sehr schön was du aus dem "bötchen" gemacht hast.

Der Bausatz liegt bei mir auch schon jahrelang auf Halde und wartet auf Fertigstellung jetzt habe ich ja eine gute Vorlage.
Gruß Christian
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Tja, wenn ich ehrlich bin, Dir traue ich das alles wirklich zu, Jürgen! (Zumal es Stellen gibt, die auch wirklich wie mit Alufolie Überzogen aussehen...)Jürgen Mischur hat geschrieben:Nicht dass Du meinst, ich hätte den Rumpf tatsächlich mit Alufolie verkleidet! Das war 'n Scheeeerz...
Na dann wird es mal Zeit das Du langsam in die Luft gehstDiverse BOs und ECs in RAL 3000 liegen schon...
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nicht dass Du meinst, ich hätte den Rumpf tatsächlich mit Alufolie verkleidet! Das war 'n Scheeeerz...
Na, wat denn nu???Andreas Ostermann hat geschrieben:Was du da aus Alufolie gezaubert hast ist klasse, bin beigeistert, dachte erst du hättest doch mal zur Sprühdose gegriffen.
HEXER!!!!!Jürgen Mischur hat geschrieben: Natürlich ist der Rumpf lackiert - was denn sonst! Und zwar mit Tamiya TS-17 von mir eigenhändigselbstpersönlich!
Wir lassen das mit dem -> lackieren <-dann mal als Jugendsünde stehenJürgen Mischur hat geschrieben:Neeneenee, meine Idee für ein Rettungs- und Arbeitsboot für Nordstadt ist schon älter, seeeehr viel älter! Genauer gesagt vom Dezember 2005(also noch aus der Vor-Thalburgforum-Zeit)!
Auch wenn es jetzt 'ne Staubwolke gibt muss ich diesen Thread doch mal reaktivieren:Daniel Wachtmann hat geschrieben:...die Schwimmwesten sind von [...] einem Schiffsmodellbauzubehörhersteller/Vertreiber aus Holland. Ob [er] davon noch welche hat kann ich nicht sagen, 2010 habe ich den kompletten Bestand [...] gekauftJürgen Mischur hat geschrieben:Die Schwimmwesten hab ich vor vielen Jahren auf der Intermodellbau bei einem Händler gekauft, der sich auf Schiffszubehör in vielen versch. Maßstäben spezialisiert hat!