Seite 2 von 2

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 19.02.2018, 12:48
von Christian Stoye
Hallo Johannes, hallo Steffen,

danke für Lob und Anregungen. Was die Räder betrifft, so haben meine beiden Vorlagen auch schon den Felgenring auf der Vorderachse. Farblich werden die Felgen noch schwarz lackiert.

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_0133_aD
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0133-01_aD

Bzgl. des Drehstuhls, so ist dieser noch nicht an seiner finalen Position. Das war erst mal eine grobe Stellprobe. Weitere Baufortschritte folgen.

Gruß
Christian

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 24.02.2018, 10:08
von Jens Klose
Hallo Christian,

deine Baustelle der DL 30 S sieht bislang schon sehr gut und überzeugend aus!

Gruß, Jens

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 02.02.2019, 17:52
von Christian Stoye
So, auch hier geht's wieder weiter. Leider sind durch einen Unfall auf dem Basteltisch, 4 Modelle verunglückt. Habe beim Pinselauswaschen das Glas mit der Nitroverdünnung umgekippt. Ein Totalschaden, drei beschädigte Modelle und div. Kleinmaterial, welches nicht mehr zu gebrauchen ist :cry:
Die DL30 ist halbwegs brauchbar geblieben, doch hatte ich erstmal keine Lust mehr daran weiterzumachen. Dank aufmerksamen Lesens des Forums, bin ich über eine Gelenkbühne der FW Nordstadt gestossen, bei der einfach eine Preiser Staffelkabine an die Haube der 2624 angesetzt wurde - genial. Nach langem Suchen fand ich 2 desolate Preiserlein in der Bucht, welche ohne skrupel geopfert werden konnten, da diesen Fahrzeugen jedliche Veränderung nur gut tat :wink:
Und das Beste - ich brauch mir keine Gedanken mehr um die Fenstereinfassung machen.

Bild

to be continued.

Gruß
Christian

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 02.02.2019, 18:41
von Jürgen Mischur
Christian hat geschrieben:Leider sind durch einen Unfall auf dem Basteltisch, 4 Modelle verunglückt. Ein Totalschaden, drei beschädigte Modelle und div. Kleinmaterial, welches nicht mehr zu gebrauchen ist
Auweh geschrien! Oder auf neusprech: Shit happens! :( Aber irgendwie erscheint mir das noch fast "normal" zu sein: Wo gehobelt wird... :wink:

Ein offenes Fläschchen MicroSol-Weichmacher ausgerechnet über dem Decalvorrat umzukippen ist auch nicht wirklich zielführend :? - und wird nicht zur Nachahmung empfohlen! :evil:

Andererseits wirkt die Staffelkabine auf mich als hätte sie schon immer so ausgesehen! Das wird gut! :D

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 02.02.2019, 19:56
von Alex Glawe
Das ist auch meine absolute Horrorvorstellung... :roll: :oops: :shock: Ich habe das Farbtöpfchen stets in einer flachen „Wanne“ stehen (und Verdünnung eh nur Open Air).

Deine „Riesenleiter“ ist sehr beeindruckend - im Original genauso wie hier in Deinem Rohbau! Wenn Du ein paar gesammelte Vorbildfotos brauchst: Ich habe ein paar Webfindings in einem eigenen Ordner gesammelt, den ich Dir gerne freischalten kann (immerhin habe ich ja auch eine Telebühne im Bau, wenn auch in wesentlich geringerem Ausmaß)!

Schönes Wochenende
Alex

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 06.02.2019, 17:15
von Dirk Wieczorek
Hallo Chrístian,

Tja, Dumm gelaufen. Kleinere Mißgeschicke sind mir auch schon passiert, ein Totalverlust zum Glück noch nicht. Da kommt es auf das richtige Arbeitsplatzmanagement an.

Zur Verwendung der Preiser-Kabine. Kann man machen, habe ich früher auch schon mal, aber: Die Fenster der Ziegler-Kabine sind zu groß und du müßtest die Spreizung beseitigen. Besser wäre inzwischen die Kabine der Brekina-DL zu verwenden. Das ist schon eine Metz.

Grüße, Dirk

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 07.02.2019, 08:15
von Christian Stoye
Danke,

für Rat und Vorbildvorlage. Das mit der Weitung der Kabine nach hinten sieht von oben tatsächlich etwas befremdlich aus. Vielleicht setz ich noch einen keilförmigen Schnitt an jeder Seite an, um die Kabine etwas gradzuziehen. Was die größe der Fenster angeht, bin ich schmerzfrei - die gefallen mir so eigentlich ganz gut und meist muss man irgendwo Kompromisse eingehen. Solange es im Gesamtbild stimmig aussieht, bin ich zufrieden. Die Brekina Kabine von der Drehlleiter ist schon schön, doch möchte ich diese nicht dafür opfern.

Gruß
Christian

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 18.02.2019, 19:59
von Jochen Bucher
Hallo Christian,

ich habe für meine Telebühne ebenfalls die Preiser Kombination als Kabine verwendet und dieses etwas angepasst, siehe hier

https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 13&t=14584

Allerdings ist das Modell immer noch nicht fertig...

Re: MB 2624 mit Metz-DL 30S der Feuerwehr Gabelsberg

Verfasst: 19.02.2019, 08:21
von Christian Stoye
Hallo Jochen,

die sieht ja schon gut aus. Vor allem ist Deine DL30 ja schon fast fertig - mit ein bisschen Motivation können wir beide zeitgleich ausrücken :wink:

Gruß
Christian