Seite 2 von 3
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 20.04.2012, 10:34
von Markus Göbel
Hallo Jürgen,
hatte da jemand aus lauter Frust weil er nicht nach Dortmund kann einen Bastel-Erguss?
Hammer! Besonders Die LKW-Rettungsplattform gefällt mir! Wenn Du nach der Anregung
von Uli die Blaulichter doch noch austauschen willst, Du hast einen Abnehmer

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 20.04.2012, 15:50
von Jürgen Mischur
Mischa hat geschrieben:Aus was hast du den die Gitter an den Lichtern gemacht?
Ist Deine Frage mit der Teileliste beantwortet?
Uli hat geschrieben:Was mir jetzt [...] nicht so recht zusagt ist der Rammschutz
Und der "Kuhfänger-Vorgänger" war ein RW-W!

Außerdem: Mir gefällt 's!
Uli hat geschrieben:Sind das noch alte Rietze Blitzer...?
Yes! Wenn man bedenkt, dass das "Vorbild" schon 6 Jahre alt ist, dann passen die besser als diese flachen Partylämpchen!

Außerdem: Mir gefällt 's!
Markus hat geschrieben:hatte da jemand [...] Frust weil er nicht nach Dortmund kann...?
Klar! Schließlich sollte der RW-Kran doch mit zum Stammtisch!
Markus hat geschrieben:Wenn Du [...] die Blaulichter doch noch austauschen willst
Nööö! Außerdem: Mir gefällt 's!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 20.04.2012, 16:40
von Mischa Fritz
Ja. Frage beantwortet

. Der ist richtig gut geworden. Die Rettungsplatform vor Allem. Ich frag mich echt, wie viele Fahrzeuge du alleine aus Nordstadt zuhause rumstehen hast.

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 20.04.2012, 18:37
von Florian Schmidt
Sehr schöens Modell, hat mich schwer beeindruckt
vorallem die Frontansicht gefällt mir

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 20.04.2012, 22:49
von Andreas Knopf 2
Er ist fertig, dann werden ich mich nun auf den Weg nach Nordstadt machen und ihn entführen.
Ein richtig schönes Modell, geht der in Serie.

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 20.04.2012, 23:49
von Christoph Bücker
Der RW-Kran sieht wirklich gut aus. mehr sag ich nicht dazu, dass würde den Umfang des Beitrages sprengen.
Gruß,
Christoph
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 22.04.2012, 07:41
von Jürgen Mischur
Ich frag mich echt, wie viele Fahrzeuge du alleine aus Nordstadt zuhause rumstehen hast.
Frag doch lieber mich!

Ist schließlich kein Geheimnis!
Aktuell sind das inkl. Flughafenfeuerwehr und Fahrzeugen der Nachkriegszeit
138 Modelle.
Und wenn Dich interessiert, was ich in einem Jahr so produziere, dann solltest Du Dir mal die Jahresrückblicke zu Gemüte führen:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 05&start=0
(womit dann auch noch mal anschaulich bewiesen wäre, dass unser Forum tatsächlich schon 5 Jahre alt geworden ist...)
Gruß, Jürgen
PS @ Kai-Uwe, Uli, Markus, Mischa, Florian, Andreas, Christoph: Merci für das positive Feedback!
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 26.04.2012, 13:56
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
dein neuer RW gefällt mir bis auf den Kuhfänger sehr gut.
Ein Actros ist ja bei den Feuerwehren auch nicht allzu oft anzutreffen und so sticht er allein schon dadurch aus der Masse der anderen roten Autos hervor!
Gruß, Jens
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.04.2012, 09:49
von Jürgen Mischur
Was habt ihr nur alle gegen meinen
Cowcatcher, Bullbar oder (down under)
Roo Bar?
Mit dem gibt 's bei Einsätzen auf der Autobahn wenigstens
immer eine Rettungsgasse!

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.04.2012, 18:41
von Ralf Schulz
... Na eben - und überhaupt: Wenn schon bullig, dann richtig!
Ich bin etwas spät dran, aber ich denke, meine Glückwünsche zu einem weiteren schlicht genial gewordenen Modell, kommen bei Dir jetzt auch noch an, Jürgen!
Da hast du wieder ordentlich Details verbaut, die mir schlicht die Tränen der Rührung in die Augen treiben.
Oder etwas profaner ausgedrückt: Saubere Arbeit mit viel Fleiß und liebe zum Detail - klasse!

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.04.2012, 18:49
von Marc Dörrich
Gratulation! Schöner RW! Ich finde mit dem Kuhfänger sieht das Fahrzeug schön richtig bullig aus. Leider sehen die modernen Gegenstücke ja mittlerweile alle so "langweilig" aus: Keine Dachbeladungen mehr, die Sondersignalanlagen bestehen meist nur noch aus einem "einfachen" Balken...
Da sind doch so schön detailierte Modelle schon eher was

Bei dir leben diese "bepackten Karren" wenigstens noch weiter

Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 27.04.2012, 22:54
von Fabian Bienlein
Also zu einem anständigen Bullen gehört halt auch eine Kuh...fänger!
Trotz der vielen Beispiel-Fotos....
es schaut irgendwie nicht so recht nach Ziegler aus (ich hoff, ich werd jetzt nicht aus dem Forum verbannt 
)
Ich weiß ja:
In Nordstadt werden kaum Fahrzeuge von der Stange gekauft.....und im Modell ist ja alles Erlaubt was gefällt....und ein Klasse Modell ist es auf jeden Fall und die Dachbeladung ist wirklich Hammer geworden
Gruß
Fabian
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 28.04.2012, 18:02
von Michael Mundhenke
Also mir gefällt er schon. Und welches Fahrezug hat schon einen Cowcatcher/Kuhfänger. Die Feuerwehr Nordstadt kann von sich behaupten, jetzt einen zu besitzen. Somit etwas Besonderes!
Gruß
Michael
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 28.04.2012, 18:15
von Kai-Uwe Matschke
Joa gibt nich viel damit. Ich habe meinem Empl ULF auchmal testweise so einen schicken Fänger verpassst. Über Sinn und Unssin dieser Bulllfänger könnte man ewig diskutieren.
Re: Nordstadt > Fahrzeuge der Technischen Hilfeleistung
Verfasst: 28.04.2012, 18:46
von Jürgen Mischur
Über Sinn und Unssin dieser Bulllfänger könnte man ewig diskutieren.
Bitte nicht, jedenfalls nicht in diesem Thread!

Der Kuhfänger ist nun mal dran - und das bleibt er auch!
Gruß, Jürgen