Nächster Versuch, nächster Verlust!
Nachdem sich eben bei meinem zweiten Busch-TLF schon Aufbau und Bodenplatte auf Grund extremer Klebrigkeit nicht mehr zerstörungsfrei trennen ließen, habe ich wenigstens meine Idee mit dem Auffräsen des Aufbaudachs ohne Rücksicht auf Verluste ausprobieren können. Ab und zu muss man halt Lehrgeld zahlen...
Wenn man tatsächlich die Bodenplatte ohne Beschädigungen aus dem Aufbau herausbekommt, dann - und nur dann! - kann man mit allergrößter (!) Vorsicht versuchen ein paar Löcher von unten zu fräsen. Nach den gerade gemachten Erfahrungen am besten in der Nähe der vier Ecken. Allerdings besteht dann immer noch die Gefahr, dass man beim Herausdrücken der Dachplatte auch noch das Riffelblech beschädigt.
Leider alles ziemlich riskant!

Oder wie die Fernsehsendung mit Wigald Boning und Bernhard Hoëcker im ZDF hieß:
Und vielen Dank auch an die Firma B. aus V. für den exzessiven Gebrauch von Klebstoff!
Zerstörende Grüße, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."