Nordstadt > Universal-Löschzug, Krameyer-Bräunert, Bj. 1893

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wow :shock:

das sieht richtig super aus. Klasse was man doch in dieser Epoche so alles bauen kann. Vor allem der mal zur Abwechslung quer angebaute Druckbaum sieht super aus. Die Schlauchhaspeln sind einfach super, es sieht aus wie in der Realität klasse Umsetzung.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Alfons Popp »

Jürgen Mischur hat geschrieben: die Haspelträger entstanden aus diversen Lkw-Rückspiegeln
Wie **** ist das denn? Du hast Ideen!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und wieder wurde ein Exponat in den Museumswerkstätten frisch restauriert und für seinen großen Auftritt in den Räumen der ehem. Hauptwache auf Hochglanz poliert. Der sog. Universal-Feuerlöschzug System Krameyer-Bräunert von 1893 sieht jetzt wieder aus wie neu! :D

Bild Bild Bild Bild

Nach dem letzten Posting kamen noch zahlreiche Details hinzu, u.a. Saugschläuche, Strahlrohre, Sondersignal :wink: und Arbeitsstellenscheinwerfer :wink: , die Deichsel, jede Menge Farbe und - natürlich - Bremsen! Aber bevor der "neue" Löschzug in der Ausstellung eingeparkt wurde, war selbstverständlich noch vor dem Museum ein Fototermin in zeitgenössischer Kluft fällig:

Bild

Dero hochwohllöblicher Herr Branddirector hoffen es möge allerseits konvenieren!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Guido Brandt »

Schööōn - DAS wäre doch eine perfekte Flotte für die Interschutz.......
obwohl volkommen gegen den momentanen Forumstrend - kein Münster, keine Hakenflasche und nur 2 PS :wink:
aber bitte weiter so - ein paar Wägelchen dürften es noch sein.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

was soll ich sagen einfach nur Spitze. Durch die vielen Anbauteile sieht das Modell einfach nur Spitzenmäßig aus. Wieder ein rund um gelungenes Modell. :D

Schon Wahnsinn was sich aus der Entstehungsepoche der Feuerwehr so alles bauen lässt. Ich hoffe nur das dir die Ideen und Grundmodelle nicht ausgehen und es weiter geht mit den Exponaten des Museums.

Und zu Recht kann der Branddirektor stolz sein so ein Exponat im Museum zeigen zu dürfen. :mrgreen:

Weiter so. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Marc Dörrich »

Auch wenn mich die Fahrzeuge mit dem "Wieher"-Motor jetzt nicht unbedingt so mitreißen bin ich doch beeindruckt was du alles aus ein paar Kutschenrädern und Rahmenteilen so alles zusammen schraubst...äh klebst. 8)

Ich hoffe du bleibst aber bei der Präsentationsweise mit dem weißen Hintergrund. Auch wenn die "alte Wache" klasse passt, so finde ich lenkt sie sehr von den ganzen Details an den Kutschen ab :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jochen Bucher »

Respekt - wieder ein eher seltenes Vorbild und ein perfekt umgesetztes Modell!

Klasse Idee und genial ausgewählte Bauteile und das alles homogen zusammengefieselt - großartig.

Auf weitere geniale Modelle!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Henning Wessel »

Ein weiteres Schmuckstück im Museum!

Ich hoffe, das neue-alte Museumgebäude hat genügend Platz für viele weitere Exponate? :D

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Jungs, für eure Beiträge! :D
Guido hat geschrieben:...ein paar Wägelchen dürften es noch sein
Johannes hat geschrieben:Ich hoffe nur das dir die Ideen und Grundmodelle nicht ausgehen
Jochen hat geschrieben:Auf weitere geniale Modelle!
Henning hat geschrieben:...genügend Platz für viele weitere Exponate?
Keine Bange, da ich seit Wochen eBay leerkaufe :wink: (zumindest was Feuerwehrkutschen betrifft), ist noch genug Material vorhanden! Und Ideen hab' ich sowieso viel zuviel! 8)
Marc hat geschrieben:Ich hoffe du bleibst aber bei der Präsentationsweise mit dem weißen Hintergrund.
Nochmal: Keine Bange! So schön Bilder in passender Umgebung sind, vor neutralem Hintergrund sieht man doch immer noch am meisten. Mach' ich halt beides... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Mach' ich halt beides...
Und genau das ist die richtige Einstellung, denn beide Fotovarianten haben ihre volle Berechtigung. Aus purer Bequemlichkeit mache ich oft nur eine Sorte (je nachdem...), aber beide Fotos finde ich wichtig: Neutraler Hintergrund zur genauen Darstellung der Modelle mit seinen Details; "Landschaft" hingegen lässt ein Modell lebendiger erscheinen und entrückt es etwas dem puren Modelldasein.

Beides zeigt sich hier eben bei dem Universal Löschzug - mögen auch gewisse Leute in Bezug auf das "zu historische" Vorbild meckern wie sie wollen, es ist und bleibt ein wirklich herrliches Modell - und das ist gut so. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf, vielen Dank für Dein Posting! :D

Ich bin per PN um eine Teileliste für den Universal-Löschzug gebeten worden - und wenn ich die sowieso zusammentippe, dann kann ich sie auch für alle hier einstellen! :wink:
  • Fahrgestell: Wasserwagen (Preiser 30426)
  • Vorderräder mit Drehschemel: Mannschaftswagen (Preiser 30427)
  • Hinterräder: Fahrb. Haspel der Handdruckspritze (Preiser 30425)
  • Deichsel: Rundprofil, Aderendhülse, Preiser
  • vordere Sitzbank: Kohlenwagen (Preiser 30429)
  • Wassertank: Lego
  • Pumpenkasten: Wenn ich das wüsste! :| *)
  • Pumpwerk, komplett: Handdruckspritze (Preiser)
  • Plattform für Abprotzspritze: Dieseltank-Halterung (Kibri)
  • Leitergestell: Gerüstbauteile (Preiser)
  • Hakenleitern: Kombi aus Preiser u. Roco
  • Saugschläuche: Kohlenwagen (Preiser 30429)
  • Schlauchhaspeln: div. Preiser-Teile
  • Haspelhalterungen: div. Lkw-Rückspiegel
  • Schläuche: grobes Packpapier
  • Strahlrohre: Eigenbau aus Preiser-Teilen und Rundprofilen
  • Ketten: Weinert
  • Alarmglocke, Laterne, Griffstangen, Armlehnen: div. Preiser-Feuerwehrkutschen

*) Vielleicht kann ja die Community mit ihrem "Schwarmwissen" diese Kiste (L/B/H: 10x9x6 mm) identifizieren? Ich hab' davon jede Menge, es kann also nichts Seltenes sein! Auf der Unterseite sind ein kleines Loch, ein leicht erhöhter Steg und so etwas wie ein Griff. Ich vermute ja irgend ein Fahrgestellteil....

Gruß, Jürgen 8)

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

danke für die Teileliste - wenn ich mal Zeit habe...

Zum Wasserkasten: Ich tippe auf Gerätekasten Preiser 1222 Absetzkipper auf MB Kurzhauber, 2 Stück/Bausatz könnte deinen Bestand erklären :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jochen hat geschrieben:danke für die Teileliste
Bitteschön, gern geschehen! 8)
Jochen hat geschrieben:Ich tippe auf Gerätekasten Preiser 1222 Absetzkipper auf MB Kurzhauber
Bingo! :D Vielen Dank fürs Nachdenken/-sehen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Björn Gräf »

Auch wenn ich dem Zeitalter nicht wirklich viel abgewinnen kann, sind deine Bauten wirklich absolut interessant. Und ab und an mal in die Vergangenheit schweifen, schadet ja auch nicht. :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für den Kommentar, Björn! :D
Björn hat geschrieben:Und ab und an mal in die Vergangenheit schweifen, schadet ja auch nicht.
Genau! Vor allen Dingen kann man da mal so richtig ungebremst drauflos basteln - ohne auf StVZO, EU-Normen und das ganze Gedöhns Rücksicht nehmen zu müssen! :mrgreen:

Unsere feuerlöschenden Vorfahren haben damals entwickelt und gebaut (bzw. bauen lassen), was ihnen gut und richtig erschien! Und zwar ohne vorherige europaweite Ausschreibung! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“