
Präzise formuliert mit dem König'schen Rauchhelm - und zwar in der Version mit Mannschutzbrause! Wie der aussah und wie er funktionierte, ist vielleicht nicht jedem bekannt, daher vorab ein paar Worte zur grundsätzlichen Funktion des sog. Feuertauchers :
Der "Angriffstrupp"



Außerdem besaß der Helm auf der Oberseite einen Düsenkranz, der durch einen Abzweig im wasserführenden Schlauch gespeist wurde und so einen Wasserschleier rund um den "Feuertaucher" erzeugte, um ihn wenigstens einigermaßen vor Hitze zu schützen. Strahlrohr, Schläuche, Helm und Feuerwehrmann waren also mehr oder weniger fest miteinander verbunden. Ob das immer so praktisch war, sei mal dahingestellt...
Und wie ich auch schon mehrfach erwähnt hab', bin ich eigentlich kein Figuren-Modellbauer! Oder etwa doch...?



Teilespender (oder sagt man in diesem Fall Organspender?

Einer lieferte den Rumpf, beide Arme und das rechte Bein, ein zweiter spendierte den Kopf (resp. Helm) und vom dritten kam das linke Bein. Ergänzt habe ich noch den Sprinklerkopf, den Hakengurt und das Anschlussstück des Atemschlauchs - außerdem musste bei Nr. 1 die rechte Hand um 180° gedreht werden, um das Strahlrohr halten zu können.
Fortsetzung folgt!
