Wenn wir streng sind und Heico die richtige Aufbauform herausbringt, kann man aus dem Aufbau KEINEN "Bayern-RW" machen. Diese Aufbauten sind vom Querschnitt her bombiert, analog zu den LF, TLF etc. Die späten RW Aufbauten (auch RW 3) sind trapezförmig, soll heißen sie haben eine gerade, schräg nach oben laufende Aufbauwand. Das ist auch der Grund, warum das Zusammenfügen von mehreren Roco-Aufbauten noch keinen richtigen RW gibt. Die sind eben bombiert.Alex Glawe hat geschrieben:Zum Beispiel die schönen RW 2 auf Magirus-Eckhauber nachbauen, wie sie vor allem in Bayern Verbreitung fanden!Andreas Plogmaker hat geschrieben:...was soll man mit etlichen RW2-Aufbauten nur tun
Sag niemals nie, aber dieses Fahrzeug ist von meinem Beuteschema meilenweit entfernt und doch eher, für den Einsatzfahrzeugbereich, exotisch.Andreas Plogmaker hat geschrieben:In der Tat - diese Kabine fehlt und wäre eine tolle Bereicherung - nicht nur für den Nachbau des berühmten Kranwagens der BF Hannover ("KW 18", eigentlich KW 20)!Andreas Plogmaker hat geschrieben:Diese Allradkabine von MAN fehlt seit Jahrzehnten gänzlich.
Lieber Gruß
Christoph