Seite 2 von 5
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 15.01.2018, 16:49
von Christian Dreher
Ein tolles Geduldsspiel, weiter so.
Großes Kino.

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 17.01.2018, 22:41
von Dominik Fritsch
Nabend
Ich danke für die lobenden Worte. So ein bisschen Ansporn ist das ja nun auch. Diesen habe ich folglich dazu genutzt am Modell weiter zu kommen. Um die Tochterboot Wanne sind jetzt die Schornsteine sowie der vordere Staukasten dazu gekommen. Auch den 2en Teil des Rehling massakers sowie ein bisschen Detaillierung der Tochterbootwanne ist jetzt von der ToDo-Liste. Da ich jetzt hier so als nervliches Wrack sitze, bin ich grad am Tüfteln wie man Rettungsinseln, bzw. besser gesagt die Behälter dafür umgesetzt kriegt. Die Stumpfe Idee wie bei einem Bausatz die Positionen der Aufbauten mit erhebungen auf dem Deck festzusetzen hat sich hier als sehr nützlich erwiesen. Da ich immer noch den Kreuzer in alle einzelnen Baugruppen zerlegen kann, kann ich auch bei komplizierteren stellen problemlos arbeiten. Auch die Spätere Lackierung wird dadurch definitiv einfacher.
Gruß
Dominik
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 18.01.2018, 20:43
von Ralf Schulz
Dominik Fritsch hat geschrieben:(...) wie man Rettungsinseln, bzw. besser gesagt die Behälter dafür umgesetzt kriegt.
Salü Dominik,
ich weiß jetzt nicht genau, wie die explizit auszusehen haben. Aber in der Regel würde ich auf Abschnitte von Rundstäben in entsprechender Dicke (wenn aus Polystyrol nicht verfügbar, dann ABS oder Plexiglas), an den Stirnseiten abgerundet und mit Plastikstreifen umklebt, setzen.
Was da bis jetzt von Dir zu sehen ist, ist der absolute Hammer!

Wenn da nicht irgendwas mächtig daneben gehen sollte - wovor Dich alle möglichen Götter des Modellbaus bewahren sollen! - , wird das ein richtig g*****niales Modell!

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 19.01.2018, 23:35
von Robert Bles
Moin Dominik!
Geht wirklich gut!!
Du baut alles mit Polistirol oder auch mit Messing oder zo etwas??
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 20.01.2018, 00:00
von Dominik Fritsch
Nabend
Ich nutze nur Kunststoff. Metall würde mir vieles leichter machen aber mir fehlt das Passende Werkzeug sowie die Erfahrung mitn Umgang.
Heute habe ich mich ein bisschen an die Detaillierung gesetzt. Ich lasse da mal die Fotos sprechen.
Gruß
Dominik
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 20.01.2018, 00:20
von Robert Bles
Seht sehr gut aus!! Ist ganz nicht einfach mit nur kunststoff! Um das zo nett rund zu machen!
Schöne detaillierten!!
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 20.01.2018, 11:20
von Jürgen Mischur
Alter Schwede!

Was für eine Detaillierung!

Und das alles bei völliger Abwesenheit von Serienteilen!
Da wünsch' ich jetzt schon viel Vergnügen und gutes Gelingen bei den späteren Lackierarbeiten! Das wird sicher nochmal eine Mammutaufgabe!

DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 20.01.2018, 17:46
von Frank Kleinschmidt
Hallo Dominik ;
Gratulation. Wie ich sehe, schon beim Schiffsausrüster.
Indienststellung 2019 ??
Ich bleibe am Thema dran, genau wie bei Robert
Gruß
Frank
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 21.01.2018, 00:30
von Ralf Schulz
Salü Dominik,
ja, so ungefähr hatte ich mir die Rettungsinsel-Behälter vorgestellt.
Das ging ja jetzt schnell - hattest Du doch schon vor mir die gleiche Idee?

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 21.01.2018, 00:33
von Dominik Fritsch
Tatsächlich ja. Ich hielt sie nur für ziemlich naiv. Als du das hier dann vorgeschlagen hattest, habe ich das einfach mal Probiert und dann weiter umgesetzt.
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 21.01.2018, 00:38
von Ralf Schulz
Manchmal kann das Leben eben so "naiv" sein - nennen wir es lieber "einfach".

Ich habe mir Bilder vom Original gesucht (
das war übrigens schwerer, als ich vermutet habe), und da sahen die nun mal so aus. Ich hätte lediglich die Streifen etwas schmäler genommen, aber das ist letztlich nicht sooo wichtig.

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 29.01.2018, 03:45
von Jens Klose
Hallo Dominik,
die Baustelle deines Rettungskreuzers wird immer beeindruckender!
Werde die weiteren Baufortschritte mit Spannung beobachten.
Weiterhin gutes Gelingen!
Gruß, Jens
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 04.02.2018, 19:54
von Christian Rolle
Moin Dominik,
echt ganz großes Kino
Klasse Modell, habe den Thread wohl glatt übersehen
Viele Grüße
Christian
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 06.02.2018, 18:34
von Dominik Fritsch
Nabend
Die letzten Tage war der Fortschritt etwas schleppend aber so ein paar Kleinigkeiten sind dazu gekommen. Zum einen sind jetzt die Brücke und das Peildeck ausgestaltet. Auch die Beine für den Mast sind jetzt bereits angebracht. Zuletzt kamen dann noch ein paar Antennen an den Mast des Tochterbootes und die Scheibe für den oberen Fahrstand.
Und weil ihr ja so neugierig seit, gibts diesmal auch wieder gesamt-Ansichten.
Gruß
Dominik
Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"
Verfasst: 07.02.2018, 07:47
von Thomas Koop
Das ist einfach unglaublich was Du da baust, Lob, Respekt und höchste Anerkennung!!!