* Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, 1896

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
ich würde auch zu dunkelgrau bis schwarz tendieren. Schon aus dem Grund, weil es sich sicherlich um Schmiedeeisernes Material gehandelt haben dürfte.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, 1896

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

@ Jürgen, Gerard, Ralf & Wolfgang: Erst einmal vielen Dank für eure Vorschläge! Ich werde die Dachstreben und die Rampen fürs Be- und Entladen der "PFPN" :wink: jetzt wohl doch seidenmattschwarz einfärben, obwohl ich befürchte dass man dann von der ebenfalls schwarzen Spritze nicht mehr viel erkennen kann. :( Um trotzdem eine etwas bessere Sicht auf die Beladung zu bekommen, habe ich die mittlere Strebe der Rampen schon herausoperiert! :idea:

Sobald das bestellte Döschen SM-Schwarz eingetrudelt ist gehts hier weiter....

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, 1896

Beitrag von Marcus Schier »

Immer diese Schwarzmalerei... :roll: !
Aber in diesem Fall, denke ich, ist sie absolut angebracht und wird sicher super passen :wink: !
Prima, dass Du weiterhin zum Basteln kommst!!!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, 1896

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen

dein Mannschaftswagen mit Abprotzspritze sieht klasse aus und passt super zusammen. Auch hier bin ich auf weitere Bilder gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marcus & Johannes: Schönen Dank für euren Zuspruch! :D

Bevor ich nun die Dachstreben schwarz anpinseln "darf" :wink: hab' ich mir schon mal das bei den Museumsfahrzeugen übliche Mini-Diorama vorbereitet.

Und was muss mein (Kamera-)Auge da erspähen? Tummeln sich bei den Vorratsfässern doch tatsächlich zwei Ratten! :shock: Auch der im Hintergrund den Mannschaftswagen bewachende Feuerwehrmann ist darüber ziemlich erstaunt...

Bild

Wenn mir nichts dazwischenkommt, dann kann ich vielleicht noch heute Abend den "Rollout" des MTW feiern! :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Henning Wessel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Wenn mir nichts dazwischenkommt, dann kann ich vielleicht noch heute Abend den "Rollout" des MTW feiern! :mrgreen:
Dann drücke ich die Daumen und ziehe mich jetzt auch gleich wieder dezent zurück, damit Du nicht abgelenkt wirst.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Henning! :D Rückzug und Daumendrücken haben geholfen: Der Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896, ist gerade fertig geworden!

An Bauteilen ist seit dem letzten Update nicht mehr viel dazugekommen - dafür umso mehr Farbe! Die weiter oben angekündigten, am Original vorhandenen Persenninge bzw. "Schnapprollos" :wink: habe ich dann doch lieber weggelassen. Sie hätten den Blick in den Innenraum noch mehr erschwert und dazu noch die schönen Verstrebungen der Preiser-Gerüstteile komplett verdeckt. Also weg damit!

Dafür gab's am Heck noch eine putzige Stalllaterne als Umfeldbeleuchtung :mrgreen: und am Kutschbock eine (jetzt schief sitzende :? ) Sondersignaleinrichtung. Die hat sich während der Kleber aushärtete leider selbstständig gemacht....

Bild Bild Bild Bild

Wie erwähnt, bekommt jedes meiner Museumsmodelle ein Mini-Diorama in einer PC-Box. Mit einem bisschen zeitgenössischem Firlefanz drumherum wirken die Kutschen doch, als kämen sie gerade aus dem "Showroom"! :wink: Ich hoffe, das 200. Nordstadt-Modell aus den Werkstätten der Stellmacherei Wilhelm Mehlmann & Sohn gefällt!

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
einfach schön anzuschauen! Und die Verstrebungen in schwarz wirken nun so wie sie sollten, nämlich klasse :wink: !
Übrigens, Glückwunsch zum 200. :D !
Gruß Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

wieder ein toller Neuzugang für die historische Abteilung der Feuerwehr Nordstadt! Am besten gefallen mir ja bei Deinen Pferdekraftwagen immer die Laternen… :idea: Die Entscheidung, die Streben schwarz zu streichen, war sicher die beste Wahl, es sieht jedenfalls sehr authentisch aus.

Hast Du schon einmal über ein spezielles Wappen für die historischen Fahrzeuge der Feuerwehr Nordstadt nachgedacht? Manche Feuerwehren, z.B. die Bfw. Braunschweig, hatten zumindest bis in die 30er Jahre recht große plastische Wappen an den Fahrzeugen, die vermutlich aus Kupfer getrieben worden waren. Das würde sich an Deinen Kutschen vielleicht auch gut machen!

Viele Grüße :D
Thorsten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

herzlichen Glückwunsch zum 200.

Wieder ein sehr spezielles Vorbild, dass Du in gewohnt bekannter Art und Weise umgesetzt hast!

Freut mich, dass Du die Zeitfenster optimal genutzt hast und vermutlich auch eine Zeitreise zur Recherche :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch von mir Gratulation zum Jubelmodell, Jürgen. :D Auch diese Anti-Feuer-Kutsche ist wieder ausgesprochen gut gelungen.
Und ja, so muss sie aussehen - farbentechnisch gesehen. 8)

Wobei (Vorsicht: Ketzerei!), wenn ich mir die Menge an hinzugefügter Farbe an dem unbemalten :P Modell anschaue, ist es bis zum Rot-Lackieren auch nicht mehr weit... :mrgreen: *tief duck und weit weg*
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

ein sehr hübsches Feuerwehrfahrzeug, aber auch ein geniales Arrangement ist dir da gelungen. Ein würdiges Jubiläumsmodell ist es also geworden. Bei solchen Fahrzeugen muss ich erstmal meine feuerwehrhistorischen Kenntnisse erweitern. Es ist schon sehr interessant, auf welche Ideen die Fahrzeugbauer früher gekommen sind. Aber das ist heute auch nicht anders :) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen

ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen ein würdiges 200. Modell. Es ist immer sehr spannend zu sehen, was Du alles aus den Teilen von Preiser so baust.

Der Mannschaftswagen sieht klasse aus und auch die Abprotzspritze mit Auszugsgestell passt.

Auch das Kleindiorama passt zum Modell. Typisch für die Zeit waren die Ratten auf den Fässern. Super in Szene gesetzt.

Bin schon gespannt was noch so historisches in Nordstadt zu finden war.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Marcus, Thorsten, Jochen, Ralf, Ulrich, Johannes:
Vielen Dank, Jungs, für eure positive Meinung zu meinem "MTW mit TS"! Es freut mich sehr, dass auch meine manchmal etwas exotischen Museumsstücke beim hochverehrten Publikum Gefallen finden! :D
Thorsten hat geschrieben:Hast Du schon einmal über ein spezielles Wappen für die historischen Fahrzeuge der Feuerwehr Nordstadt nachgedacht?
Ja, nachgedacht schon! Nur leider habe ich auf den allermeisten Kutschen schon keinen Platz für ein Wappendecal gefunden - noch nicht einmal in der kleinen Größe. :(
Jochen hat geschrieben:Freut mich, dass Du die Zeitfenster optimal genutzt hast
Freut mich auch - aber noch mehr wundert es mich, wie ich das angestellt habe sie überhaupt zu finden! :wink:
Ralf hat geschrieben:...wenn ich mir die Menge an hinzugefügter Farbe an dem unbemalten Modell anschaue, ist es bis zum Rot-Lackieren auch nicht mehr weit.
Rot lackieren? :shock: Niemals!!! Alles was recht ist, es gibt Grenzen! :twisted:
Und sooo viel ist am MTW doch gar nicht lackiert; eigentlich ja nur das Dach. Der Rest läuft unter Detailbemalung! :lol:
Ulrich hat geschrieben:Bei solchen Fahrzeugen muss ich erstmal meine feuerwehrhistorischen Kenntnisse erweitern.
Geht mir ähnlich! Schließlich war keiner von uns live dabei! :wink:
Ulrich hat geschrieben:Es ist schon sehr interessant, auf welche Ideen die Fahrzeugbauer früher gekommen sind.
Und ich hoffe, ich finde in Literatur und Internet noch ein paar dieser Schätzchen! :D
Johannes hat geschrieben:Bin schon gespannt was noch so historisches in Nordstadt zu finden war.
Mindestens ein "Sonderfahrzeug" hab ich noch. :mrgreen: Die Teilesuche läuft ja schon!

Grüße aus dem verschneiten Frankfurt, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Mannschaftswagen mit Abprotzspritze, Bj. 1896

Beitrag von Alfons Popp »

Wunderschön!!!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“