Seite 2 von 4

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.04.2014, 09:05
von Johannes Peter
Oh Sorry Jürgen, da hab ich doch den Link glatt übersehen :roll: :?

Gruß Johannes

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.04.2014, 09:09
von Klausmartin Friedrich
Jürgen Mischur hat geschrieben:Na hör mal, ich bau doch keine Fantasiemodelle!
Nein das nicht, sondern Fantastische_modelle!

Schöne Grüße
Klausmartin

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.04.2014, 11:51
von Niklas Bürger
Hi Jürgen,
Das sieht ja Klasse aus. Da will man gleich mit bauen :o

Welches Trägerfahrzeug hat den den orginal AB Pulver rumgekurvt?

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.04.2014, 11:55
von Gerard Gielis
Sehe ich das richtig das beim original die Aufnahme der AB an der andere Seite ist? Oder ist das beabsichtigtet?

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 12.04.2014, 12:29
von Jürgen Mischur
Niklas Bürger hat geschrieben:Welches Trägerfahrzeug hat den den orginal AB Pulver rumgekurvt?
Das war der Frankfurter Hägglunds! :D -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 556#p10556
Gerard Gielis hat geschrieben:Oder ist das beabsichtigtet?
Alles Absicht! 8) So kommt man schneller an die Hitzeschutz-Ausrüstung und das Gewicht ist besser verteilt! :idea:

@ Klausmartin:
Dank, Dank, immer wieder Dank! :oops:

Gruß, Jürgen

Ach ja, der Pritschenboden bekommt noch einen rutschfesten Belag - nachdem sich der erste Brandschützer bei Regen auf den A.... gesetzt hat! :mrgreen:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 13.04.2014, 17:22
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen!

Es gefällt mir was ich da sehe! Die Umsetzung ist Dir mal wieder einwandfrei gelungen!

Gruß von Rolf

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 15.04.2014, 12:38
von Jens Klose
Hallo Jürgen,

der Start zu diesem System ist dir sehr gut gelungen!!!
Bin schon auf weitere AB gespannt - auf das Unimog-WLF natürlich auch... :wink:

Gruß, Jens

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 15.04.2014, 21:35
von Jürgen Mischur
Rolf & Jens: Merci vielmals für eure Antworten zum AB Pulver! :D


Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich: :mrgreen:

Da es auf den zahlreichen zum Gebiet des Stadtwaldes Nordstadt gehörenden Gewässern immer wieder zu Einsätzen mit umweltgefährdenden Flüssigkeiten kam, beschaffte die Branddirektion auch für den Hägglunds einen AB Ölsperre.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell besteht nur aus der serienmäßigen Mulde von Trident, etwas Resin-Riffelblech, zwei TroLF-Geräteraumklappen, einigen Decals und ein bisschen Farbe! Sobald sie geliefert wurden, werden die momentan noch fehlenden Bordwandverschlüsse selbstredend nachgerüstet. :wink:

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 16.04.2014, 13:28
von Jens Klose
Auch der zweite Streich ist dir gelungen - nun geht es auch in der Abteilung Technik der Branddirektion Jenkmünch wieder rund. Ist/war da nicht auch ein Hägglunds-WLF im Bestand...? :roll:

Gruß, Jens

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 20.04.2014, 16:14
von Ralf Ecken
....das sind aber tolle Streiche, und die sind nicht mal verboten, :wink:
Absolut genial durchdacht.

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 21.04.2014, 09:46
von Jürgen Mischur
Einen frohen Ostermontag, Jens und Ralf :D (allen anderen natürlich auch)!

Freut mich, dass euch das Wechselssystem für Unimog und Hägglunds gefällt - im Moment stocken allerdings die Arbeiten ein wenig... :(

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 21.04.2014, 11:00
von Uli Vornhof
Jürgen Mischur hat geschrieben:... - im Moment stocken allerdings die Arbeiten ein wenig... :(
Schade, würde mich über weitere Fortschritte freuen! Ist nämlich ein tolles Projekt mit bisher klasse Ergebnissen!

Grüße Uli

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 04.05.2014, 00:33
von Dirk Lambertz
Hi Jürgen

Klasse Idee mit dem Mog WLF :D . Ein nicht Altägliches Fahrzeug aber genial. Klein , wendig und vielseitig eisetzbar. Bin mal auf Deine weiteren AB Ideen gespannt.

Gruß Dirk :D

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 05.05.2014, 07:41
von Jürgen Mischur
Merci, Uli! Merci, Dirk! :D

Ich will jetzt trotz aller "Verzögerungen" :? wenigstens das Unimog-Trägerfahrzeug noch fertig bringen - oder wie der Franzose sagt: As soon as possible! :wink:

Weitere AB müssen leider noch etwas warten... :(

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 24.06.2014, 22:20
von Jürgen Mischur
Schreck lass nach, ich hab ja völlig vergessen das fertige Unimog-WLF zu zeigen! :mrgreen: Also bitte:

WLF 4, Unimog U4000/Atlas, Bj. 2005, NO-2176


Eine Teileliste verkneif ich mir mal, die wesentlichen Komponenten dürften bekannt sein. Und wenn nicht: Einfach fragen! :wink:

Bild Bild Bild Bild
Bild

Zwei Dinge noch zur Info:

Blaulichtschutzbügel sind hier nicht unbedingt notwendig, da es sich um Hella KL-Rotaflex handelt, die ich mir aus einer normalen RKL zurechtgeschnitzt habe:
Hella hat geschrieben:Lichthaube aus hoch schlagfestem Makrolon [...] elastischer, stoßabsorbierender Gehäusesockel [...] maximaler Neigungswinkel 90°
Und französische Vorbilder für Abrollbehälter mit Stützfüßchen finden sich z.B. hier http://servir-et-defendre.com/viewtopic ... 167&t=2341 und hier http://servir-et-defendre.com/viewtopic ... 00&t=12250

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D