Nordstadt > GW-MESS, MB Sprinter 516CDI 4x4, Bj. 2011

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Thomas Koop »

Hi Jürgen,

der ist ja mal richtig hübsch geworden! Rückblickend wäre für meinen ATF ELW wohl dieses Grundmodell das bessere/elegantere gewesen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Vielen Dank für vielen positiven Kommentare! :D
Andreas hat geschrieben:...die Herkunft der Dachklappe [...] Sieht ja irgendwo nach Minitanks aus...
Eher nicht! Ich weiß zwar nicht woher sie stammt, aber sie ist schwarz (!) - und die Scharniere sind Eigenbau!
Ralf hat geschrieben:Nur den Ausgang des "Türwappenstreits" finde ich schade
Ich auch! Aber eines der seltenen Decals ist beim Aufbringen zerbröselt - offensichtlich war sein MHD abgelaufen! :? Und ich hatte nur noch dieses eine!
Aber kommt Zeit, kommt auch Decal (wieder)... :wink:
Thomas hat geschrieben:Rückblickend wäre für meinen ATF ELW wohl dieses Grundmodell das bessere/elegantere gewesen
Nun ja, bei Deiner Version sind die Seiten"fenster" wenigstens bündig in die Karosserie eingelassen. Bei meiner Halbbus-Variante kann man ja noch Blumenkästen vors Fenster stellen! :lol:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der Allrad-Look ergibt sich durch keilförmige Ausschnitte in den serienmäßigen Achshalterungen und Montage von kurzen Evergreen-Röhrchen, in denen jetzt die Bereifung vom MB Vario läuft.
Statt einer Aufdoppelung der Achsführung einfach mit zwei Sägeschnitten quer zur Fahrtrichtung ein "Dreieck" ausschneiden und da hinein ein Stück Evergreen-Rohr geklebt - und die Kiste rollt sogar besser als vorher!
Nix Neues, 8) nur ein Nachtrag weil ich per PN noch mal nach dem Höherlegen des Chassis gefragt wurde!

Ich hab' da mal was vorbereitet:
Bild

Die gerasterte Fläche ist die originale Achshalterung des Herpa-Sprinters, das Loch darin ist das Loch darin :wink: für die Aufnahme der Stahlachse. Die roten Linien stellen den keilförmigen Schnitt dar, in den dann das Evergreen-Röhrchen eingeklebt wird. Wichtig ist nur, dass der Innendurchmesser der neuen Achsführung zum Durchmesser der Achse passt, s.h. ein, zwei Zehntel größer ist!

Alles chlor? :D Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

der GW-Mess 7 ist dir erstklassig gelungen! Den Beitrag habe ich bis heute irgendwie nicht zur Kenntnis genommen. :oops:
(Hatte aber zum Zeitpunkt der Beitragsverfassung auch ganz andere und gravierende Dinge um die Ohren... :| )
So habe ich die eine oder andere Anregung für den im Bau befindlichen ELW-U der BF Jenkmünch speichern können... :wink:
Handelt es sich bei den Blinkern an den vorderen Kotflügeln um die Dachblinker von Busch? Also so, wie sie auch auf dem Dach verbaut wurden?

Danke auch für die Darstellung des Allradumbaus! Das sieht nachvollziehbar aus!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Jens! :D
Hatte aber zum Zeitpunkt der Beitragsverfassung auch ganz andere und gravierende Dinge um die Ohren...
Tja, manchmal gibt es halt Dinge die wichtiger sind als kleine, rote Plastikautos - und bei Weitem unangenehmer! :?

Aber er ist ja noch da, der Bericht! Und Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht... :wink:

Die Blinker über den vorderen Radkästen sind irgendein rechteckiges Teilchen, das orange lackiert wurde (ich glaube von der Heckwarnanlage des Herpa-HLF 2000). Die Busch-Blinker sind dafür etwas zu groß und zu "rundlich"!

Zur höher gelegten Achshalterung noch ein (nicht ganz unwichtiges) Detail: Beim keilförmigen Aussägen der Herpa-Bodenplatte sollte man behutsam vorgehen und den Schlitz dann durch vorsichtiges Feilen breiter und tiefer anlegen. Und zwischendrin immer wieder ausprobieren, ob alles passt!

Nicht, dass das Evergreen-Röhrchen zu tief drin versinkt! :shock: Was wegschneiden ist nämlich leicht, was dranschneiden wird schwierig.... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jens Klose »

Vielen Dank für die Info's Jürgen!

Gruß, Jens
Günter Meier
User
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2014, 11:53
Postleitzahl: 24116
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Günter Meier »

Hallo Jürgen,

tolle Modelle von dir. Ein ganz großes Lob. Ich habe eine Frage und zwar wie hast du die Anschlagsdämpfer und die Schmutzfänger von deinem GW Mess nachgebildet?

vielen dank schon mal!

LG Günter
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Günter! :D

Das ist schnell beantwortet:
Die Anschlagsdämpfer sind Scheibchen aus dünnem Evergreen-Rundprofil und mattschwarz bemalt, die Schmutzfänger bestehen aus Filofax-Trennblättern - es gehen auch alle anderen Fabrikate, nur schön dünn und schön schwarz müssen sie sein! :wink:

Bild

Und vielen Dank für das Lob! 8)
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Ein leicht hämisches Grinsen kann ich mir gerade nicht verkneifen! :mrgreen:

Wurde mir doch anlässlich der Indienststellung meines GW-MESS 7 per PN vorgehalten, dass ein roter ATF-ELW ja völlig undenkbar wäre, weil zentral vom BBK beschafft und daher grundsätzlich weiß. Von einer Beschriftung ganz zu schweigen - schon gar nicht mit dem Namen der jeweiligen Feuerwehr! :shock:
Bild Bild
Ich hätte nicht übel Lust, jetzt einfach mal groß und fett "Ätsch!" zu schreiben:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/342663
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/365615

ÄTSCH!
:twisted:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Guido Brandt »

zu Recht..... !

wenn wir etwas gelernt haben dann doch:

geht nicht - gibt es nicht und gibt es nicht gibt es doch........ :roll:

und wenn es etwas (noch) nicht gibt - haben es wir Modellbauer eben zu erst !

also bitte weiter mit dem "fiktiven Realismus" :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Markus Hawener »

Hi,
der Dortmunder ist doch schon lange so….

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nd_ELW-ATF

Gruß… Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Markus Sterken »

Hallihallo,

also ich kann die ganze Diskussion um den Nordstädter GW-Mess 7 nun überhaupt nicht verstehen...!
Es soll doch tatsächlich auch reale Feuerwehren geben, die ebenfalls GW-Mess/MLW (oder wie man derartige Fahrzeuge auch immer nennen mag) innerhalb des kommunalen Katastrophenschutzes beschafft haben:
:arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... -Dienst_01 :idea: :!:

Okay, der Aufbau ist nicht von Bob dem Baumeister & Trabandten (sorry, der Gag musste jetzt mal sein :lol: ), und das Kleidchen ist mehr (Leuchthell)Rot als Weiß...aber was soll´s....! :D

Und nü sollte die Diskussion um das äußere Erscheinungsbild von (fiktiven) AnalytischenTaskforceMessGeräteEinsatzleitwagen auch juut sein...! :wink:

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“