Schwarz war der Mantel wohl gar nicht mal sooo oft, auch wen ich mich bei meinen Links etwas vertan habe, eigentlich wollte ich auf das Wiesbadener Exponat verweisen (
http://www.wiesbaden.de/microsite/feuer ... F1EEEA.jpg ), auch wenn der nun auch nicht so richtig blau ist, aber da habe ich mich letztlich selbst im Netz verloren. *hüstel* Sei's drum.
Warum also nicht wirklich blau, beweise das Gegenteil.

Und der arg gebogene Schlauch ist verschmerzbar, wäre mir im Moment wahrscheinlich nicht mal aufgefallen.
Fazit: Super Arbeit, Jürgen, absolut gelungen!
Und den Kollegen "im Hintergrund" wirst Du auch noch hinbiegen, davon gehe ich mal stark aus...
@ Volker B.
Mit H0 Figuren kann man so einiges anstellen, wenn man sich Mühe gibt, ist eigentlich fast sogar einfacher als bei größeren, da man hier manche Sachen manchmal schon nur anzudeuten braucht und schon sieht es richtig aus; bei den großen Figuren muss man zwangsweise noch mehr plastisch herausarbeiten, was oft (im wahrsten Sinne des Wortes) größere Probleme aufwirft. Und dennoch kann man die kleinen Figuren auch mit plastischen Teilen voll stopfen, wenn man Lust dazu hat, das ist gar nicht mal so schwer. Auch Die Umgestaltung von Armen und Beinen ist hier einfacher, die Spachtelarbeiten halten sich nämlich vergleichsweise in Grenzen. Ich habe da auch schon so meine Erfahrungen in verschiedenen Maßstäben.

(Ist aber nicht als Schmälerung von Jürgens Leistung zu verstehen, man braucht da schon ein gewisses Händchen für, das hat Jürgen Zweifels ohne! )