Seite 2 von 2
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 23.03.2019, 12:53
von Alex Glawe
Donnerschlag! Das gibt’s doch nicht..!!
Gerade GESTERN habe ich darüber nachgedacht, auf welches Chassis man die gute alte Magirus-Leiter von Roco noch so setzen könnte - und 24h später präsentierst Du hier dieses wunderwunderschöne Modell..! Echt klasse!
Wenn es den Borgward in feuerrot ab Werk Teningen gäbe, würde ich Dich glatt plagiieren...
Faszinierte Grüße
Alex
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 23.03.2019, 13:48
von Johannes Peter
Hallo Christian,
wow

Das nenn ich mal eine gelungene Borgward DL. Das Modell sieht einfach klasse aus.

Die Kombination sieht super aus und ist ebenfalls abgespeichert.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 23.03.2019, 14:45
von Gregor Niederelz
Hallo Christian,
das ist ja eine hübsche Idee, wie von Dir gewohnt sehr sauber ausgeführt. Prima!
Viele Grüße
Gregor
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 24.03.2019, 16:01
von Christian Stoye
Danke, an alle für das nette Feedback. Freut mich immer, wenn's gefällt.
Alex Glawe hat geschrieben:Wenn es den Borgward in feuerrot ab Werk Teningen gäbe, würde ich Dich glatt plagiieren...
Na dann, ab an den Basteltisch
https://www.altebrekina.de/Borgward/B45 ... TOREN.html
In der Bucht schwirren z.Zt. ein paar rum.
Gruß
Christian
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 24.03.2019, 16:18
von Jürgen Mischur
Christian hat geschrieben:Alex Glawe hat geschrieben:Wenn es den Borgward in feuerrot ab Werk Teningen gäbe, würde ich Dich glatt plagiieren.
Na dann, ab an den Basteltisch [...] In der Bucht schwirren z.Zt. ein paar rum.
Treffer, versenkt!

Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 25.03.2019, 12:41
von Alex Glawe
Christian hat geschrieben:Alex Glawe hat geschrieben:Wenn es den Borgward in feuerrot ab Werk Teningen gäbe, würde ich Dich glatt plagiieren...
Na dann, ab an den Basteltisch
https://www.altebrekina.de/Borgward/B45 ... TOREN.html In der Bucht schwirren z.Zt. ein paar rum.
Das waren tatsächlich auch meine ersten Handgriffe: 1.) eBay & Google befragen, 2.) Hasemann-Literatur auswerten zu der Frage, ob die 1944er DL 22 auch noch auf andere Fahrgestelle aufgebaut wurde
Bei 2.) bin ich allerdings zu
einem anderen, seit längerem "schwelenden" Projekt mit einem Originalfoto ein paar Seiten dahinter abgebogen, sodass ich einstweilen nicht zum Plagiator Deiner schönen Idee werde...
Guten Start in die Woche,
Alex
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 26.03.2019, 12:24
von Daniel Ruhland
Du machst mich fertig! Erst die Mega Krupp-Drehleiter und jetzt die ebenso tolle, stimmige und gewohnt super gemachte Borgward-Kombi. Ungewöhnliche, tolle und überaus überzeugende Modelle, die spontan ein gewisses "auch haben wollen" auslösen. Nochmals ein ganz dickes Daumen hoch!
Gruß Daniel
Re: Die Drehleitern von Gabelsberg
Verfasst: 27.03.2019, 08:42
von Christian Stoye
Danke Daniel,
für die lobenden Worte. Freu mich immer, wenn diese teilweise fiktiven Zusammenstellungen so gut ankommen. Das nächste klassische Fiktionsmodell ist schon grob auseinandergesägt/zusammengeklebt
Gruß
Christian