Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Wenn ich mir die Leitungen/ Flansche/ Verntile an den Pumpenständen so anschaue nehme ich an die sind Stück für Stücj und Scheibe für Scheibe aneinandergeklebt worden. Trennst du die Profile in einer speziellen Methode oder tust du sie einzeln nachbearbeiten? Du brauchst ja doch meistens rechtwinklige Schnitte, damit es beim Kleben nachher auch gerade wird.
Tach Wolfgang,

Na einfach das gute alte Cuttermesser. Wenn ich Scheibchen schneide (für die Kupplungen), kommen diese nach dem schneiden noch mal zwischen die Pinzettengriffe. Mit einen leichten drücken werden diese dann flach. Die dürfen natürlich nicht zu schief sein, sonst hast du danach keine runde Scheibe mehr.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Wieczorek hat geschrieben: Beide Modelle haben dieselben Fehler im Vergleich zum Vorbild. Also habe ich diese beseitigt, einige nicht so schöne Teile ersetzt und andere ergänzt.
Dirk, kannst du kurz erwähnen welche Fehler das sind? Ich hab nur zwei Vorbildfotos und damit kann ich jetzt nicht so gut vergleichen.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

du kannst egal welche Exoten Du uns hier vorstellst es nicht lassen das der Rest der Modellbauer sicher mit offenen Mund vor der Mattscheibe sitzt.

In Zeiten der Pandemie eine schöne Abwechselung. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Dirk,

den Hauber hast Du wunderbar hingekriegt. Der kommt schön wuchtig rüber. Mit dem Teil hab ich auch schon Mal geliebäugelt, doch nie zum Kauf durchringen können.
Auch der Frontlenker ist sauber gebaut, doch finde ich die Original-Zusammenstellung schon nicht so harmonisch - aber da kann das Modell ja nix für :wink:


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Marc Dörrich hat geschrieben:
Dirk Wieczorek hat geschrieben: Beide Modelle haben dieselben Fehler im Vergleich zum Vorbild. Also habe ich diese beseitigt, einige nicht so schöne Teile ersetzt und andere ergänzt.
Dirk, kannst du kurz erwähnen welche Fehler das sind? Ich hab nur zwei Vorbildfotos und damit kann ich jetzt nicht so gut vergleichen.
Klar doch, wenn ich sie jetzt noch alle zusammen bekomme:

Rechts am Tank waren Tankstandsanzeigen: entfernt
Werfer viel zu grob detailliert
Aufstiegsleiter passte nicht
Ab- (Zu-?) gänge links unter dem Aufbau nur angedeutet
Saugschläuche zu grob

und noch viele kleinere Details, die eigentlich auf den Bildern zu sehen sind. Außerdem sind die Räder nicht wirklich rund, hier muß man beim montieren schon aufpassen das nicht eines oder mehrere in der Luft hängen.

Sehr viele Bilder hatte ich leider auch nicht. Neben zwei Bildern aus einem Museum, die du vermutlich auch hast, gab es nur noch eine Abbildung in einem Buch über Sides.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Wieczorek hat geschrieben:Sehr viele Bilder hatte ich leider auch nicht. Neben zwei Bildern aus einem Museum, die du vermutlich auch hast, gab es nur noch eine Abbildung in einem Buch über Sides.
Danke! Ja, vermutlich diesselben Fotos. :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,

beiden VMR würde ich im Vorbild nicht wirklich viel Beachtung schenken... :|
Deine Modelle sind aber wieder einmal einsame Spitze! :D

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Nach diversen "normalen" germanischen roten Autos habe ich mich mal wieder an einen Franzosen gewagt, der mich schon lange interessiert hat.

Vorbild ist ein Fahrzeug aus der Normandie. Die Shell Raffinerie Petit-Couronne hat einige interessante Fahrzeuge, die ein Bekannter rundherum forografiert hat. Danke, Claude. Das VMR (Vehicule Mousse Raffinerie) wurde in mehreren Exemplaren gebaut, sowohl auf Renault als auch auf MB NG. Ziemlich beeindruckend ware hier auch der Werfer.

Basis für das Modell ist Herpa. Kabine gekürzt, Aufbau scratch. Der größte Aufwand war sicherlich die Pumpe, die zur einfacheren Lackierung dreiteilig gebaut wurde ud nach dem lackieren mittels Zapfen in das Heck eingesteckt werden konnten. Der Rest war relativ Standard.

Grüße, Dirk

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ist ja ziemlich dreist, uns hier Bilder vom Vorbild als Modellfotos zu verkaufen... :wink: :lol:

Scherz beiseite! Wieder ein Spitzenmodell des Masters of Scratch! Aber hat das VMR denn tatsächlich keine RKL auf der Kabine? Oder hab ich Tomaten auf den Augen? :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Salut Dirk,

Na ja, ich würde mal sagen "Le modèle est fantastique" :) Da hast du ja wieder mal ein Schmankerl auf die Räder gestellt,
chapeau

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Dirk,
ich sag da jetzt nichts dazu, weil es mir wieder mal die Sprache verschlagen hat bei dem tollen Modell.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Ralf Schulz »

Aber Hallo! Klingt das eigentlich etwas abgedroschen, wenn ich jetzt auch wieder was von wegen Meisterwerk und grandioser Modellbaukunst schreibe? :mrgreen: :D :D
Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber hat das VMR denn tatsächlich keine RKL auf der Kabine? Oder hab ich Tomaten auf den Augen? :D
Vielleicht war auf dem Kabinendach des Renaults zu der Zeit der besagten Fotosession tatsächlich kein Blaulicht drauf, beim MB NG jedenfalls war man extrem knauserig, was Blaulichter angeht: https://www.autotitre.com/forum/Vehicul ... 5p2337.htm (ungefähr zur Seitenmitte scrollen.)
Irgendwann war da aber mal eines auf das Renault Dach: https://www.autotitre.com/forum/Vehicul ... 5p1055.htm (ca. knapp unter der Seitenmitte) und noch ein paar Jahre früher: https://www.autotitre.com/forum/Vehicul ... 15p626.htm (recht weit runter scrollen). :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Marc Dörrich »

Wahnsinn wie detailliert die Pumpe ist! :shock: Tolles Modell. 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber hat das VMR denn tatsächlich keine RKL auf der Kabine? Oder hab ich Tomaten auf den Augen? :D
N'abend Jürgen,

Nö, deine Augen sind völlig in Ordnung :P Die Franzosen sind manchmal sehr sparsam mit Blaulichtern.

Und Ralf: Interessante Seite, kannte ich bisher nicht. Das wären zwei der weiteren Fahrzeuge dieses Typs gewesen. Davon hatte ich zwar auch ein paar Bilder, aber leider keine Dachansicht. Aber man kann ja auch nicht alles machen....

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pompiers d’Usines-Werkfeuerwehren in Frankreich

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,
autotitre birgt eine ganze Menge Schätze! Ich kenne die Seite schon seit einigen Jahren, von einem Luxemburger Polizisten wurde ich darauf aufmerksam gemacht und gewissermaßen eingeladen. Da man hier aber ausschließlich in Französisch kommuniziert wird und ich dieser Sprache bedauerlicherweise nicht im Geringsten mächtig bin, habe ich mich zwangsläufig auch nie angemeldet...
Gefühlt geht es auch ziemlich durcheinander was neue und alte Autos, verschiedene Typen und Zwecke (...) angeht, das sind halt große Sammelthreads zu Polizei, Feuerwehr etc.. Über die Webbrowser-Suche mit "autotitre" als zusätzliches Stichwort müsste sich aber bei Bedarf so einiges finden lassen, zumindest kommt es immer mal auf einen Versuch an. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“