Alte Franzosen

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Alte Franzosen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ulrich,

deine Drehleiter sieht einfach spitze aus. Hier passt wieder alles. Da hast Du wirklich wieder 100% aus dem Bausatz herausgeholt und genau auf den Punkt gebracht. Ein rundum gelungenes Modell.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Alte Franzosen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Danke für eure positiven Kommentare!
Ralf Schulz hat geschrieben:Aber auch ich hätte da eine Detailfrage: Wie hast Du die beiden Scheinwerfergehäuse so sauber "chromfarben" hinbekommen?
Hallo Ralf, während ich dieses Modell angefangen habe, bin ich durch Zufall in der Bucht auf ein neues Produkt gestoßen: Molotow liquid chrome Stifte. Diese gibt es in verschiedenen Stärken von 1mm angefangen nach oben. Ich habe mir zum Ausprobieren mal einen mit 1mm Stärke für Linien und einen mit 4mm Stärke für Flächen zugelegt. Das Arbeiten mit den Stiften ist einfach und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Außer bei den Scheinwerfern habe ich die Stifte noch an der Umrandung des Kühlergrills und bei dem Chromring unter der Gelblichtkalotte verwendet. Freut mich, wenn dir die Ergebnisse gefallen :). Gerade die Chromringe unter den Blaulichtern bei älteren Feuerwehrfahrzeugen scheinen mir ein sehr dankbares Anwendungsgebiet zu sein.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alte Franzosen

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Ulrich,

ah ja, die Molotow Stifte... Kenne ich schon länger - in der Theorie, selber habe ich noch keine. Bisher schienen die mir den guten alten Silber-Chrom Stiften von Edding zu ähnlich, sind dafür deutlich teurer und waren hierzulande nicht immer einfach zu bekommen. Aber da wir seit diesem Jahr kein Schreibwarengeschäft mehr in der Stadt haben, bin ich ohnehin auf Bestellungen angewiesen, da werde ich mich bei Gelegenheit mal nach den Cocktails - ähhh Stiften umschauen. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alte Franzosen

Beitrag von Marc Dörrich »

Ein wunderschönes Modell! ich wusste zwar, dass es von dem Fahrzeug einen Bausatz in 1:48 (oder so ähnlich) von Heller gibt/gab, aber den in 1:87 kannte ich auch nicht! :shock: Den Leiterpark finde ich ja très chic :oops:

Schade, dass es den Bausatz nicht mehr gibt... :cry:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“