Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Ralf! Danke, Markus! :D

Alle Fragen und Antworten zu den "richtigen" Hubschrauber-Außenlastbehältern finden sich im schon länger existierenden Vorbildthread!
Folgen Sie bitte den Pfeilen :wink: -> -> -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 150&t=1523

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neue Runde, neues Glück! :D

Oder doch Pech? Pech z.B., dass die geätzten Ratschen für die Spanngurte gar nicht mehr sooo filigran aussehen, wenn sie erst einmal montiert sind! :( Also alles wieder runter, neue Gurte zuschneiden und ohne Ratschen wieder ankleben....

Apropos "spannen": Mit den Ratschen ein Ding der Unmöglichkeit (die Gurte sahen aus wie rote Fragezeichen! :? ) - und auch ohne Ratschen immer noch knifflig genug!

Bild Bild

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Marc Dörrich »

Sind es halt Bänder mit Klett-Verschluss! :mrgreen: :mrgreen:

Ah, ich sehe das Typenschild am Anhänger ist auch schon dran! Leider verliert sich das Decal auf einer silbernen Oberfläche ja sehr :( Bei meinem Boots-trailer kann man das kaum erkennen...dabei sind die so schön gedruckt. :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Gerard Gielis »

Die sehen super aus.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

... Und das bei soooo viel Farbe bei einem bekennenden Nichtlackierer... :mrgreen: :P :mrgreen:
(*duck und weg*)

Ernsthaft - ich weiß zwar nicht, wie das mit den Ratschen ausgesehen hätte (hatte), aber das, was hier zu sehen ist, gefällt mir so oder so ausgesprochen gut, ich habe da nichts zu "meckern". :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Mensch Jürgen - bloß gut, dass ich meine schon in RAL 3024 lackierten Außenlastbehälter noch nicht weitergebaut und den Anhänger fertiggestellt habe... :wink:

Mach mal schön weiter so mit deinem Ideenfeuerwerk... :mrgreen:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wow :shock: Richtig super geworden. Mit den ganzen Decals und Kleinteilen sieht der Behälter super aus, Kaum zu glauben dass dies die alten Gollwitzer Bauteile sein sollen.

Freue mich schon auf das ganz fertige Modell, und das kann nur Spitze werden. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Markus Sterken »

Hallihallo!

In der Tat, eine tolle Bau-Variante der "ollen Resin-Klumpen"....! :wink:
Ralf Schulz hat geschrieben:... Und das bei soooo viel Farbe bei einem bekennenden Nichtlackierer... :mrgreen: :P :mrgreen:
:lol:
Ralf Schulz hat geschrieben:..ich weiß zwar nicht, wie das mit den Ratschen ausgesehen hätte (hatte)
DAS würde mich allerdings auch einmal interessieren!

@Jürgen: Welches Fabrikat hast Du denn eingesetzt/einsetzen wollen? Kennst Du die Spanngurte von THS-Modell?

Viele Grüße,
Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen! :wink: 8)

Das "Problem" ist, dass die als Zubehör verfügbaren Spanngurte und -griffe für ganz andere Lasten vorgesehen sind (nämlich 5 bis 10 t!) und für meine Zwecke eigentlich zu groß sind. Dazu kommt noch, dass ich unbedingt die Gurte von Kotol verwenden wollte, weil die THS-Gurte selbstklebend sind und daher Staub und Fusseln wie magnetisch anziehen würden. :?

Außerdem haben die Kotol-Gurte die eindeutig schönere Textilstruktur, dafür sind sie aber auch etwas dicker und sehen nach dem Einziehen in die THS-Spannschlösser leider aus wie die o.g. Fragezeichen! :(

Und die "Lösung": Ich habe ein kurzes Stück der Kotol-Gurte in die THS-Ratschen eingefädelt, mit Sekundenkleber gesichert und dann auf der Rückseite mit einem scharfen Skalpell alle "textilen" Erhebungen plan abgeschnitten. So ist das Spannschloss zwar immer noch zu groß, aber dafür jetzt schön flach. Einfach zusätzlich auf den schon montierten Spanngurt aufkleben - fertig! :idea:

Bild

Gruß, Jürgen

PS @ Marc, Gerard, Ralf, Jens, Johannes, Markus:
Vielen Dank für eure netten Kommentare! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Arne Klemz »

Moin,
sooo groß wirken die Gurtverschlüsse nun auch wieder nicht. Ich glaube, in dem Maßstab müssen Kleinigkeiten manchmal größer ausfallen, als die eigentlichen Maße hergeben, ob Antennen, Seilzüge bei Schiebleitern etc. um wahrgenommen zu werden.

Außerdem müssen die Verschlüsse von großen Pranken in dicken Handschuhen geöffnet werden und nicht vom Vorzimmerpersonal. :wink:

Schöne Woche!
Arne
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Arne! :D

Apropos "große Pranken":
Ich benötige mal die gesammelte Schwarmintelligenz :wink: der Community, weil ich mit der Planenverzurrung meines HALB-Behälters irgendwie nicht weiterkomme! :?

Bild

Für die untere Befestigung schweben mir U-förmig gebogene Winkel aus dünnem Draht vor, die ich dann über den Verstärkungsring des Behälters stülpen könnte, um das Seil damit einzuklemmen. Die Ösen in der Plane dachte ich mit einem kleinen Loch zu simulieren, in das ich dann das Seil V-förmig einkleben wollte. Das Seil wäre aus chirurgischem Nahtmaterial und die "Ösen" ein Tupfer silberne Farbe rund ums Loch.

Falls jemand (eine) bessere Idee(n) zur Befestigung der Plane hat, bitte umgehend bei der Branddirektion Nordstadt, Abt. Technik melden! 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Niklas Bürger »

Evtl. das Seil am behälter Ankleben und dann mit Sheets oder Decals verdecken.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Guido Brandt »

Falls jemand (eine) bessere Idee(n) zur Befestigung der Plane hat, bitte umgehend bei der Branddirektion Nordstadt, Abt. Technik melden
Hallo Abt. Technik...

Der Kollege U. Niehoff hat da (wie ich finde) eine optisch sehr schöne Lösung (wahrscheinlich unter einem Rasterelektonenmikroskop) gezaubert.
http://www.directupload.net/file/u/2398 ... r3_jpg.htm

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

Bei einem AB von mir habe ich die Seile aus Besenhaare gemacht. Einfach in V-Form knicken auf Länge anpassen und ankleben.

Link

Ich gucke mal das ich Morgen mal richtige Fotos vom Modell mache

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

In Nordstadt scheint ne Lackdose angeschwemmt worden zu sein! Anders lässt es sich nicht erklären. Aber das Ergebnis ist doch wirklich gut! Bin gespannt, wie das komplett fertig aussieht!

Wäre das denn nicht umlackiert gegangen? :mrgreen: Duck und wech…

Uli
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“