die Zahnbürstenborsten dann doch etwas zu kurz, ohne Schuhbürste geht es dann halt doch nicht immer. :lol:

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 18.02.2020, 06:05
von Johannes Peter
Hallo Jens,

schön geworden ein Caddy. Ich mag solche Kleinfahrzeuge, besonders wenn die Inneneinrichtung so schön gestaltet wurde. Die eingebaute Trennwand, die Ladung einfach schön anzuschauen.

Weiter so

Gruß Johannes

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 20.02.2020, 09:42
von Jens Klose
Auch dir vielen Dank für deinen Beitrag und das Lob Johannes!
Johannes Peter hat geschrieben:Weiter so
Auf jeden Fall... :wink:

Gruß, Jens

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 25.03.2020, 23:11
von Jochen Bucher
Hallo Jens,

interessantes Fahrzeug, schön umgesetzt.

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 29.03.2020, 11:11
von Jens Klose
Servus Jochen,

auch dir herzlichen Dank für deinen Beitrag zum Werkstattwagen-Höhensicherungsgeräte! :D

Beste Grüße nach Rehau

Jens

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 12.04.2020, 07:32
von Dominik Heimann
Hallo Jens,

wie immer ein sehr schönes und detailliertes Fahrzeug aus deiner Werkstatt.
Es ist immer wieder erstaunlich was man mit ein paar Änderungen und Aufwertungen ohne großen Aufwand aus einem handelsüblichen Modell herausholen kann.

Mach weiter so! Ich freue mich auf weitere tolle Modelle aus deiner Werkstatt.

Bleib gesund.

Gruss Dominik

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 16.04.2020, 16:56
von Jens Klose
Hallo Dominik,

auch dir vielen Dank für deinen Beitrag zum Caddy ohne Blaulicht! :wink:

Viele Grüße

Jens

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 17.04.2020, 10:19
von Norbert Weenen
Hallo Jens,
Ralf Schulz hat geschrieben: ... für dunkle Antennen nehme ich schwarze Kunststoff-Schuhbürstenborsten (die sich tatsächlich auch gar nicht anmalen lassen). Letztere sind vielleicht einen Ticken zu dick, aber Schwarz macht bekanntlich schlank.

für meine Modelle benutze ich immer 0,3 mm Messingdraht. Danach entweder Silber oder Schwarz übermalen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: BF Jenkmünch: WW-Höhensicherungsgeräte, VW Caddy 1,9 TDI/GSF

Verfasst: 17.04.2020, 12:24
von Jürgen Mischur
für meine Modelle benutze ich immer 0,3 mm Messingdraht.
** Klugsch....-Modus an **

0,3 mm x 87 = 26,1 mm - und ein hierzulande üblicher Besenstiel (!) hat einen Ø von 24 bis 28 mm! :shock:

** Klugsch....-Modus aus **

Nix für ungut! :wink: